Nr. 123. Leipzig, Mittwoch den 30. Mai 1934. 1Ü1. Jahrgang, Soeben erschien das Ooennigs-Kochbuch 23., wesentlich erweiterte und verbesserte Auflage Mit 48 neuen Abbildungen auf Tafeln und 6 Abbildungen im Text 141.-150. Tausend Umfang 680 Seiten mit einer besonderen Zusammenstellung von Eintopfgerichten Abwaschbarer Leinenband NM 7.80 Doennigs Kochbuch - das ist für den Ostpreußen ein gleicher Begriff, wie für den Nicht-Ostpreußen „Königsberger Klopse". Seit Jahren hält der Siegeszug dieses Kochbuches an. Schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit konnte die neue Auflage erscheinen. Als erfreuliche Tatsache läßt sich feststellen, daß die Anhängerinnen des Doennigschen Kochbuches jenseits des Korridors an Zahl immer größer werden. Ein Zeichen der Beliebtheit der ostpreußischen Küche, die auch vor künst lichen Landesgrenzcn nicht haltmacht. Es gibt schon eine ganze Menge Buchhandlungen, die das Doennigsche Kochbuch ständig auf Lager halten. Wer es noch nicht kennt, sollte den <I benutzen, um sich in Zukunft einen zusätzlichen Umsatz zu verschaffen. Gleichzeitig damit weisen wir auf ein anderes erfolgreiches Buch der Verfasserinnen hin, nach dem in den letzten Monaten starke Nachfrage herrschte: Ernährungs- und Kochbuch für -en Säugling und das Kleinkind Von Dr.med. F. Lehmann, Facharzt für Kinderkrankheiten und M. u. E. Doennig <I 3. Auflage. 6.-10. Tausend. Kartoniert RM 2.— A Graft und Unzer/ Verlag / Königsberg >. Pr. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 32«