2440 X- 128, 5. Juni 1934. Künftig erscheinende Bücher. BS-I-nbl»» s. d. DUchn Buchhandel. Ein billiges- reich bebildertes Uolonialbuch Mitte Juni erscheint: Deutsche kolonisieren Berichte berühmter Kolonial-Deutscher. Herausgegeben von Dr. Kurt Kietz, Leipzig. Mit einem Geleitwort „Fünfzig Jahre deutsche Kolonien" von Privatdozenk Dr. Karl H. Dietzel, Leipzig. Mit zahlreichen Bildern und Kartenskizzen. 128 Seiten Geheftet —.80 NM, in Leinen 1.20 RM Das koloniale Gedenkjahr legt uns die Verpflichtung auf, uns der Männer zu erinnern, die in zäher und aufopfernder Arbeit in den deutschen Kolonien einen deutschen Volksboden schufen, der auch nach dem Weltkriege unter fremder Flagge im wesentlichen deutsch geblieben ist. In dem Buche „Deutsche kolonisieren" berichten unsere großen Kolonialpioniere von ihrer Arbeit bei der Gründung, Erforschung, Besiedlung und Verteidigung ihres fernen heimatlichen Bodens. In Wort und Bild erstehen vor uns die Wüste und Steppe von Deutsch-Südwestafrika mit ihrem Menschen- und Tierleben, die Seen und Vulkane Deutsch-Ostafrikas, der feuchtigkeitstriefende Urwald von Kamerun und die fernen Inseln der Südsee. Wir verweilen bei Farmern und Pflanzern, lernen die aufopfernde Tätigkeit deutscher Schlafkrankheitsärzte kennen und hören von den Kämpfen gegen die Hereros, von den Heldentaten Lettow-Vorbecks in Deutsch- Ostafrika und von der zähen Verteidigung von Tsingtau. So zieht das gesamte deutsche Kolonialwerk in Ausschnitten vorüber mit dem Zwecke, Verständnis und Liebe zur kolonialen Idee, besonders in der Jugend, zu erwecken. Der Kolonialgedenktag am l. Juli und die sich anscbließende Kolonialwerbewoche geben allen Buckbandlungen Gelegenheit für Veran staltung eines Kolonial-Sonderfensters. Bitte legen Sie dabei das vorstehende Buch in Massen aus, es enthält alles wichtige Material für den Unterricht in den Schulen, in Schulungslagern und Volkshochschulen, für Büchereien und zum Zweck der eigenen Belehrung. IVerbemittel: Sonderpross)ekt für die Bücher „Deutsche kolonisieren" und „Land und Volk an der Saar" Vorzugsangebot siehe Bestellzettel Im Druck befindet sich: Land und Volk an derSaar (Im Börsenblatt vom 26. April, Br. g6, unter „Die deutsche Saar" angezeigt) HerausgegebcnvomMnseum sür Länderkunde, Leipzig Mit igo Bildern und 70 Karten. 176 Seiten Geheftet 1.— RM, in Leinen 1.40 RM Dieses Saarbuch dürste bei der heute dringend vorliegenden Notwen digkeit, das ganze deutsche Volk gründlich über die Zustände und Vor gänge an der Saar zu unterrichten, ein hervorragendes Hilfsmittel sein. Der Preis ist ungemein niedrig, Las Format handlich, die Ausstattung reich und Wohl durchdacht, so daß hier dag Volksbuch über die Saar geschaffen sein dürfte. Die Aufklärung über die Saarfrage wird gegen wärtig ln breitester Front vorbereitet. Schulen, Arbeitslager, Landes- nnd Gauführerschulen, HI und BDM, VDA, Schulungsabende der Partei und der DAF: alle brauchen ein billiges Buch über die Saar. IVerbemittel: Prospekt (s. oben!) Im Druck befindet sich: Ernst Moritz Arndt- Deutsche Volkwerdung Sein politisches Vermächtnis an die deutsche Gegen wart. Kernsiellen aus seinen Schriften und Briefen Herausgegeben von Professor Dr. Carl Petersen, Kiel und Dr. Paul Hermann Ruth, Kiel 160 Seiten. Geheftet—.65 RM, in Leinen 1.— RM Aus dem Gesamtweck Arndts find hier die Kernstellen ausgewählt und systematisch geordnet, die ein geschlossenes Gesamtbild seiner Volksidee geben. Die Volksidee Arndts ist als Vermächtnis der großen geistigen der deutschen Volksforschung der Gegenwart und darüber hinaus eine Quelle gediegenster geistiger und politischer Erziehung, geweiht und dem flüchtigen Streit des Tages entrückt durch die Würde ihres Alters und eines ganz dem Volke hingegebenen Lebens. Werbemittel: Sonderprospekt ^ Vorzugsangebot: laut Bestellzettel Ferdinand Hirt in Breslau, Iköntgsvlatz 1