General von Epp ist als eine der leiten der Kriegs-- und Nachkriegsi Führergesialten des neuen Reisig kannt und geachtet . Das Ein» Frank besteht darin, daß hierH neuen Reiches seine Papiere Verwendung übergeben hat. stützt sich auf ein Ouellenmatei Tagebücher, Briefe und Dok» dreier Erdteile und dreier E» dieser Lebensbeschreibung, dD vom Leben eines ungewöM Linien ins Große und GrM plastisch lebendig als ein M Wir sehen ihn unter denM Mauer und unter dem h- nischen Dornbusch. Als i feindlicher Artillerie waß wo er sich den Adel de» Kemmel, in einem Ka» wird. An der Spitze seiD und an der Spitze Verl revolutionären Bayer! nationalsozialistischen^ schaft in Bayern ant» großen Lebens läßt H dert den „Weg desM Krieg zum Reich, vM scheu Ordnung. UnM ten Grundriß eineM zialiftischen BeweM lutionsgeschüttelti Eisner, Levien, 3 Poehner, Frist » licher Mißerfolgs »endsten soldatischen Persönlich- «d als eine der hervorragendsten lit über seine Heimat hinaus be ige der Biographie von Walter erstenmal ein Staatsmann des Erinnerungen dem Historiker zur M ungewöhnlich inhaltsreiche Buch Dvon seltenem Reichtum und Wert: Me, die den Leser durch die Kämpfe Mtionen führen . Es ist die Eigenart »nie im Kleinen steckenbleibt, sondern Rn Mannes aus immer wieder die »zieht. Da wird uns Franz von Epp jer und Kämpfer von großem Stil, stn der gelben Boxer an der Großen Men Ansturm der Schwarzen im afrika- Irentskommandeur auf dem im Orkan «n Panzerturm von Fort Douaumont, nvertes erstreitet, und auf der Höhe des Der mit dem Pour le Mörite anerkannt reikorps im feuerspeienden roten Giesing Mwehr in jenen stürmischen Tagen des nach- Md endlich als Kämpfer in den Reihen der Megung, die unter seinem Namen die Herr- Mber aus dieser Schilderung eines wahrhaft M noch ein anderes herauswachsen: Er schil- »chen Soldaten" überhaupt. Den Weg vom Frontsoldaten zum Träger einer neuen politi» stbt er den ersten großgesehenen, großgestalte- hichte der Nachkriegszeit und der nationalso- Vor den Augen der Leser macht er das revo- Ryern des Jahrzehnts nach 1918 lebendig: » Lossow und Seißer. Den General Ludendorff, stöhm. Und endlich Adolf Hitler, dessen anfäng- neuer Aufstieg hier überhaupt zum erstenmal in Trotz öer tzeroorragenöen Ms/?a/lung er/che/n/ ^as Buch Fu e/nem ungewotzn- //<tz n/erle/gen pee//e. Kar/. NA?. 2,—, lernen NA?. 5,50. Fwe//aeb/ger Am» /«tz/ag, /0SBe//en Ter/, 50/k-b,7öungeu au/ Kun/köruck/a/e/n unö LaH/m,7es. Fue5tzreN1erbung/ke//enw/em/e7ungs- vo//e p/a7a/e, Bamme/-Ve/ke/Men unrl G/nFe/pro/peAe Für Ber/ügung. Die grvks sutksntircks 8i keicksststtksltsrs ksui susgslisksrt n Geschichtsschreibung eine Darstellung findet . Walter >p" ist eine glänzende Leistung der nationalsozialistischen »reibung. Es wird seinen Weg in das deutsche Volk finden geistigen Kampf unserer Tage seine Bedeutung behalten. Geben B/e noch tzeu/e <7tzre Be- /?e//rmg au/ unrl vee/angen B/e /ur //ch /e/b/? e/u T'e/ee-rem-i/ae m//e/nem-kusnatzmerabatt/ Z) WaNerZrsnl-