Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185606132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-06
- Tag1856-06-13
- Monat1856-06
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Heuser in Neuwied. 3587. Eulenberg, H-, der Mineral-Brunnen zu Sinzig am Rhein. In seiner Medizin. Bedeutung dargestellt, gr. 8. Geh. * 2H^ NA Zanke in Berlin. 3588. Mühlbach, L., Königin Hortense. Ein Napoleon. Lebensbild. 2 Bde. 2. Lust. 8. Geh. 3 ^ Jent S,' Gaßmann in Solothurn. 3589. Schenk, C., die Entwicklung der Armenverhältnisse d. Kantons Bern in der neuern Zeit. gr. 8. Geh. 27 RA Kaiser in München. 3590. Alartiu, 6ie 8alrsauerlings v. IVsukaus, bei IVeustadt an 6er lränlc. 8aals. gr. 8. 6ek. *4l^A 3591. Steiner, I., die Bäcker auf dem Lande u. der Münchner Dividend. Wasserburg am Inn. gr. 8. Geh. 3592. Stenglein, M., das militärische Strafverfahren im Kbnigr. Bayern nach der Verordnung vom 14. April 1856. 1. Lsg. gr. 8. Geh- * 8 NA; Schrbp. * Korn in Breslau. 3593. Battig, G., Aufgaben f. das Kopf- u. Tafel-Rechnen. 4 Hfte. 8. ä * ^ 3594. — Auflösungen zu den Tafclrechenaufgaben. l—3. Hft. 8. ä * 3 NA 3595. — dasselbe. 4. Hft. 8. * 4 NA 3596. — Leitfaden f. den Unterricht im Rechnen. 8. Geh. * l2NA Leuckart in Breslau. 3597. Jacobson, I. H., Abtalion. Erstes Hebräisch-Lese-Lehrbuch f. d. jisraelit. Jugend. I. 3. Aufl. 8. * ^ ^ 3598. Dietrich, H. R., Unser Dankopfer am heutigen Friedensfeste. Pre digt. gr. 8. Geh. **2»L NA 3599. Krause, C. W. A-, Abschieds-Predigt üb. Apostelgesch. 20, 32. am 18. Mai 1856 gehalren. 3. Aufl. Geh. **2^ NA F. Manz in Wien. 3600. Sammlung der Gesetze u. Verordnungen im Justiz-Fache f. das Kaiserth. Oesterreich. 2. Bd.: Vom 1. Scptbr. bis Ende Decbr. 1849. br- 8. Geh- baar ' 1 6 RA 3601. Stubenrauch, M. v., das allgemeine bürgerl- Gesetzbuch vom 1. Juni 1811 re. m. Rücksicht auf das prakt. Bedürfniß erläutert. 19. Lfg. gr. 8. Geh. 16 NA 3602. — Handbuch der österreich. Verwaltungs-Gesetzkunde. 2. bis Octbr. >855 verm. Aufl. 1 l. Lfg. gr. 8. Geh. 16 NA 3603. tViirLbLvk v. Panuenberx , 6 , bibliograpkiscb-statistiscke llebersickt 6er l-itsratur 6. österreick. Raiserstsates vom I. länner bis 31. Vsebr. 1853. I. Lericbt. 2. Kuli, boek 4. <4sb. *1^24dlA Mittler 8 Sohn in Berlin. 3604. Infanterie, die leichte, der franzds. Armee. Von R. O. gr. 8. Geh. Gebr. Räber in Luzern. 3605. Thomas v. Kempen, vier Bücher v. der Nachfolge Ebristi Aus d. Latein, neu übers, v. e. Benediktiner. 3. Aufl. 24. Geh. ^ ^ Ramdohr in Braunschwcig. 3606. Saamkopf, F., das Billardspicl. 4—6. Hft. 8. baar Richtcr'sche Buchh. in Zwickau. 3607. Special-Larte, geognvstiscbe, 6. grossen er-gebirg. Lassins, m. specieller Angabe 6er. v. 6en bis m. 6«m 6. 1855 entstan6en«n 8teinkokIsnball-Vereinen ete. nenuirirten XokIenkeI6er. Imp.-b'nl. Schulbuchh. b. Thür. Lehrer-Vereins in Langensalza. 3611. Heecke, O. H., biblische Beweisstellen nach der Glaubens- u. Sit tenlehre geordnet. 8. Geh. 6 NA 3612. Postel, E., Vorschule der musikalischen Composition. gr. 8. Geh. 1,°-? Strack in Bremen. 3613. Post, Bremer. Hrsg. v. F. Mallet. I. Jahrg. (Bd.) I. Hft. 8. pro cplt. (12 Hfte.) * Voigt in Weimar. 3614. Hanschmann, I. G., vr. Mart. Luther als klassischer Lehrmeister auf dem Felde der Katechese u. populären Exegese. 1. Bd. 1. Hft. gr- 8. ^ Weber in Leipzig. 3615. Klencke, H., die Verfälschung der Nahrungsmittel u. Getränke rc. Nach A- H. Hassall u. A. Chevallier rc. 2. Lfg. gr. 8. Geh. * 6 NA Weidmann'sche Buchh. in Berlin. 3616. Grün, A-, Gedichte. 11. Aufl. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. 21/- C. F. Winter'schc Verlagsh. in Leipzig. 3617. Löpü, N., Krull6sätro 6. allgem. u. iieutscben 8taatsrsebt8. 2. Dkl. 4. Ausg. gr. 8. 6ek. * 4 Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Expedition des Meßkatalogs.) 8766. Agentur d. Rauhen Hauses in Hamburg. 8767. Literar. Anstalt in Frankfurt a/M. 8768. — — — 8769. Anton in Halle. 8770. — — — 8771. — — — 8772. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 8773. — — — 8774. Bachem in Cöln. 8775. Baedeker in Essen. 8776. Baedeker in Rotter dam. 8777. Bahnmaier's Buchh. in Bafel. Scheible in Stuttgart. 3608. Wunder-Schauplatz, kleiner, der geheimen Wissenschaften, Myste rien, Theosophie rc. 9—11. Thl.: H. C. Agrippa's v. Nettesheim magische Werke. 3—5. Bdchn. 32. Geh. 1 >/S 24 NA Schcube in Gotha. 3609. tAknsstemallii, L. D., kromptuarium sententiarum ex vetsrum scriptorum Roman orum libris eongessit. 18. ln engl- Rink. * 1 >/S Schcurlen in H-ilbronn. i 8785: 3610. vultendoter, Ob., u. PK. Hauseke, Panorama 6. k^eclcars v. lisil- bronn bis 8ei6elberg. 5. Aufl. gu. lmp.-Rol. Mit lext in 8. In 8786. Mappe » l/z ^ 8778. 8779. 8780. 8781. 8782. 8783. 8784. Barth in Leipzig. Bauer ä> Raspe in Nürnberg. Baumgärtner in Leip zig. Beck'sche Buchh. in Nördlingen. Gebr. Benziger in Ein siedeln. Bertelsmann in Gü tersloh. Besser'sche Buchh. (Hertz) in Berlin. Huber, Reisebriefe. (Schlesische Atg. 107. — Bl. f. lit. Unterh. 23.) Daum er, Polydora. (Bl. f. lit. Unterh- 23.) Strauß, Leben u. Schriften Frischlin's. (Lllgem. Ztg. 146.) Scholz, dtschr. Sprachschüler. (Heindl, Repert. 3.) — dtschr. Sprachlehrer. (Ebend.) — Unterricht in d. Muttersprache. (Ebd.) Herrmann, Gesangfreund. (Sächs. Schulztg. 23.) Ramshorn, der Mensch. (Lllg. Dtsche. Lehrerztg. 23.) Rewman , Kallista. (Wiener Kirchenztq. 44.) Bender, d- dtsche. Geschichte. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 5, 6. — Schle sische Ztg. 137.) Lechler, Gesch. d. Presbytcrial- u. Sy- nodal-Verfassung. (Kirchenbl. f. d. re- sorm. Schweiz 11.) Burckhardt u. Riggenbach, d. Do minikaner-Klosterkirche zu Basel. (Mit- thlgn. d. Centralcomiff. z. Erforschg. d. Baudenkmale 5.) Aristophanes, die Frösche, v. Pernice. (N. Jahrb. s. Philol. 5.) v. Eye, Kunst u. Leben der Vorzeit. (Litbl. z. Allg. Bauztg. VI. 1.) Zeitschrift f. dtsche. Culturwiffenschaft. (Dtschs. Museum 23.) Seyffarth, Berichtigungen d. Gesch. u. Zeitrechnung. (Z. theol. Litbl. 62.) Krankenbuch s Priester u. Laien. (Kath. Bl. f. Lit. 22.) Schule u- Tempel f. Jungfrauen. (Phi- lothea 7.) Diesterweg u. Heuser, prakt. Re chenbuch. (Ztschr. f. Erziehung u. Un tere. 3.) Heuser, Anl. z. Buchstabenrechnung. (Ebend) Rendtorff, d. evang. Diaspora d. preuß- Monarchie. (Z. theol. Litbl. 62.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder