Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185606119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-06
- Tag1856-06-11
- Monat1856-06
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I'xl'oiri, 1,., Ollmpia in vontinua^ion« al romanro storico Lrcols kiranllucoi. Vol. l. 2. 12. Kap. 1'o«i»i»sno, IV., llella bellerns elluoatrio« pensisri con lliscorso e not« Ui k'. krullenrano. 8. k^ap. 1855. Unter der Presse. In Amerika: Ido kirnte» ok lko älississippi, bx Kerstüvleor; — vr. liano's Lseonä Frctio Lxpoilition. 2 volumos, witk nesrlx 300 iliustr.; — lko Wil unil VVisäom ok 8x<inox 8mitk, säitsd bx L. A. lluxekinok; und kks Osmol; bis OrAaniralion, klsbits anci Ilses, eonsickerslk wild rsierenve to di» Introäuotion into tke llniteä 8tatss, dx 6. k. Narsk. In England: kisrrs Isles, bx 8. Nelville; — Ilie Oitx Kanker, bx tke sutbor ok Wkitekriar«; — Lvelx» ßlarston, dx tlie sutbor ok Lmilis äVxaäksm: — Vol. 3 ok Ibaekersx's Nisoellsnies; — llobn Korbes'« 8iKbt-8seinA in 6erms»x anä tke Ixrol in 1855; — Ibe blarrative ok tke visooverx ok tbs kiortb-äVest kassa^o bx 8. U. 8. „InvestiAator", Osptain 8ir ködert N'OIure, to be eäiteä dx Lsptsio kbersrä Osboin; — Irsvels in Lokemia, eäiteä bx äobn Koster; — Ibe Inst ok tke katriareks, bx vr. Oummin^; — vr. ksrä- ner's 8anäbook ok LIeetrieitx, Oalvsnism snci Aeoustios; — Ksurx's pbxsiesl 6eo§rapl>x ok tke 8es. ^n entirelx new eäition; und A lli- storx ok krivsteerin^. In Frankreich: krsnoisque-Rivkel, Lluäes äe pbiloloAie eompsree sur l'^r^ot et sur les iäiomes snaloß-ue« parle« on Lurope et en -4sie. veveloppemeat ä'un memoire eourovne par l'Iostitut äe krsnoe; — Histoire ä'^ttils et <le «es suoossseur« en kurope, eto. pnr A. Ibierrx; — Lbristopbe llolomb. Kouvells bistoire <le ss vie et äe «es vox»Kes, ete. pnr Hl. Nosellx äe borKues. Aveo portr. et Krnvnre«; — 8aint-ßlaro Oiraräin, bettres ineäites äs Voltaire. 2 vol.; — Lsrsnte, Ltuäes kistorissuss et bio^rspkissues. 2 vol.; — V. llou- sin, dlwe. Ue Nnutekort; — 8. <Ie 8sox, Vsrietä« bist., litt, et pbilos. 2 vol.; — 8v«rron, de romsn eomique, revu et snnotv pnr V. kour- oel; — 8peeimen lies esrseteres slrevirien« Zrave« pour In eontinua- tion äe In Libliotberille elrevirienne, suivi äu estalo§ue lies ouvra§e» publies, sous presse et en prepsrntion ; und zwei neue Bände von Victor Hugo unter dem Titel: „Vien" und „bn kin <le 8stnn". Berichtigung. In Nr. 64 muß es S. 904, Sp. I, A. 4 heißen: verlegten statt verlangten. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werde GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^7464.^ Amsterdam, den 1. Juni 1856. k. k. Mit Gegenwärtigem beehre ich mich, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich am Heutigen unter der Firma: Wilhelm Gilbers eine Buch-, Kunst- und Musikalien-Hand lung Hierselbst eröffnet habe. Während einer Reihe von 9 Jahren in den Handlungen der Herren: Prätorius LSeyde in Leer, AD. Geister in Bremen, K. Koll- mann in Augsburg, Filippo del Vico in Rom, Fr. Klincksieck in Paris und Ernst ter Meer in Aachen conditionirt, schmeichle ich mir in diesen Handlungen diejenigen Kennt nisse undErsahrungen gesammelt zu haben, welche beihinreichenden Fonds zur gedeihlichen Führung eines eigenen Geschäfts nöthig sind, und indem ich Sie nur ergebenst bitte, mein Etablissement durch gütiges Vertrauen zu unterstützen, darf ich Ihnen unter Bezugnahme auf nachstehende Empfehlungen und speciell noch unter Hinwei sung auf Herrn Prätorius (früher Prä- torius L Ses de's Buchhdlg.) in Leer — dem meine Verhältnisse näher bekannt sind und der auf etwaige einzuzichende Erkundigungen gewiß mit Vergnügen hinreichende Auskunft darüber ertheilen wird — noch die Versiche rung geben, daß ich dasselbe durch thätige Ver