Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185606026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-06
- Tag1856-06-02
- Monat1856-06
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 70, 2. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1011 ^042.j Wiederholt: Keine Nova. Mich beziehend auf meine Anzeige in Nr. 3, 4 u. 5 d. Bdrsenbl. d. I., bitte ich wiederholt, mir keine Nova unverlangt zu senden. Von jetzt an berechne ich Jedem, der meine Bitte unbeachtet läßt, das Pfund mit 3 SA Porto. Handlungen, deren Nova ich unverlangt wünsche, sind speciell von mir darum gebeten worden. Thorn, 15. Mai 1856. Ernst Lambeck. s7048.j Ctichö-Wffertr, insbesondere für Kalender-Verleger. Ich empfehle den Herren Verlegern und Buchdruckern meine Auswahl yon circa 6000 Illustrationen, die sich in allen Richtungen verwenden lassen, zur geneigten Benutzung. Saubere Clichäs lasse ich zu dem billigen Preis von 5 SA per Quadratzoll ab, und gewähre bei größer» Aufträgen noch einen ansehnlichen Disconto. Da in den meisten Buchhandlungen wenig stens einzelne Theile meiner illustrirten Werke zu finden sind, so können Sie auf diese Weise leicht beurtheilen, wie weit die Illustrationen für Ihre Zwecke sich verwenden lassen. Wo aber dergleichen Bände nicht zur Hand sind, bitte ich aus dem von mir gratis zu bezie- < henden „Bericht über die illustrirten Biblio- ^ theken aus dem Verlage von Otto Spanier in Leipzig" diejenigen Bände zu bezeichnen, welche Sie interessiren. Ich bin bereit, diesel ben behufs einer Auswahl auf kurze Zeit zur Durchsicht zu überlassen. Ein Eliche-Verzeich- niß ist bis dahin nicht hergestellt. Otto Spanier in Leipzig. s7044.j Ein Gelehrter, welcher seit längerer Zeit aus dem Französischen und Engli schen übersetzt hat und sich stets der Pünkt lichkeit und guter Arbeit befleißigt, wünscht ^ noch einige solcher Arbeiten zu übernehmen. Gefällige Anträge werden unter l.- lk. 48. poste restant« Imipxig erbeten. f7045.j Dem in unserm Verlage in ca. 4—6 Woche» erscheinenden Werke: „Verzeichniß sämmtlicher Schiffsunkostcn, als: Hafengeld, Lootsengebühren, Leucht feuer und sonstige Abgaben in den meisten ! europäischen u. außereuropäischen Häfen. ! Nach den neuesten Bestimmungen gesam melt und mit einem Anhänge über See schiffe, deren Ladung und Besatzung ver sehen v. I. D. Im Horst, Verfasser des Wörterbuchs der Schiffsausdrückc in ver schiedenen Sprachen u. s. w." beabsichtigen wir ein möglichst completes Ver zeichniß der bis jetzt erschienenen nautischen und dahin schlagenden kaufmännischen Werke anzufügen. Verleger solcher Werke machen wir hiermit auf diese günstige Gelegenheit zur Bekanntmachung aufmerksam, und bitten um zahlreiche Einsendung von Inseraten, deren Zeile wir mit nur 2 RA berechnen. Bremen, d. 25. Mai 1856. Z. Kühtmaii» K Co. s?046.j Im Gegensätze zu dem immer häufiger vörkommenden sogenann ten „kaufmännischen" Betriebe des Verlags geschäfts (ich meine die oft sehr bald eintreten den oder über alles Verhältniß hinausgehenden Herabsetzungen, Massenverkäufe an Antiquare u. dgl.), halte ich es für angemessen, im In teresse derjenigen Herren College», welche die gangbaren Werke meines Verlages stets vorrä- thig zu halten pflegen, hiermit zu erklären: daß bei meinem Verlage weder Preis herabsetzungen, noch Massenverkäufe an Antiquare, noch Betheiligung an Bücherauctionen Vorkommen. Ergebenst Berlin, im Mai 1856. Hermann Kaiser, Firma: E. H. Schwedens Verlag. s7047.j Anzeigentheologischen wie p ä- da gezischen Verlages werden mit gutem Erfolg ausgenommen in: Schulblatt für die Provinz Brandenburg. Zeile 2 SA. Deutsche Zeitschrift für christl. Wissenschaft. Zeile IV2 SA. Evangel. Reichsbote. Misfionsblatt f. China. Zeile IV- SA. Hoffmann, Ruf zum Herrn. Zeile 2 SA. Krummacher, Sabbathglocke. Zeile 2 SA. Wicgandt K Grieben in Berlin. s7048.s Den Herren Verlegern pädago gischer Werke zur besondern Beachtung empfohlen. Der Druck des neunten Jahrgangs des Pädagogischen Jahresberichts für Deutschlands Volksschullehrer, begründet von Karl Nacke, fortgesetzt von Aug. kudcn ist beinahe beendigt. Ich beabsichtige, auch diesem Jahrgange einen literarischen Anzeiger beizu geben, und empfehle denselbenden Herren Ver legern zur geneigten Benutzung. Den Raum einer Petitzeile berechne ich nur mit 14/z NA und stelle die Inserate in laufende Rechnung. Der „Pädagogische Jahresbericht" hat eine Auflage von 1500 Exemplaren; 1100 sind stets im ersten Jahre abgesetzt worden. Er kommt in die Hände eines jeden strebsamen Lehrers und kann sicherlich somit als das geeignetste Organ zur wirksamen Bekanntmachung pädagogischer Literatur mit Recht empfohlen werden. Inserate erbitte -ich mir spätestens bis zum 10. Juni. Leipzig, am 22. Mai 1856. Friedrich Brandstetter. Süddeutschland und der Schweiz, Anzeigen gewiß sehr erfolgreich macht. — Die gespaltene Petitzeile berechne ich in laufender Rechnung zu nur 5 SA oder 18 kr. rhein. Stuttgart. Eduard Hallberger. s7050.j Inserate. Au Insertionen von Artikeln populären Inhalts empfehlen wir den Herren Verlegern den bei uns erscheinenden Vestreichischen Iweigroschen - Kalender für 1857, welcher in einer Auflage von 3VV0V0 Exemplaren gedruckt wird. — Die Wirkung dieser Inserate muß eine ganz außerordentliche sein, indem der Kalender mehr verbreitet sein wird, als sämmt- liche Journale der österreich. Monarchie zusam mengenommen , weil er ferner ein ganzes Jahr aufliegt und an Orte kommt, wohin noch nie ein Journal gedrungen. Der Jnscrtionspreis einer durchgehenden Petit-Zeile (78 n) ist 1 10 RA baar. Die Inserate, die wir entweder franco pr- Post oder durch Herrn A. G. Liebeskind in Leipzig erbitten, müssen bis spätestens den 15. Juni in unfern Händen sein. Die Herren Auf traggebenden ersuchen wir gleichzeitig, ihre Com- missionäre zur Zahlung der Inserat-Rechnung gegen unsere Quittung und Beleg anzuweisen. I. Ludwig K A. Zang in Wien. s705l.j IvserLie von Mustrirten uack Populären Ar- -reLunys- uns /uAenckscäriften, LcssetrisE, Lutäol. Lit., MusrLockr'cn etc. pflegen aus ckem Omscklnge cles Illustrirten k'umilienbueltes «los Oest. sein Kbsatxe lies Ketre6encken Krtilcols, n»- ! mentlio/t in lien verseäie^enen ik'roiiiNLen lies ! östcrrcic/rrscÄc» Staates, seär /»i-chertrcH xu sein, ^ xumal «iss „Hlustrirto I'nuuiliendrick" in Orte unck an ein publicum gelangt, welckss <I«n gewöknlicken Vekilceln cier Lekanntma- ckung, lournalen unck Leitungen, wenig vcker gar nickt xuganglick ist. Die 8paltxsile ke- recknen wir xu 4 diA. I-iler.-nrtist. ^lblli. Wichtig für thätige Verleger! s7049.j Verlegern hauptsächlich populärer Werke, die gut und auch nachhaltig anzeigen wollen, empfehle ich hiezu den Umschlag meiner Jllustr. Welt, die durch ihre sehr große Verbreitung, hauptsächlich in Oesterreich, ganz s7052.j Inserate auf den Umschlägen von: Polytechnisches Centralblatt, Spaltz. 1(!> SA. Zeitschrift f. deutsche Landwirthc, do. 1^SA- Chemischer Ackersmann , durch!. Z. 2 SA. Georg Wigand in Leipzig- s7053.j Zur zw eckmäßigsten Bekanntmachung Ihres Verlages empfehle ich den in meinem Verlage erscheinenden: „Gratzer Telegrafen" Auflage 8,»00 und berechne bei alleiniger Benennung memcr Firma die Zeile ä 2 kr. C.-M. oder Vs RA de, einmaliger Einschaltung. — 4500 Anzeigen, mit Beifügung meiner Firma, verbreite ich mit diesem Blatte gratis, welches jetzt das ge- lesenste in ganz Steyermark und namentlich in jedem Hause in Gratz gelesen wird. Gratz. Carl Muhlfeith.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder