Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193405182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340518
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-05
- Tag1934-05-18
- Monat1934-05
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ l14, 18. Mai 1934. Freitag, den 18. Mai 1934. WRIZ Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 108 vom 11. Mai 1934 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg s, Masurenallee Dienstag, den 22. Mai, 17.20 Uhr: Bücherstunde: »Deutsche an der Grenze« (H. Teffmer). W. Pleyer »Der Puchner, ein Grenzlandschicksal« (Langen / M ü l l e r, M ü n ch e n). — I. Ponten »Im Wolgaland« (Deutsche V e r l a g s - A n st a l t, Stuttgart). - P. Jngwersen »Der große Riff« (B e h r s V e r l a g, B e r l i n). — E. Wittstock »Bruder, nimm die Brüder mit!« (L a n g e n / M ü l l e r, M tt n ch e n). Donnerstag, den 24. Mai, 15.35 Uhr: H. Fehst über sein Buch: »Bolschewismus und Judentum« (Eckart-Verlag, Berlin). Sonnabend, den 20. Mai, 11.30 Uhr: Bücherstunde: »Geschichten aus der Geschichte. Einer alten Geschlechtshistorie nacherzählt von B. Frhr. v. Münchhausen«. (Am Mikrophon: G. Nauhart.) (N e c l a m j u n., Leipzig.) Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg g, Masurenallee Freitag, den 25. Mai, 18.05 Uhr: Bücherstunde: »Mythos einst und jetzt« (Am Mikrophon: Gottfried Beim - Grigol Robakidse - Adolf Frise). H. Fr. Blunck »Urvätersaga«: G. Robakidse »Die gemordete Seele (beide Diederichs, Jena). - G. Benn »Der neue Staat und die Intellektuellen« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). Reichssender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottländer-Str. 8 Donnerstag, den 24. Mai, 18 Uhr: Fr. Kayffler: »Eigene Dichtungen«. Freitag, den 25. Mai, 15.10 Uhr: »K. H. Waggerl«. Sonnabend, den 20. Mai, 15.10 Uhr: »Die Macht des Wortes«. Reichssender Frankfurt, Franksnrt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 23. Mai, 18.35 Uhr: »Junge deutsche Dichtung«: H. F. von Zwehl. Freitag, den 25. Mai, 23 Uhr: »Annette von Droste-Hülshoff«. Neichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee I3L Dienstag, den 22. Mai, 5.45 Uhr: »Bücher für Landwirte«. Sonnabend, den 20. Mai, 17.30 Uhr: »Niederdeutsche Autorenstunde«: H. Körding. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Mittwoch, den 23. Mai, 17 Uhr: »Die Welt im Buch: Volkstum und Staat in der Dichtung« (vr. H. Lützeler). Fr. v. d. Leyen »Volkstum und Dichtung« (Diederichs, Jena). — I. G. Sprengel »Der Staatsgedanke in der deutschen Dichtung (Junker L Diinn Haupt, Berlin). Reichsscnder Königsberg, Königsberg, Ad°lf-HMer-Str.Ig/27 Dienstag, den 22. Mai, 15.15 Uhr: Bücherstunde: »Eine ferne Welt lockt« (vr. Heinz Ran). Leipzig).- A. M. Karlin »Mystik der Siidsee« (B e r m ühle r, Berlin). — A. David-Neel »Mönche und Strauchritter« (B rock - Haus, Leipzig). — G. Heinrich »Auf Panthersuche durch Persien (R eime r, Berli n). — H. Pfeiffer »Heiß war der Tag« (N e u - seid K H e n i n s, Berlin). — F. Nitz »Kautschukjäger im Ur wald« (O r e l l F ü ff l i, Ziirich). Mittwoch, den 23. Mai, 17 Uhr: Bücherstunde: (A. Allmann). H. Grimm »Lüderitzland« (L a n g e n / M ü l l e r, München). - A. Krieger »Mann ohne Volk« (W e g w e i s e r-V e r l a g, B e r l i n). 18.40 Uhr: Bücherstunde: »Josef Nadler zum 50. Geburtstage« (Or. W. Hilpert). I. Nadler »Das stammhaste Gefüge des deutschen Volkes« (Verlag Kösel L Pustet, München). Donnerstag, den 24. Mai, 15.15 Uhr: Bücherstunde: »Deutsches Volks tum, seine Ziele und Aufgaben« (E. Bergfeldt). Di-. H. Steinacher »Volkstum jenseits der Grenze«; Dr. H. Becker »Was will Volkskunde?