llIIIII>IIIIIIIIIII1IIIIIIIIIIIIW 12824 osgeatlaü ' d. VHch«. «uchh^tzr. Künftig erscheinende Bücher, >! 260, 26. November ISIS In den nächsten Tagen erschein«: ManfreS kpbrr Unter Tieren IZ IS.—,7. Toufea- In elegantem Pappband M. 7.— ord., M. 4,65 bar. Partie Il/lO der Erfolg -es Werke» ist zu bekannt u. f» stark an-auern-, -aß es keine» beson-. Hinweises bedarf Urteile über da» Werk: Ein origineller Kumor erfüllt Manfred Kybers neues Buch „Anter Tieren". Der Verfasser sagt in seinem Vorwort: „Tiere haben ihre Tragik und ihre Komik wie wir, — um ein Geschöpf zu verstehen, muß man in ihm den Bruder sehn." Aus diesem Verständnis heraus sind die kleinen Skizzen entstanden, die mit feiner Satire an Menschliches, Allzumenschliches rühren . . . Ein Ehrenmann ist Nuckel, der Karnickelvater, dem sein Fgmilienzuwachs so schwere Sorge bereitet. Wie er sich tapfer durchringt und wie er sich assoziiert mit der Internationalen Schlappfuß - Stachel-Transpott-Gesellschaft, — das muß man lesen. Schadenfroh lacht man über die beiden Petzfreunde Mummelpelz und Kragenpeter bei ihrer mißglückten Lonigschleckerei, und mit Ge nugtuung konstatiert man, daß es auch Spatzenwcibchen gibt, die ihren Mann mundtot machen. Meisterhaft sind die modernen Tierfabeln in Idee und Ausführung. Berliner Zeitung am Mittag. Bestellzettel anbei. Auslieferung Berlin und Leipzig L. A. Kittler Serltn-Cbarlattendurs Lardenbergstr. 14 Vita, Deutsches Verlagshaus H.m.b.H. Zwei neue Romane bekannter Erzähler! A Zur Versendung gelangen demnächst: Hans Dominik: „Hochströme" Roman aus der Elektrizitäts-Groß-Industrie. Dieser neue Roman des bekannten Autors ist ein Schlüsselroman, in welchem der Verfasser seine eigenen Erlebnisse und Kämpfe schildert, die er als junger Ingenieur in einem großen Elektrizitätskonzern durch machte. Reben den persönlichen Schicksalen der einzelnen Personen gehen die gigantischen Kampfe großer Interessengruppen und Firmen einher. Max Gchievelkamp: „Die Liebe Hörei nimmer auf" Oie Geschichte eines Künstlers, der durch die Wechselströme des Lebens am Emporkommen gehindert wird, dann aber durch die Liebe einer Hehren Frauengestalt, dis ihm beratend zur Seite steht, zu lichten Höhen seiner Kunst geführt wird. Preis jedes Bandes brosch. M. 6.50 ord., 4.85 netto, 4 55 bar. Partie 44/40 auch gemischt. Für gebundene Exemplare wird der Einband mit M. 4.80 netto berechnet. Berlin W. 62. Carl Duncker, Hofbuchhandlung. »lItt»III«»IIIIIIIIII»IIl!III!IIIlIIlII!