2616 N° 139, 18. Juni 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Im Juli erscheinen Venzigevs VolLssalender lyss Kür Deutschland u. sösterreich Kür die Schweiz Mm»-Mckr 42. Jahrgang 80 iKpfg. 95. Jahrgang Ir. 1.— Was bringen unsere neuen Kalender? Der Einsiedler-Stistsarchivar p. Rudolf Henggeler schreibt aus seinem umfassenden geschichtlichen Wissen über die Schicksale des Einsiedler-Gnadenbildes im Laufe der Jahrhunderte. Eine ebenso kurzweilige wie erbauliche Lektüre bilden eine Auswahl preisgekrönter Wallfahrtsgeschichten von Lesern aus unserem letzt- jährigen erfolgreichen Preisausschreiben. In einem offenen Brief entkräftet Euftach den Vorwurf des kriti schen Hannes, die Kirche entfalte zuviel Prunk und tue dafür zuwenig für die Armen. Anna Richli steuert eine auf Wahrheit beruhende indische Erzählung bei, (S. llhlig eine solche aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges. Durch Maria Outli-RutiShauser, Wolfgang Kemter kommen Heimat- und Naturliebe und ur wüchsiger Humor zu ihrem Recht. Außer zahlreichen kleineren Beiträgen belehrender und unterhaltender Natur seien noch erwähnt die Weltrundschau, das ausführliche Märkteverzeichnis, zweifarbiges Kalendarium, das hübsche Einsiedler-Gnadenbild, das Kunstmaler Otto Grassl als Titelbild für den Kalender gemalt hat und schließlich ein neuer reich dotierter Photowettbewerb. Im Herbst erscheint Nenzigers Tafchenalmanach 5n Leinen iKm. 1.-, in Kunstleder Rm. 1.40, in Leder iKm. 2.- Benzigers eleganter Taschenkalender kann infolge seines handlichen Formates bequem in der Westen- oder Rocktasche getragen werden. Er enthält nebst dem Kalendarium genügend Raum für Notizen, ferner die Posttarife von Deutschland, Österreich und Schweiz usw. Der sehr gefällige Taschenkalender erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Verlassanfta« Benrige« Le Eo. A.G. Eiusledelu IValdshrrt » A-iu GtraHbuirs