X- 260, 26. November 1919. Fertige Bücher. Angeboten« Bücher. f/) In den nächsten Tagen erscheint: Beitrag za« llatmW über Berhastaagca aab Waffeagebrmlh von Kruge, Generalleutnant a. D. ^ In 1—2 Wochen erscheint: Seichtreörn von 1- D. Dr. tz. von Sezze! 10'/, Bogen 8°. Gebunden. Mit Schutzumschlag. 2S., verbesserte Auflage Der Inhalt der Schrift gliedert sich in folgende Hauptabschnitte: ä. Verhaftungen und vorläufige Festnahme, k. Waffengebrauch bes Militärs und seine Mit wirkung zur Unterdrückung innerer Unruhe«. 1. Waffengcbrauch. - 2. Verwendung des Militärs zur Unterdrückung innerer Unruhen. 'S. Vom Belagerungszustand. I 60 H Ladenpreis, 1 ^ 15 H BuchhSndlerPretS 11/10 Exemplare bar 3n Kommission nur in mäßiger Anzahl. Firmen, die sich besonders sür den Vertrieb der Schrift verwenden wollen, gewähren wir besondere Bedingungen und bitten dieselben, sich direlt mit uns in Verbindung ju setzen. Verlia-Sieglltz. ZuWwerbl L E,. Ende November ISIS. m Loedeo ersedeiot: ledMcd üer Miveliieii küicdoWe Or Erster künci Dritte, völlig um^earbeitete ^ukla^s Ord. 16.75, netto 11.80, bar 10.60 Oebunäen in Dalbleiven 18.75, netto 14.06, dar 12.60 > - -- Die ^bnadine des ersten Landes verpüledtet rur ^dnadnie des r^veiten, der irn Danke des danuar 1920 vrsedeinen soll. — Leinrick 8cllönin§k, VerlaZ Münster i. >Vestf. Preis: M. 4.50 »r-., Z2S »«., 3.— bar, »»» 10 SlS< a, M. 2 85- Bedingt kaum noch vor Weihnachten! _ Suchhanölunß örr Diakonissenanstalt Neurnürtlelsau. Zum Wiede«»uft>»u de« Materlnnde»! Zur Versendung liegt bereit: NaMualeklhebung Drei Reden von ^ Otto Dibelius, Preis: 2.— vrd., I SV no., 1.30 bar u. 11/10 Ex. Die 3 Reden stellen eine Nebeneinandersetzung zwischen Cristentum und nationalen Gedanken dar, In schwungvoller Dar stellung werden sie zu einem Weckruf an daS deutsche Volk: los vom internationalen Ge danken! empor zu kraftvoller, nationaler Erhebung! Bitte ssf-rt ins Schaufenster! Berlin SW. Trowitzsch LSohn. Fortsetzung der „Fertigen Bücher" siehe nächste Seite. AMvoliiu LiMr 5 ^cldeituer, der öokzaZdleitor. ä 35 dar 2 — 1. öaude d. Kialt. ü 35 bar 5 — Karl d-er Weise, a 35 dar 10 öde. Leksteins ^liu.-öibl. ä 10 ^ dar In k^-iedens-OanLlvineu: 20 ^.edleitnsr, der Daudprokoss. ü 10 bar LvlixsderA (K. Leukker), Ls>reutd: V.'undt, pllzls. ?s>etivl. 6. III. Keu. ^lenken, Ledrktn. 7 öde. 1858. ökr. öd. 1, 3, 5. Ol-iZ.-ö>vd. 1IerL0§s öealenc. 2. .V 18 lördd-e. öieliM, öand^vlb. d. didl. Ellert. 2 öde. OriZ.-dwd. Oremer, bidl.-4b.eol. öandwörterd. 7. »kr. Kautrscll, KI. 8ctir. 3. 2 öde. ökL. öde. ökr. 5 ökLbde. Welss. 2 öde. ölr. u. II. 1905-06. ' ökr. OriZ.-öl^d,. öde. 6ed. Oodet, Lv. doll. 2 öde. ökr. d. ällte lesl. 1 u. 2 KM.; 3 1, 11 u. IV; 4 I, III u. IV; 5 KM. 12 ttkrbde. (120.—.) ^ 3.-9. ^bl. K. leÄ. 1.-4. ^bt. 7 Ill^dde. öokmaun, öl. Leliri-N: K. lest. 17 ^dl. 12 öpdde. (100.—.) Id Iler Krie§S2eitun§. Id. III. öeibl. Krie§Mu§bIäIter. 1. Krie§sj. Kr. 70 (15. duU 1915) — 4. Krie§sj. Kr. 51 (29. Der. 1917). Kok In Kr. 3. dadrZ. Kr. 1 u. 97, 4. dg. Kr. 18, 23 u. öeibl. ru 5, 25/27 u. 33 Iedlen.