X- 139, 18. Juni 1934. Fertige Bücher. BSrI-nblalt l. d.DNchn.Buchh-md-l. 2619 URlt VIILVII» »N»Lr»88VIL«LvI» Jeder Lesucker des katkoliseken Lottesdienstes wird in den näeksten Wocksn iinrnerwieder auf die Ausgaben des «8ckott»Me1Zbucks für den katkoliseken Kaien aufmerksam geinackt werden. Venn dis aus krkakrung und langMkrigsr kortwäkrsnder Verbesserung kiekende lrekfllekkeit des «8ekott» berecktigt daru, kür idn als für ein Werkzeug katkoliseken Auf baues in breitester krönt ru werben. Vorträge über den «8ckott» und Llakatauskang bei Lünden und Vereinen, Lrospektverteilung unter sonst nickt ans Luck gewüknten Kreisen usw. sstrsn jet/t ein. ^Iles das tudrt Iknen, Herr Kollege, neue Käufer ru, wenn 8ie selbst inittun l Vas «8ckott»-^lekkuck ist ein (Markenartikel»; 8is inüssen wokl daru beitragen, dal! das vor- kandene und das nsugswsekte Ledürfnis in Ikre Luckkandlung IlieLt.... Var»»» ß»»11v» Hv»r 8lvr I»vltv» 8»« mit! Kassen 8is sick den kübscken, werbewirksamen Iukiläums-8ondsrprospekt in genügender 2akl konnnen und verteilen 8is ikn auf billige Weise durek Leilags; macken 8ie sick dis Werbung kür den «8ckott» im Kaden jetüt aur Lewoknkeit; bestellen 8is aus der Vielfalt der «8ckott»-Xusgaben und -kinbänds — nickt ru ängstkck — kür Ikr Kager; ackten 8ie auf unsere Weibevorscklüge, dis wir Iknen in einem eigenen Lundsekreibeu in diesen lagen darlegen werden; — mit einem Wort: Feier'/r'Aen F/e n'c/r an c/em a//Aeme/nen M'k/ie- /e/^UA un/e/- ciem «50 /a/r/-e Fc/rott — cias vo///commene H/e^buc/r /uk t/en /.ar'en»/ »L«»«« L «« . r«n«r«« i» r