X- 120, 26. Mai 1834. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2303 Die Läuterung -es nationalökonomifthen Denkens als -eutfthe Mufgabe von Or. k^riedricii von Oottl-Ottlilienkelll Professor an der Unlverfität Berlin (Volkswirtschaftliche Forschungen Band 1) drosch. RN 3.20 Der Herausgeber der »Volkswirtschaftlichen Forschungen' will mlt seiner Schrift, die als programmatisch für die ganze Reihe zu betrachten ist, von einer bloßen Güter» und Marktlehre fortschreiten zu einem problembewußien Denken in Gebilden und damit an einer lebensnahen Theorie des Wirt schaftslebens bauen. Die Wirtschaft selber, nicht länger vom Markte her, sondern vom Volke her verstehen, das will auch der Nationalsozialismus, mit dessen Grundgedanken über Wirtschaft sich jene Lösung aufs glücklichste begegnet. Kraft dieses Einklangs mit der großen Bewegung unsere« Volke« löst das Erarbeiten einer reiferen Nationalökonomie wahrhaft eine deutsche Aufgabe. Totere stritten: Wirtschaftler, Nalionalikonomen, partelstellen, Univ.-Institule. Werbemittel: Buchkarle. Carl von Elausewitz Ein Leben im Kampf von Or. kitIiarcl KIa8cti^6 Braunschweig (Schriften der KrlegSgeschlchtllchen Abteilung im Historischen Seminar der Friedrich-Wllhelms-Untversltät Berlin, Allgemeine Reihe Heft 1) drosch. RN 12.— Llausewlh' Bedeutung liegt nicht allein auf militärischem Gebiete, er ist uns Deutschen zugleich ein politischer Erzieher von großer Kraft und seherischer Intuition, für dessen Ideen erst unsere Zeit und unser Geschlecht reif geworden sind. In diesem Buche steht er vor uns In seiner Totalität: als deutscher Mensch, als Soldat und Politiker, als Philosoph und geistige Persönlichkeit. Wlr sehen ihn kämpfen gegen das Haltlose der Romantik und gegen den Todfeind Deutschlands, den Liberalismus und an einer Weltanschauung arbeiten, dle tm Dienst ftir das Ganze den Slnn des Lebens findet. Interessenten: Wehrwissenschastler, Historiker, Geisteswissenschaftler, Offiziere. Werbemittel: Buchkart«. Die totale Mobilmachung von L,rn8t Jünger 2., veränderte Auflage, drosch. RN —.90. (Übernommen auS dem Verlag für Zeltkrltlk, Berlin) Jüngers kleine Schrift aus dem Jahre 1930 hat für dle Menschen des neuen Deutschland die Bedeulung eine« geschichtlichen Symbols. Der Begriff de- totalen Staates, heule jedem Deutschen elngehämmert, hat ln lhr seine Wurzel. DleS kleine Meisterwerk der sprachlichen Formung, der politischen Einsicht und Deutung deS Kriege-, die- Meisterwerk der politischen Prophetie, wird als Dokument unserer Epoche dauernden Bestand haben und der Heranwachsenden Generation als KatechiSmuS der großen Zeitwende deS 20. Jahrhundert- dienen. vorzüglich grrtgnrt als Klassenlektüre für Vrutfchuntrrricht un- Geschichte. iS Junker un- vünnhaupt verlag^Serliu 320»