vSrienb'.Ltt f. d TN>dn. vuchhLndrl. Fertige Bücher. .V 2W. '_K. November 19!9. Verlag von Gustav Zischer in ^ena Soeben erschien - Deutsche Geschichte von Dietrich Schäfer ^ Siebente» bis auf Sie Gegenwart fortgeführlrHst^ Erster VaaS: Mittelalter Zweiter San-: Neuzeit Preis für bei-» Dänör brostb. 3V Mark, ged. 42 Mark (netto: drosch. 21 Mark, ged. 30 Mark; Partie S/8s Der Krieg ist zu Ende. Der Verfasser hatte gehofft, seine Ergebnisse in anderem Sinne besprechen zu können, als es in der neuen Auflage geschehen mußte. Der Pflicht ist aber genügt worden, so schmerzlich ihre Erfüllung auch trifft. Im übrigen ist Schäfers „Deutsche Geschichte" nach wie vor ein gut deutsches Haus- und Familienbuch; die 7. Auflage erscheint gerade noch rechtzeitig genug, um als eins der würdigsten Geschenkbiicher für Weihnachten Verwendung finden zu können. Die nachfolgenden Sätze aus einigen Urteilen bezeichnen treffend den Wert und Inhalt des Werkes: . ein großes und tiefes Bekenntnis begeisterter und begeisternder Vaterlandsliebe. . ." . nationale Gesinnung, Liebe zum Vaterlande und Glaube an seine Zukunft . . ." . ungeheure Fülle historischer Kenntnisse . . . . Reife der Anschauung — Abgeklärtheit des Urteils — gesunde Männlichkeit — ^ . ein imponierendes Stück deutscher Geistesarbeit . . ." . in einer Sprache, die sich zugleich durch ihre Schlichtheit und Eleganz auszeichnet . . ." Das Erscheinen dieser neuen Auflage von Schäfers „Deutsche Geschichte" wurde bereits in meinem letzten Rundschreiben (Nr. 5) angezeigt. Die hierauf eingegangenen Bestellungen sind vorgemerkt und werden vom 29. Nov. ab ausgeführt. Ich bitte also, diese Exemplare nicht „wiederholt" zu bestellen. Das führende niederdeutsche Jahrbuch „Niedersachsenbuch 4920" kam soeben NN 4. Jahrgang heraus. 10 Bogen! Ssteifband nur M. 3 — Nieörrsachscn- ! ^ l'ttkh I 1930 Die immer steigende» Auftagen und die überaus rege Nachfrage (loia seit langem vergriffen!) beweisen, daß es wirklich eines der Bücher oller Niederdeutschen ist. Aber auch der Oberdeutsche, der sich kurz über die niederdeutsche Bewegung unterrichten will, greift gern zu diesem schmucken Buch. Im I. Teil bringt es wieder eine Fülle richtunggebender Aufsätze, z. B. Hermann Boßdorf, Niederdeutsche Schauspielkunst / Lven Kruse, Das Kirchspielhaus / Franz Fromme, Nieder deutsche außerhalb des Reiches / Wilhelm Börker, Die niederdeutsche Bewegung in Braunschweig / Otto Goeßel, Niedersächs. Namen- und Faniitienkunde / Albrecht ZanSsen, Der Balladiker Hermann Boßdorf. Im zweiten Teil sind die besten niederdeutschen Dichter mit Proben ihrer Kunst in Prosa und Porste vertreten, z. B. Hermann Boß. dors Hermann Claudius / Georg Buseier / Friedrich Freudenthal Joe» Kruse / Edgar Schacht , Oscar Oriiepp , Thomas Westerich / Heinrich Lienau / Albert Schwarz , Georg Semper / Augustin Wibbelt / Hermann Witte / Gorch Fock und viele andere. F,in„: „Zubitare und Tote", „Verzeichnis niederdeutscher Vereine, Zeitschriften", „Verzeichnis niederdeut scher Schriftsteller, Mater, Musiker, Bildhauer", „Niederdeutsche Bibelauögaben". Außeid-m, Federzeichnungen, Notenbeigaben „sw. Bezugsbedingungen: bar einzeln mit von lo Slück an mit von r? Stück an mit von so Stück an mit 42 l), von roo Stück NN mit -rrsts, und von roo Stück an Mt, rostL, auch gemischt. A cond. in einzelnen Stücken „ach Maßgabe der Barbestellungcn. Richard Hermes Verlag / Hamburg 31