Umschlag zu 128, 5. Juni 1934. Dienstag, den 5. Juni 1934. Urteile, die Sand und Sutz haben Über den im „Völkischen Beobachter" veröffentlichten Vornan von Hjalmar Kuhleb. 2. Auflage in Leinen VM 4.80, broschiert VM 3.80 „Einer der starken geistigen Matte unserer Nation. Hjalmar Kuhleb ist heute 48 Zahre alt. Aber lm Herzen ist er jung geblieben, well er die Jugend versteht und mit ihr fühlt. Das ist auch das Ge heimnis seiner dichterischen Schöpferkraft, die sich wundervoll in unsere Zeit fügt, weil Kuhleb aus den reichen Quellen unseres Volkstums schöpft und damit seine Werke befruchtet und ihnen die llnvergänglichkeit verleiht, die wahres künstlerisches Schaffen auszeichnet." „Völkischer Äeobachter" „Ein dur» und durch deutsches Buch - geeignet und beraten, ein Buch des ganzen Belkes zu sein. Ein Werk, das uneingeschränkte Zustimmung finden muß, weil es ganz und gar aufrichtig männlich und klar ist, weil die Güte und Reife echten deut schen Frauentums in ihm leuchtet, und weil es so unaufdringlich und doch so lebendig und witzig obendrein ist." »Buch und Volk" „Man MI» M eigenartig neu gestärkt. Hurra! Ein neuer Kuhleb. Wahrlich: wie frischer klarer Frühlingswind geht es durch alle Seiten des recht umfangreichen Luches." „Zeitung für Ostpommern" „Mit seiner an Löns gemahnenden Svrachkrast und Bildtmsltgkett wird er auch dem literarisch anspruchsvollen Leser genügen. Für städtische Lüchereien und die Hand reifer, nachdenklicher Leser wie geschaffen." „Äayerische Staatsbibliothek, Beratungsstelle" „Kuhleb gehört zu ienen BvIkStkbrtst- stetlern, denen das Shr des Bottes ohne weiteres gehört, weil sie keine höchsten Ansprüche stellen. Er verdient es aber auch gehört zu werden, weil er gesunde und tüchtige Gedanken auf eine anständige und anmutige Art zu formen versteht." Niels Hansen i. „Berliner Börsen-Zeitung" „Ein Bu» gegen Talmi-Kultur. Ein Buch der Besinnung. Alle guten Lichter des Humors überblitzen die Bitternis. Das Muffige, Klatschhafte, Topfguckerische der Kleinstadt ist fröhlich übersonnt von zwei prachtvollen Menschenkindern, die sich ihre Welt bauen." Stephan Stromberg i. „Wormser Volkszeitung" Oie herausgesiellten Urteile ergeben wirkungsvolle Plakate Weiteres Material bitte ich nach A zu verlangen Das Buch setzt sich durch und wer dafür wirbt — hat Erfolg und gewinnt viele Freunde Vertag Georg tVeftermanu / Vraunschweig