wendung, strengste Ordnung und pünktliche Ab rechnung zu bewahren stets bemüht sein werde. Demnach hoffe ich keine Fehlbitte zu thun, wenn ich Sie ersuche: „mir gütigst ein Konto zu eröffnen und „meine Firma auf Ihre Leipziger Aus lieferungs-Liste setzen zu lassen." Meine Commissionen hatte Herr G. E. Schulze in Leipzig die Güte zu übernehmen. rl n z e i g e b l a t t. die dreigespaltenc Petit-Zeile oder deren Raum mit — Derselbe ist in Stand gesetzt, Festverlangtes bei Ereditverweigerung baar einzulösen. Mit der Bitte, von meiner Unterschrift ge fälligst Notiz zu nehmen, empfehle ich mich Ihrem Wohlwollen und zeichne hochachtungsvoll und ergebenst Wilhelm GilberS. Geschäftslocal: Warmoerstraat N. 474. Copien der Atteste: Herr Wilh. Gilbers aus Friedeburg hat von Ostern 1847 bis dahin 1850 seine Lehrzeit in unserer Buchhandlung bestanden und sodann bis Michaelis als Commis bei uns ge arbeitet. Wir attestiren nun der Wahrheit gemäß, daß obengenannter Herr Gilbers nicht nur aufs eifrigste sich bestrebt hat, die erforderlichen buchhändlerischcn Kenntnisse sich anzueignen, sondern, daß es ihm durch Fleiß, Geschicklich keit und Treue, nicht weniger als durch an spruchloses, bescheidenes Wesen und sittliches Verhalten gelungen ist, unsere volle Zufrieden heit sich zu erwerben, und wir ihn seiner Brauchbarkeit und sonstigen guten Eigenschaf ten wegen mit vollkommenem Rechte empfehlen können. Leer, den 1. October 1850. Prätorius S» Scyde'sche Buchhdlg. Obgleich Herr Wilh. Gilbers aus Frie deburg nur von April 1851 bis Ende Januar 1852 in meinem Geschäfte thätig gewesen ist, so kann ich doch nickt anders sagen, als daß derselbe mit großem Fleiße und vieler Regsam keit an seiner ferneren Ausbildung gearbeitet hat, und es wird seine Thätigkeit nunmehr sei nem eigenen Heerde zu gute kommen. Diejenigen meiner Herren Collegcn, die mit Herrn Gilbers in Geschäftsverbindung treten, werden seine Pünktlichkeit und seine Ordnungsliebe zu rühmen haben, und ich wünsche Pf. sächf., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) demselben Gottes besten Segen zu seinem Eta blissement. Bremen, den 18. März 1856. A. D. Geisler. Herr Wilh. Gilbers aus Friedeburg arbeitete vom 15. März bis 31. Decbr. 1852 als Gehilfe in meiner Buchhandlung, wobei er sich durch Fleiß und Rechtlichkeit auszeichnete. Diese seine Charakter-Eigenschaften, ver bunden mit einer rühmlichen Wißbegierde, las sen mit Gewißheit voraussetzen, daß Herr Gil bers es zu seiner unausgesetzten Sorge machen wird, bei seinem eigenen Etablissement das Vertrauen aller Herren College», die ihm das selbe schenken, stets aufs gewissenhafteste zu rechtfertigen, und daß sein Etablissement ihm selbst und dem Verlagsbuchhandel einen reellen Nutzen gewähren wird. Augsburg, den 7. März 1856. Karl Kollmann, Buchhändler und'Buchdruckerei-Besitzer. Dem Herrn Wilh. Gilbers von Frie deburg bescheinige ich hiermit, daß derselbe vom Juli bis 16. Novbr. d. I. in meiner Buchhand lung scrvirte und ich während dieser Zeit Ge legenheit hatte, H. Gilbers nicht nur als einen sowohl im mercantilischcn Fache bewan derten, als auch mit der deutsch-, Italien., franz. und englischen Literatur vertrauten, tüchtigen und rechtschaffenen Commis kennen zu lernen. Außerdem muß ich noch hinzufügen, daß Herr Gilbers in moralischer Hinsicht, durch an ständiges Benehmen ic., sich die höchste Achtung meinerseits erworben und mir daher auch als Freund sehr nahe stand. Ich sehe Herrn Gilbers deshalb ungern von mir scheiden, empfehle denselben den Her ren deutschen College» aufs angelegentlichste und wünsche ihm Glück auf allen Wegen seiner entgegengehenden,gewiß hoffnungsvollenAukunft. Rom, den 17. Novbr. 1853. Filippo del Vico.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder