2228 114, 18. Mai 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö. Dtschn Buchhandel. Leibniz Oer Oebensroman eines ^veltunispannencien Oeisles 1.—5. 'rausellä / 632 Seiten / OanLleinen öl 0.80 Oie ersten begeisterten Orteile Der Leibnizroman von Egmont ColeruS ist für mich ein überwältigendes Erlebnis gewesen. Es ist ColeruS in faszinierender Weise geglückt, das Ungreifbare und Unsichtbare, den Geist zu malen mit leuchtenden schillernden Farben. Dergleichen ist mir noch in keinem Roman begegnet, daß rein geistige Dinge sich verdichte»», als wären sie Eigenschaften, als wären sie schöne Mädchen und Helden in einer Arcadia, verkettet in spannende Seelenkonflikte. Die philosophischen Teile des Buches überstrahlen noch die mathematischen. LeibnizenS Gespräch mit den Dämonen der Philosophie hat, was Tiefe anlangt, seinesgleichen nicht in der Romanliteratur. Das umfangreiche Werk ist eine ungemein wichtige Leistung, ein wertvoller deutscher Roman, ein Buch, das in der Tat jede Förderung verdient. Ich freue mich, Egmont ColeruS mit diesem Buch auf der Höhe der Meisterschaft zu sehen.