X« 260, 26. November 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt i d. Dtschir. Buchhandel. 12767 UM OVMK ^ wurde mit diesenBüchern von der Mehrzahl derSortimentskollegen erzielt, zum Teil ein besonders starker. Die bisher noch zurückstanden, wollen wir zu lebhafterein Interesse durch das einmalige Vorzugsangebot anregen: eine Partie 22/20 gemischt mit 407, MN g. ravSLbill 6ILIILI rinr 7 bi vainni-lbi» g bi. „Es ist der gewaltlgeTaktschritt einer kraftstrotzenden Jugend, die sich be wußt ist, einer von denen zu sein, die ihrem Jahrhundert ihren Weg weisen. — Der Leser lebt mit dem heißen und feurigen Menschen. Ein ungeheurer Lebensglaube ist es, eine unbegrenzte Liebe zu allem Seienden, was den Gedanken dieses Buches ihre tiefste Schönheit verleiht. Hier wird ein Ja zurWelt gesprochen, und die positivste Macht, die es gibt, der Wille wird Wclkprinzip/' Neueste Nachrichten, Brünn VIK KliVMK VO!V z. ILVSicbill clMMi'iri 7 irr.. rapvn.lM Z U. „Dieses starke, merkwürdige Buch verseht uns in die Zeit des heißesten Glaubensstreites der Schweiz. Cal vins zwingende, herbe Persönlichkeit tritt immer wieder gleich einem Felsen aus den brandenden Wogen der le- bcnstrunkcnen Kinder von Genf. Und die selige südliche Landschaft Genfs mit der Gewalt ihrer Berge, der Pracht des im Sonnenglast schimmernden Sees bildet den Rahmen zu diesem mächtigen Ringen zweier Weltan schauungen." Fewztg. d. dIsch.Alpcnkorps j.ODVVIO OOKN PZt?8PII>I ^OllFIMF 6LMk"ri!'I' 5 bl. paiMS-tNI) 7 >1. „Ein farbenschkllerndesBild aus dem glänzcliden Rom eines abenteuer- reichen Zeitalters." Eichendorfkalender „Die Handlung entwickelt sich flie ßend und spannend. Keine unnötige Situation, keine überflüssige Phrase im ganzen Buche. Das Seelen leben und -weben, Sichverstehen und -entfremden von Otwin und Gilberta bildet psychologisch und sprachlich den Höhepunkt der Erzählung. Hier perlt echteste Lyrik." Germania o. o. K^OOI> M8 1MI) 11^8 0 z. i'avitiMi s u. naimnE, s u. „Es geht dem Helden dieses Romans nach der Schrift um das A und O des Lebens. Gleich seiner Schicksals- gefährlin muß er bei dieser Sache alles hinter sich lassen, was seine bürgerliche Existenz ausmacht. Da mit erfüllen beide die Verheißung der Schrift,und was sie zum Schluß in einem Verhältnis unirdischer Se ligkeit gewinnen, belohnt sie hundert fach dafür." Die Rheinlande „Ein tiefes schönes Buch voll verhal- tencrFrömmigkeit." Das gröst. D-uischl. z. DavSLVW cncutn'rii'r z.5° bi. vappnaecu 5.00 bi. « „Ob nun von Magierehen oder (scheinbaren) Schülerselbstmordeil die Rede ist, ob nun Herr Willibald Megandcr infolge erotischer Neu belebung frisch aufblüht (einen zwei ten Kopf erhält), oder ob ein Mann, der seinen Selbstmord absagte, in seiner schnell wieder akquirierten Da- seinsfrcude von einer Trambahn über- oder nicdcrgerumpelt wird — überall herrscht bald lauterer, bald verstohlenerer Humor." Bosfische Zeitung VIK IDN NIrlM S. l'rtvSMI) VIMiepLI' 6.S0 bl. . vappvaiev ».So bi. In diesem Buch hat der jüngste Bruder von Thomas und Heinrich Mann die besten Revolutionsge schichten der letzten Dezennien zu einer interessanten Sammlung voll bunten, wildeii Lebens zusammen gefügt. Unvergängliche Typen ziehen, geschaut von dem scharfen Beobach terblick erster Schriftsteller aller Nationen, mannigfaltig und sturm bewegt an uns vorüber. „Eine heute geradezu geniale, passende Aus wahl." Oberbayrischer Generalanzeiger /