2812 1S2, 3. Juli 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. IiegroßewissenschaftltcheIarftellungberdeuttchen Volkskunde Jkach den eingelaufenen Bestellungen wurde ausgeliefert die erste Lieferung von: Handbuch der Deutschen Nelkskunde Herausgegeben von vr. Wilhelm Peßler Direktor des Vaterländischen Museums, Hannover ln Verbindung mit Professor vr. Adolf Bach-Äonn,- Professor vr. Walter Behrmann-Frankfurt a. M.z l>. Richard Beitl-Äerlin,' Herbert Bellmann-Oresden, Professor Or. Max Hildebert Döhm-Fena,- Professor O. ttstsol. li. L. Karl Bomhausen-Äreslau,- Dozent vr. Martha Bringemeier-Oortmund- Or. Eckhardt-Hannover- vr. Oswald Erich-Potsdam,- Professor Or. Walter Geisler-Äreslau,- l)r. Kranz Götting'Franlfurt a.M.,- Hauptkonservator vr. Karl Gröber-München,- Museumsdirektor Or. Ernst Grohne-Äremen,- Museumsbirektor Or. Hans Summel-Osnabrück,- vr. Max Ittenbach-Oanzig,- Professor vr. Klapper-Breslau,- Professor vr. Eberhard Freiherr von Künßberg-Heibelberg- Or. Siegfried Lehmann-Hannover,- Professor Or. Lutz Mackensen-Niga,- Or. meä. Alfred Martin- Bad Nauheim,- Studienprofessor Or. Heinrich Marzell-Gunzenhausen,- Professor Or. Walter Mihka-Marburgz Professor Or. Joseph M. Müller-Blattau-KSnigsberg,- Or. E. Nienholdt-Berlin,- Professor Or. Karl Nieffen-Köln a. Nh.,- Superintendent v. E. Nolffs- Osnabrück,- Or. Wilhelm Schmih-Frankfurt a.M.,- Professor Or. Wilhelm Geedorf-Göttingen,- Professor Or. Adolf Spamer-Oresden,- Professor Or. L.p. Gteffes-Münsser i. W.-Professor vr. Martin Wähler-Frankfurt a.M.,- Or. Leo Weismantel-Marktbreit,- vr. Wil helm Will-Bonn,- Professor vr. A. Wrede-Köln,- IDr. Paul Jaunert-Kassel Über 1200 großformatige 4"-Seiten Text, mit über 800 Textbildern ln bestem Kunstdruck, Bilberbeilagen sowie zahlreichen Einschalttafeln in feinstem Vierfarbendruck Ausgezeichnet durch die Einbeziehung vieler bisher völlig unbearbeiteter Gebiete, durch die Fülle -es Materials, den wissenschaftlichen Nang -er Mitarbeiter erscheint hier ein Werk von grundlegender Bedeutung. Im Handbuch der Deutschen Volkskunde wird Vergewaltige Stoff von hervorragenden Fachgelehrten, deren jeder sein Bestes gibt, zusaimncngesaßt. Es entsteht durch gleichzeitige Heranziehung des Bildmaterials ein Werk, das ein lebensvolles und anschauliches Bild des wirklichen Volkslebens in seiner Kraft und Mannigfaltigkeit, Schönheit und Bodenständigkeit entwirft. Vorzüge des Sandbuchs der deutschen Volkskunde: 1. Einvrügsaim Narr Slieberung und Bearbeitung, welch em geistigen Grundlagen der Volkskunde ebenso Rechnung trägt wie der Beschreibung und Erklärung aller Erschei nungsformen de« Volkstums. 2. SeWiktt Allswabl und Sruvvlerung des Anstbammgs- Materials, Es ist daslir gesorgt, daß die Abbildungen an der Stelle de« Texte« stehen, wo sie dem Sinn nach hingehören. 3. Leichte Anschaffbarkeit. Es erscheint ln 17 Lieferungen zum Preise von je RM 1.S0: dazu Z Elnbanddeäen zu je RM 2.—. Oer Preis Ist angesichts der reichen Ausstattung und der Fülle des Gebotenen sehr niedrig. Monatlich er scheinen etwa r Lieferungen, bis Monatliche Aufwendung betrügt »aber nicht mebr als RM Z.«o. Interessenten: Hochschulen, Schulen. Lehrer und Erzieher, Historiker: Geistliche, Ärzte. Juristen, Musikliebhaber, Literaturhistoriker, Märchen-, Sagen-, Volkslied- und Theaterforscher,- Baumeister, Kunstgewerbler. Künstler und Kunstforscher: die Landwirtschaft, Raffeforscher und Geographen, Politiker: die Soziologie, die Völkerkunde, das Grenz- und Auslandsdeutschtum IZ Bitte versenden Sie reichlich zur Ansicht! i-i Akademische Berlagsgesellilbat» Menaioa m. b. §.. Polsdimi