Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185606119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-06
- Tag1856-06-11
- Monat1856-06
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Herr Wil h. Gilb ers von Friedeburg hat vom 1. Decembcr 1853 bis 31. März dieses Jahres in meiner Buchhandlung als Gehilfe gearbeitet und durch Treue und Fleiß meine Zufriedenheit erworben. Paris, den 4. April 1854. Fr. Klincksicck. Herrn Wilh. Gilbers von Friedeburg in Ostfriesland, welcher seit dem 1. Juni 1854 in meiner Handlung als Gehilfe thätig war, sehe ich mit großem Bedauern aus derselben scheiden. — Umsomehr ist cs mir Bedürfmß, dem wa cker» jungen Manne bei Begründung eines eige nen Heerdes die beste» Wünsche für seine Zu kunft und für das Gedeihen seines neuen Un- ^ ternehmens auszusprechen. — Ich sehe deren Erfüllung mit fester Zuversicht entgegen, da ich weiß, daß die bedingenden geistigen und materiellen Mittel in reichem Maße vorhanden ! sind, und darf deshalb auch jede Geschäftsver bindung mit demselben angelegentlich und mit gutem Gewissen empfehlen. Aachen, den 29. März 1856. Ernst ter Meer. s7405.j Für die Vereinsbuchdruckerei des Joh. Aufschläger in Innsbruck haben die Commissionen die H. H. Chr. E- Kollmann in Leipzig, Franz Köhler in Stuttgart, lbbl. Ricger'sche Buchhdlg. in Augsburg, Herren Jasper's Wwe. St Hügel in Wien die Güte gehabt zu übernehmen. s7406.j Geschäfts-Verkauf. In einer der wohlhabendsten Gegenden Oesterreichs ist ein Sortimentsgeschäft, welches im besten Betriebe steht und noch eines großen Aufschwungs fähig ist, zu verkaufen. Reflec- tirende, die über ein Kapital von ca. 9009 fl. C.-M. verfügen können, wollen sich an Herrn E. F. Stciuacker in Leipzig um nähere Aus. kunft wenden. l^07.j Leihbibliothek zu verkaufen- Eine Leihbibliothek, bestehend aus 5000 Bän den durch die neueste und beste Literatur fort gesetzt, steht zu kaufen. Offerten nimmt die ldbl. Rciii'schc Buchhandlg. in Leipzig unter Chiffre s. 8. in Empfang. Fertige Bücher u. s. w. j7408.s Heute versende ich die bestellten Exemplare von Bermächtniß für meine jungen Freundinnen von Amalie Wilhelmine Sieveking. Besonderer Abdruck aus den Unterhaltungen über die heilige Schrift. 3 Bog. drosch. 7'L N-f, — 5 N-f und bemerke zugleich, daß von Sieveking, Unterhaltungen wiederum einiger Vorrath da ist. Leipzig, 4. Juni 1856. Gustav Mauer. s7409.j Im Verlage der Unterzeichneten ist soeben erschienen und direct oder durch unfern Commissionär Herrn C. F. W. Siegel in Leipzig zu beziehen: Aus dem Tornister eines Soldaten der Nevolutions-Armee. Charakter- und Sittengemäldc aus der französischen Schreckenszeit. Nach dem Tagebuche eines Zeitgenossen bearbeitet von Graf Theodor von Scherer. 40 Bogen. Preis 1 ^ 22^ N-f. Es gibt vielleicht keine Periode in der gan zen Weltgeschichte, wo eine infernale Schlech tigkeit so lange und in so weiter Ausdehnung die Herrschaft errungen hätte, wie in der fran zösischen Revolution am Ende des vorigen Jahrhunderts. Ihre Geschichte ist ein Zeugniß, vor dem die Menschheit sich das Antlitz verhül len muß. Das gegenwärtige Buch ist ein Beitrag zur Kcnntniß dieser Geschichte. Es ist ein hi storischer Roman; aber es erzählt Wahres, wirklich Geschehenes, Erlebtes in dem Rahmen der freien Darstellung und Verkettung der Um stände. Daß der Verfasser sich jene traurige Pe riode zum Vorwurfe gewählt, dafür sind wir ihm Dank schuldig. Denn es ist gut, daß man jene Zustände der Entmenschung nie vergesse; um so mehr, da es in unserer Zeit keineswegs an Leuten fehlt, welche mittelst der „Wissen schaft" wieder jene Grundsätze zur Geltung bringen möchten, deren