«; Prof. Dr. K. Hanshofer »Wehrwille als Volksziel« (sümtl. Franckh, Stuttgart). — L. Gottschewski »Männerbund und Franenfrage« (Lehmann, München). — P. Zaunert »Die Stämme im nenen Reich« (Diederichs, Jena). — E. Fischer »Der völkische Staat, biologisch gesehen« (Junker L D ü n n h a u p t, Berlin). — G. Mühlner »Land ohne Kinder — Land ohne Zukunft« (Mittler L Sohn, Berlin). Freitag, den 25. Mai, 17 Uhr: Bücherschau: »Von deutscher Erde (E. Didzioneit). Hg. Buchholtz »Der Markt zu Heckenbruch« (List, Leipzig). — I. Linke »Ein Jahr rollt übers Gebirg« (S t a a ck m a n u, Leip zig). — W. Vershofen »Poggeburg, die Geschichte eines Hauses« (L i st, Leipzig). — F. Zachi »Volk an der See« (E h e r, M ü n - ch e n). Sonnabend, den 20. Mai, 18 Uhr: »Bücherstunde« (H. Luding). I. Kreis »Ringelspiel des Alltags« (Langen/Müller, Mün ch e n). — B. Frhr. v. Münchhausen »Die Garbe« (DeutscheVer lag s - A n st a l t-, Stuttgart). — H. Stehr »Das Märchen vom deutschen Herzen« (List, Leipzig). — Fr. Castelle »Volk das ich liebe« (Sponholtz, Hannover). — F. Nesl »Aus meiner fröh lichen Werkstatt« (Verlag »Das Berglandbu ch«, Graz). - H. Neimann »Der wirkliche Knigge« (Reiffner, Dresden). Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8 Montag, den 21. Mai, 11.30 Uhr: H. Burte: »Aus eigenen Werken«. Mittwoch, den 23. Mai, 10.40 Uhr: Buchbericht: »Geschichten neben der Geschichte« (vr. K. Richter). M. Kuhlbaum-Siebert »Aufruhr für Gott« (S t e i n k o p f, S t u t t - gart). —H. Frauck »Reise in die Ewigkeit« (H o l l e K Co., Berlin). — G. Nenker »Das Volk ohne Heimat« (S t a a ck m a n n, L e i p z i g). — I. Kurz »Die Nacht im Teppichsaal« (W underli ch, Tübin - g e n). — L. Bäte »Der Friede« (B r u n u e n - V e r l a g, B e r l W). — E. Stucken »Giuliano« (Zsolnay, Wien). — B. Breym »Weder Kaiser noch König« (Piper, München). Donnerstag, den 24. Mai, 17 Uhr: Aus neuen Romanen: W. Pleyer »Der Puchner« (L a n g e n / M tt l l e r, M ü n ch e n). Freitag, den 25. Mai, 14.25 Uhr: »Zu Unrecht vergessene Dichter : Timm Kröger. Sonnabend, den 20. Mai, 14.15 Uhr: »Die Welt im Buch: Kämpfer um Adolf Hitler«. 17.30 Uhr: »Sudetendeutsche Dichter«: Br. Nowak. Reichssender München, München, Rundstinkplatz Nr. 1 Sonntag, den 20. Mai, 10.50 Uhr: »Aus Werken bedeutender Männer . Montag, den 21. Mai, 10.50 Uhr: »Aus Werken bedeutender Männer«. Donnerstag, den 24. Mai, 15 Uhr: »Das deutsche Volksbuch«. 18.10 Uhr: »Bücher unserer Zeit: Berge und Bergsteigen«. P. Bauer »Um den Kautsch« (Knorr L Hirth, München). — P. Hoek »Der denkende Wanderer« (Gesellschaft alpiner Bücherfreunde, München). — G. Langes »Front in Fels und Eis« (B r u ck m a n n, M ünche n). — D. E. Meyer »Das Er lebnis des Hochgebirges« (U n i o n D V G., B e r l i n). — Zsigmondy- Paulcke »Die Gefahren der Alpen« u. »Tirol« (Bruckmann, München). — »Menschen im Hochgebirge« (L i n d a u e r, Mü nche n). Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 27. Mai, 14.30 Uhr: Bücherstunde: »Bücher junger Menschen« (vr. Th. H. Mayer). H. Nittlinger »Faltboot stößt vor« (Brockhaus, Leipzig). — H. Dominik »Der Wettflug der Nationen« (Koehler L Ame- I a n g, Leipzig). — E. Diesel »Wir und das Auto« (Biblio graphisches Institut, Leipzig). — vr. I. Kngy »Die juli- scheu Alpen im Bild« (L e y k a m, Graz). em gutes buch ttz. PÜUg unümchr ats Nucknö Mrr wert. >/t-r Nr. 9 Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe der Nummer genügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Verantwortlich: vr. Hellmuth Langenbuche r. — Verantw. Anzciacnleitcr: Walter H c r f u i t h, Leipzig. — Verlag: Der V ö r s e n v e r e i n d e r Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schristlcitung und Expedition: Leipzig C 1, G c r i ch t s iv c g 26, Postschließfach 271/75. — Druck: C r n st Hedri ch Nach,'., Leipzig C 1, Hospitalstraße Ilu—13. — TA: 6415/IV.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite