Mittwoch, den 2o. November I4l9. Umschlag zu »E 2ö0. s Gut gebundene Bücher! Sofort greifbar! Wir empfehlen zur f'agercrgänzung für das WcihnachtSgeschäftl Weltgeschichte in Charakterbildern In Verbindung mir Anderen heransgegeben von den ord. llniversktätsprofejsoren Or. ss. Kampers, O. Or. Sebastian Merkte mit' Or. M. Spabn Bonifatius. Die Bekehrung der Deutschen. Von Gust. Schnürer. M. 8.-. Eavour. Die Erhebung Italiens im >9. Jahrhundert. Von Franz .^'aver Kraus. M. 8.—. (Chateaubriand. Romantik und die RestaurationSepoche in Frank reich. Von Charlotte Lady Blennerhassett. M. 8.-. EyruS. Entstehung und Blüte der altorientalisrlmi Kulturwelt. Von Ernest Lindl. M. 8.—. Prinz Eugen von Savoyen. Die Begründung derGrostmachtsteUung Oesterreich-Ungarns. Von Karl Ritter v. Landmann. M.8.—. Homer. Die Anfänge der hellenischen Kultur. Von Engelbert Drerup. M. 9.—. Karl der Große. Die Grundlegung der mittelalterlichen Kultur und Weltanschauung. Von Franz Kampers. M. 8.—. Kaiser Maximilian l. Auflösung des Reiches. Neues Kulturleben. Von Max Jansen. M. 8.—. König Asoka. Indiens Kultur in der Blütezeit des Buddhismus. Von Edmund Hardy. M. 8.—. Oer große Kurfürst. Deutschlands Wiedergeburt im 17. Jahr hundert. Von Martin Spahn. M. 8. . Leibniz. Der europäische F-reiheitSkampf gegen die Hegemonie Frankreichs. Von Fr. L'. Kiefl. M. 8. - . Michelangelo. Die Renaissance in Italien. Von Walter RotheS. M. 8.-. , Mohammed. Die weltgeschichtliche Bedeutung Arabiens. Von Hubert Grimme. M. 8.- . Moltke. Die Kriegskunst bei Lösung der deutschen Frage. Von Karl Ritter von Landmann. M. 8.—. Aapoleon I. Die Vollendung der Revolution. Von Karl Ritter von Land mann. M. 8.—. Theoderich der Große. Die Germanen im Römischen Reiche. Von Georg Pfeilschifter. M. 8.—. Thomas von Aquin. Die Zeit der Hochscholastik. Von Jos. Ant. Endres. M. 8.—. Nichard Wagner. Die Gesamtkunst deS >9. Jahrhunderts. Von Wilh. Kienzl. M. 8. -. Ab i. November neu fcstgesehte Preise. Sämtliche Lände reich illustriert und in Leinwand gebunden „Ein besondere» Wort de» Lobe» über diese hervorragende Edition im allgemeinen zu sagen, lg schon längst überstüssig geworden, nachdem die gebildeten Kreise durch di- begeisterte Ausnahme derselben schon längst da» Urteil gesprochen haben." „Germania", Berlin. Mm biblische Romane! Eino Erzählung Mana von Magdala Ehristi von E. Gondlach. 8". sVIii u. 450 Seilen.) 2. u. 3. Ausl. Ein starker Band. Brosch. M. 10. , geh. M. 12.—. Eine Erzählung aus der vorchristlichen „x)Uvlky Zeit von E. Gondlach. 8". sVlil n. 311 Seiten.) I. und 2. Auflage. Brosch. M. v. , gcb. M. 7.50. Bemasbedinaunaen' 25°/» in Rechnung, 30°/„ bar. 13/12. (Sn,dand netto.) 0 ^ Kein weiterer Verlagsznschlag! 2ltir bitten, gefl. zu verlangen, möglichst direkt per Post. Bestellzettel anbei. Verlag Kirchheim öc Ko. in Mainz