12838 «irlni«l»t» I. » »«14». »-4»-»»«^ Künftig erscheinend« Bücher. >! 260, 26. November ISIS. ' Wilhelm Braumüller, G. m. b. H., Wien >X/> Mitte Dezember erscheint das l.—Z. Tausend von Das Buch der Dreizehn Gisela Berger / Egon Frey / Hugo Greinz Robert Hohlbaum / Mirko Jelusich / Oswald Menghin / Hanz Nüchtern / Gustav Renker Karl Schoßleitner / Fried! Schreyvogel / Minka Schwartz / Grete Urbanitzkn / Fritz Weber Ein gefälliger Oktav-Band » Schön gebunden IO Mark bar N'/z und 11/IO Buch ist nicht nur ein Buch seiner Dichter, sondern auch Werk des Landes, dem sie entstammen. Und wer die Heimat unsrer deutschen Alpenländler kennen lernen will, so wie sie wirklich ist, der wird in diesem Buche mit Liebe lesen: In Liebe zu unseren Landen. — Man kennt heute Gisela Berger und Hugo Greinz, den anders ebenbürtigen Bruder, und Robert Hohlbaum, den Deutschschlesier, vielleicht den tieferlebtesten Kenner des österreichischen Gedankens, Menghin, den wuchtigen Sagen finder Tirols, kennt heute SchoßleitnerS markante Persönlichkeit und Fried! SchreyvoglS reife junge Begabung und des Deutsch-Kroaten Jelusich schmiedeglühenden Balladcngriff, Grete Urbanitzkn, die mutige Kämpferin für Deutschwestungarns Freiheit und des Heanzen- landeS Recht, Mink« Schwartz, die Wienerin. Und Gustav Renker, der Kärntner Schweizer, der große Einsame vom Berge, der visionäre Schauer menschheitsferner Firne, und ihm gleich, nach abseitsringenden Recht der Persönlichkeit, HanS Nüchtern, der Künder des Liedes von der Seele letzter Insel. Man kennt wohl schon längst manchen mit Achtung, aber wer kennt sie alle so ganz wie sie eS verdienen, wer weiß von Egon Frey und kennt Fritz Weber, heute noch unbekannt, aber doch vielleicht ein Kommender, den unser Verla, als völlige Neuerscheinung bringt. — Ungehobene Kunde von Land und MenschheitSkündung ist die« Buch. ES wird ein starkes Fragen sein, diesseits und jenseits der Heimat, nach dieser Erscheinung, die vielleicht wie nie zuvor bvtschoftschenkende Gabe bedeutet!