136, 14. Juni 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.vuchhandel. 2563 Der wagen- rKeies von Ludwig Witter von Eimannsberger General der Artillerie i. R. 246 Seiten. Mit y Textfiguren und 2 Kartenbeilagen Geh. RM s.— Lwd. RM 9.— Deutschland ist es versagt, eigene Tankwaffcn zu besitzen und eigene Erfahrungen über diese, neben dem Flugzeug wohl wichtigste Waffe eines künftigen Krieges zu sammeln. !lm so notwendiger ist es für jeden, der sich mit militärischen Fragen zu befassen hat, sich von dem gegenwärtigen Stand der Tank waffe in technischer und taktischer Hinsicht zu unterrichten und sich in die Aufgaben «euer Gefechtsformen zu vertiefen. Offiziere aller Waffengattungen des Reichs- Heeres und der Landespolizci, vor allem Kraft fahrtruppen, auch Flieger find sichere Käufer. Viele ehemalige Kriegsteilnehmer, Reserve offiziere werden das Buch Wege» seiner Schilderung der Tankschlachten des Welt- krieges kaufen. Auch ausländische Militär- behörden find Abnehmer. S s. s. Lehmanns Vevlag / LNüUtbe« 2 SW Ore ra/r/veic/ien LeLke//un§en au/c/as Luch Von vr. Werner Isb»I mit einem Qeleitxvort von Or. Lrvin kiek Oss Lucb kostet jelrt: Kart, anstatt KN L.75 nur KN4.25 Oln. anstatt KN 8^0 nur KN 5.75 Oaäurcb virä clie ^bsalrkabixkeit äieses einrixartixen Lucbes, von clessen Ivbalt kiek saxt: „kein ^rrt. cier seinen Leruk ernst nimmt, kann an 6en bier avxe- Oie bereits au/§eFebenen keste/iunFen /übren u»ir in cier keiben/o/§e cies OinFan§s ru cien obigen neuen Kreisen aus. krospekte kostenlos! A «ippoieir^ikr <r.5».v.». Liviic^iri-^iprie öss vsnksesetr unrß ttss Nünrgvserr tt. XV. 5 OK s 7 c k 8^, Lsiksn, Oonrlvlnan 6. LT scboftslebens bereicbnet. vis keicbsbank übt totsöcblick ciurcb ikre Diskont- unci Krsciitpolilik einen maßgebenden, vrenn oucb nicbt cien einzigen kintluß out cios 6eutscbe sic^itigung cier neusten kreignisss. ks folgt scblisßlicb 6as ^ünrgesstr mit Anmerkungen. Vas vucli bringt in ein- facber äprocbe ein klares kilci 6es 6slci-, b^ünr- vn6 s LerNers Itelllng, Verl»» » oisendurg 1.0. ^ Serlln