praktische Durchführung wir in der Revolution vor uns sehen. Der historische Roman, zu diesem Zwecke sich vorzüglich eignend, hat in neuester Zeit durch vr. Mcinhold's „Getreuen Ritter" und durch Bresciani's „Juden von Verona" die tüchtigste Bearbeitung gefunden. Wenn uns letzterer die italienische Revolution der jüngsten Jahre treu lich schildert, so wird das gegenwärtige Tage buch eines Soldaten aus der französischen Re volutions-Armee an Treue in der Schilderung der französischen Schreckenszeit nichts zu wün schen übrig lassen. Das Werk wird nur gegen baar mit 25s'v Rab. geliefert. Frankfurt a/M., im Juni 1856. Die Expedition der Zeitung „Deutschland." C41I j In der Evangelischen Buchhand lung in Berlin ist in Commission erschienen und wird für feste Rechnung mit 25^h Ra batt geliefert: Iiimnermann, E. L. A., Antwort auf die große Frage des Herrn: „Weß' Sohn ist Christus?" 4. Aufl. ?Vs SF. — Beweis, daß mit Gottes Wort die wahre Vernunft überall im Einklänge steht. 10 S-f. — Das Jahr 33. Geschichte des Leidens und Sterbens, der Grablegung, Auf erstehung und Himmelfahrt des Herrn. 7'L S-s. — Das Jahr 70. Geschichte der Zerstörung Jerusalems. 5 S-f. — Die Schicksale Jerusalems vor u. nach seiner Zerstörung. 5 S-f. — Die größten Wunder Gottes seit der Schöpfung des Menschen bis — Heute. 5 S-s. Goldammer, 8., Luise, Königin von Preußen. 7Vv S-s. Lehmann, Ferd., Stellung u. Beruf des Herrscherhauses Hohenzollern. 2 S-f. Daß die ersten der obigen Schriften von tüchtigen Theologen als eine wahrhaft muster hafte Darstellung erklärt worden, daß die sämmt- lichen Aimmcrmann'schen Schriften auch von dem hiesigen Evangelischen Verein durch dessen kirchliche» Anzeiger warm empfohlen wurden, daß sie namentlich zu Geschenken, um christliche Freunde und Freundinnen damit zu erfreuen, ganz besonders geeignet sind, wird denjenigen meiner verehrlichcn Herren College« bekannt sein, welche sich gern für Schriften verwenden, die evangelisches Christenthum fördern. Die Biographie der Königin Luise von Leo Goldammer liefert das treueste und erhabenste Bild von dem Leben und Wirken dieser Fürstin der Fürstinnen, sowie eine übersichtliche Darstel lung der Geschichte Preußens während ihres Le bens. Auch die Lehmann'sche Schrift: „über Preußens Stellung und Beruf" wird jeder Patriot mit großem Interesse lesen. Wer mindestens 1 Exemplar von jeder der obigen Schriften zusammen und gegen baar be stellt, erhält sie mit 50 gh. Ergebenst Berlin, 6. Juni 1856. Evangelische Buchhandlung. s74i2.j Zur Nachricht. 17410.) Wiederholt zeigen wir hierdurch an, daß alle Hefte der M i g » o n - B i b l i v t h e k von Kart Löffler i in unserm Verlage sind, und bitten höflichst, unsere Firma nicht mit der von I. Bcrn- h ardt sc Co. hier, mit denen wir in keiner lei Beziehung stehen, zu verwechseln. Ver langzettel, die irrthümlich an diese Herren ge langen, mit denen aber unsere Mignon-Biblio thek bestellt wird, gelangen nicht immer zu uns. Berlin, Juni 1850. Hugo Bieter Eo. Da einige Handlungen meine Anzeige vom 27. Mai in Rr. 69 des Börsenblattes: daß mit dem Erscheinen des X. Bandes von Macalüay's Geschichte von England complele Exemplare mit 50^, Rabatt gegen baar geliefert würden, dahin ausgelegt haben, daß sich diese Rabatt- Vergünstigung auch auf früher bezogene Exem plare ausdehne, so hebe ich hiermit ausdrück lich hervor, daß der Rabatt von 50ßs> erst nach Ausgabe des 10. (Schluß-) Ban des bei Neubestellung aller 10 Bande eintreten wird. Die Ausgabe des 10. Ban des steht in nächster Zeit bevor. Ergebenst Leipzig, 7. Juni 1856. T. O. Wergel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder