Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185606162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-06
- Tag1856-06-16
- Monat1856-06
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76,16. Juni. 1111 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 17749.) Den Herren Verlegern zur gefälligen Notiz: daß ich jetzt bereit bin, gute medic., t e ch n., phfarmaceu t-, Naturwissen schaft!. und fre'imaure rische Nova an zunehmen. Carl F. Günther in New-York. l77sv.) Kaufgesuch. Ich suche einen 1 oder mehrbändigen illustrir- tenArtikel, ähnlich dem„BuchderWelt"(Stuttg. Hoffmann), in IVO Exemplaren, und erbitte bil lige Offerten nebst Proben mit directer Post. Bei dieser Gelegenheit erinnere ich an meine Notiz pag. 130 in Schulz' Adreßbuch 1856. Z. S. Meyer in Hamburg. 17751.) Zu? Nachricht. Bestellungen der Handlungen, welche bis 1. Juni s. e. entweder gar nicht, kleinere Beträge bis zu 10 netto nur theilweise, größere aber mit einem unverhältnißmäßigen Uebertrag saldirt haben, bleiben unnachsicht- lich so lange gänzlich unberücksichtigt, bis Rechnung 1855 rein ausgeglichen ist. Berlin, im Juni 1856. Trowitzsch L Sohn. 17752.) Auchdruckerei-Vcrkaus. In einer der gewerbreichsten größeren Pro vinzialstädte des Königreichs Sachsen ist eine bisher im besten Betriebe gestandene Buch druckerei mit 4 Pressen — darunter 2 eiserne — Familienverhältnissen wegen zu verkaufen. Daraus Reflectirende erfahren das Weitere auf frankirte Anfragen «uli 6. 6. 10. durch Ver mittelung von CH. E. Kollmann in Leipzig. 17753.) Auchdruckcrti - Empfehlung! In dieser Beziehung verdient gewiß eine ehrenvolle Erwähnung die Buchdruckerei des Herrn I. G. Cramer in Erfurt, und wenn es daher der unpartheiische Einsender unternimmt, seine geehrten Herren College» auf dieselbe aufmerksamzu machen, so geschieht es in der vollsten Ueberzeugung und Voraus setzung, daß eine Verbindung mit genannter Officin gewiß Niemandengereuen dürfte. Möchte daher diese Empfehlung doch eine Veranlassung sein, daß recht Viele dem Herrn Cramer ihr Vertrauen schenkten, da derselbe gewiß jeden geehrten Auftrag nach alter Gewohnheit aufs prompteste, mit der freundlichsten und liberalsten Zuvorkommenheit — und somit auch zu vollster Zufriedenheit effectuircn würde. I?. 17754.) Wir beabsichtigen zu der siebenten, wiederum sehr starken Auflage von Riffen, Unterredungen über die biblischen Geschichten, zwei Bände, ein literarisches Anzeigeblatt zu geben, und laden Verleger von theologischen und pädago gischen Büchern zur Benutzung desselben ein, die sich bei der großen Verbreitung der Rissen'- schen Bücher als lohnend Herausstellen dürfte. Den Raum einer Petitzcile berechnen wir mit 3 NA. Kiel, den 9. Juni 1856. DchwerS'sche Buchhandlung. 17755.) „Die neue Zeit." Jur erfolgreichen Jnserirung von Bücher- Anzeigen erlaube ich mir, die hier in Olmütz erscheinende politische Zeitung „Wie neue Jeit" angelegentlichst zu empfehlen. Nicht allein in ganz Mähren und Schlesien, sondern auch in Galizien und der Bukowina ist sie das verbreitetste und gelesenste Blatt, daher die Bücher-Anzeigen nicht blos in meinem eigenen geschäftlichen Wirkungskreise, sondern auch in dem ganzen Umfange der genannten Kron- länder von ersichtlichem Erfolge sind. Die Jnsertionögebühr ist für die gespaltene Zeile 1 NA oder 3 kr. C.-M. Eduard Hölzel in Olmütz. 17756.) l8n wirksamen Inseraten einpteble iob llie in meinem Verlags ersekeinenclen 2eit- sebriltea: Hannoverrcäer Oourrer lur Politik, literstur, Kunst unä Unterksltung. Lrsckeint täg- lieb. -4uü. 2100. kro kotitreile 1 gA mit 33U?b ksbstt. Sonjisanflra!. 2eitsobrikt f. 6. Zesainmte kots- nik. Ollioielles Orxsn 6er ic. leop. 6srol. Lksdemie 6er liaturlorsolier. Lrsokeint »Ile 14 laxe. ^uü. 500. kro lletitreile 2 Waga-rn/ür /lannoverscäes Äecäk. (6.0s»6.) Iskrlivd 3 Helle, 6ie einen 8an6 bilden. tVuü. 750. kro fletilreile 2 IiA. fVVirä von allen kannvverscben luristen gelesen und ist aucb im Kusianlle riemlieb ver breitet.) Ser'trcärr/t 6e» /-rgenreur- uvll Arcäüeässen- I'erernr/Är 6a»Lönrgrercä Hannover. lakr- liek 4 kielte. ^ust. 1100. kro ?etitreilv 2 ki-f. I^ermarrrcäe» 7a/iröueä/ar6eat»c/ie ä'Prac^e, I-sseratur «tick Isbrlieb 4 kiekte, ^ull. 750. kro ketitreile 2 biA. Surt r in Hannover. I7757.) Inserate in unserm Volks-Kalender pro 1857 sind gewiß stets von gutem Erfolg, da dieselben bei einer Auflage des Kalenders von 40—45000 Exemplaren in allen Schichten der Bevölkerung die weiteste Verbreitung finden und während eines ganzen Jahres in Wirksamkeit bleiben. Die gespaltene Nonpareille-Zeile berechnen wir mit 5 SA, die gespaltene Petit-Zeile mit 6 SA, größere Schriften nach Verhältniß des Raums. Für die Reise-Literatur betreffende Werke sind Inserate in unserem Reise - und Notiz-Kalender pro 1857, welcher namentlich nur für Reisende und das handeltreibende Publicum bestimmt ist und in ca. 5000 Exemplaren verbreitet wird, von siche rer Wirkung und berechnen wir die Petit-Zeile mit nur 2 SA- Anzeigen zur Aufnahme erbitten jedoch bis spätestens zum 1. August cr., da die Kalender schon Ende August erscheinen. Berlin, im Juni 1856. Trowitzsch S» Sohn. 17758.) KL" Zu äußerst wirksamen In seraten empfehlen wir die in unserm Verlage erscheinende: Fundgrube, Wochenblatt f. d. prakt. Erfahrungen i. d. Haus-, Land- und Forstwirthschast, des Obst und Weinbaues und der Gärtnerei, Hrsg, von vr. A. Rauch. 2. Jahrgang. 4. Wöchentlich 1 Nummer. NM* Absatz in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern. Liefert auch Recen- sionen, kurz, schnell und unpartheiisch, gegen Einsendung eines Gratisexempl. von einschläg. Schriften. Jnsertionsgebühr nur 1 SA — 3 kr. für die 2mal gespalt. Petitzeile od. Raum. Palm'sche Verlagsbuchhdlg. in Erlangen. 17759.) ^ wirksamen Anzeigen empfehle ich Ihnen die in meinem Berlage er scheinende Landwirthschastliche Zeitung für Nord- u. Mitteldeutschland von l)r. C. Schneitler. 2. Jahrgang. Auflage 2000. Wöchentlich 1 Nummer. Dieselbe verfolgt eine vorwiegend prak tische Tendenz, kommt in die Hände aller grö ßeren und intelligenten Grundbesitzer, und bietet zugleich einen Sammelpunkt für die Ar beiten der landwirtschaftlichen Vereine. Die Jnsertionsgebühr betragt 2 SA für die zweimal gespaltene Petitzelle oder de- ren Raum, u. notire ich Ihnen dieselben mit 25 gh in Jahresrechnung. Volkszeitnng. Organ für Jedermann aus dem Volke. Auflage 8SVO. Täglich Eine Nummer. Die Volkszeitung ist von allen Berliner Zeitungen die hier am meisten verbreitete, und gibt es für Ankündigungen, namentlich von technischen u. populären Artikeln, kein ge eigneteres Blatt. Jnsertionsgebühr 2 SA die Petitzeile oder deren Raum. Wenn ich den Betrag vaar nachnehmen darf, so gewähre ich Ihnen 16UA> Rabatt. Bücher, deren Besprechung in einer der beiden Zeitungen gewünscht wird, bitte ich an mich zu senden. Berlin, den 1. Februar 1856. Franz Duncker. kW. Besser's Verlagshdlg.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder