I2844mr,,n«ati I. d, LN«». «°chh»»d-i, Deschäfll. Einrichtungen u. Veränderungen, Naufgesuche usw. L6I, 27. November 1919. Werfiehelllizsilizkigk! Den sehr geehrten Geschäfts freunden und Kollegen teile ich höflich mit, daß ich mit meinem Verlag von der Gußhausstraße 23, Wien IV, umgezogen bin. Die neue Adresse lautet: Wien IV. MNliM2.Tiir5. Telegr.-Adr.: Amalthca, Wien vr. jur. h. Stuöer, Inhaber -es Fmalthea-Verlages »Nachnahmen" bitte ich nicht ,n machen, weil hierdurch last jeder Verdienst illusorisch wird. Ich zahle alle Beträge über 20 cki aus direktem Wege nach Erhalt der Sendung. Referenz: R. Streller, Leipzig. Hilchenbach i. W. Albert Schmitt (früher Otto «rücher). f>kl!lllllit ! 7 Wtsllllll. Zkllhabkl iSksb.:): 'liiltllgk. Saufgcsuche. M-, Ml- lM Ilillel- llMlkilsiill! öuchhanölung, auch mit Papier und Neben branchen, in schöner Mittelstadt (am liebsten Bade- oder Kurort) zu kaufen gesucht. Neflekt. müßte Gelegenh. zur vorher. Orient, haben. Genaue Angebote mit Preis und Anz. unter L. tt. Nr. 3437 an die Geschäftsstelle des B.-V. VuWild- lMg. gut gehende, zu kaufen gesucht. AuSführl. Angebote mit Preisangabe u. H. 4i02 erb. an Hcinr. Sislcr, Annoncen-Expedition in Berlin SW. 48. Teilhabcrgesuche. 0r. zur. sucht Zachmann zweck» Begründung einer Ber lagsbuchhandlg. in Berlin. Angebote u. dl. 18, Char- lotlenburg 4, postlagernd. wenige Bücher. <Z) Buchhändler! Das technische Fachblatt der Mühlen bauanstalten, Großmühlen, Speiche- reien, Lagerhäuser, Hafen-Verwal- tungen und -Bauämter usw. ist die im 12. Jahrgang erscheinende be liebte Zeitschrift DklMblkli-» kpMerlM lviertelj. oid. 4.—, bar 3.—) Bitte, verlangen Sie kostenfreie Probe- Helte u. verwenden Sie sich recht zeitig sür Gewinnung neuer Bezieher! Fachpresse - Verlag I>r. I. D. Meihner Heidelberg Postfach 8 n: Tel. >82g (Kommissionär: Cnodloch, Leipzig) Bestellen Sie bei K. D. Koehler ln Leipzig: »Naga" Tagebuchblätter von W. Weber- Brauns. In fein. Einbd. m. Goldaufdr. Ldpr. 7.—, k cond 4.70, bar 4.— ^ 11/10. »Satiren, -Iphor. u. Nach-enkliches" von^W. Webe^Brauns Die zweite Aust. der. i. Druck. Brosch.: Ldpr. 6.—, L cond. 3.50, - bar 3— geb.: Ldpr. 6.50, L c. 4.50, bar 4.— 7/6. Für Badeorte besond. geeignet. Im Selbstverläge erschienen. Hannover-Kirchrode. „Die Königin von Saba" (in moüerner Sittenroman von n. Golöschläger, eleg. brosch. ^ 5.—, sein geb. ^ 6.—, kann ich wieder liefern und bitte erneut um tätigste Verwendung. Den beiliegenden Bestellzettel bitte zu benützen! Leipzig, 2S. November 1919. O. Hillmann, Verlag. sodann Ambrosius kartd in 1-eipri§. 5plr, kectit unck Onrecstt. Line Erörterung cker prin 7-ipieu. dlit einem Oleleitrvort von prokessor Or. 6sorx Pr. dlieoiui. VI. 390 Seiten. 1919. 6.— lViucli, Lenzt, Oie Leit^eckonkeo meiner nsturtvlssen- gclisllllciien LrkenntnIsieNre uncl ilire -Vutnsdme äurcii lile ^ellxenossen. 81nnllcste Elemente uncl nsturwlggensctisktllelie kexrilie. 2ivei ^uksätrs. 31 Leiten. 1919. 2.— k^stur- unck lculturpstlloropiilgclie LIbllotlieli. Lpllck IX: Dos Problem ckcs l.cvens vom lloturpbilosopkisck meä rinisclien Ltsnckpunkt von vr. Oeorx stükoemann. 8a,nilätöiÄt in Lvrlin-Leblenckork. VIII, 127 Leiten. 1919. 8.—, geb. 8.—