X- 157, 9. Juk 1934. Künftig erscheinende Bücher. S»i!<E-N ,. r. Ltlchn Bllchh»nd,l. 2877 Nicht nur für Kunst-Zachleule! Die 2ll 1 gemein beüeutung unseres neuen Buches «ukLir'r Das öeutsche Rationalöenkmal Iöee, Eeschlchte, Ausgabe wirü nachörücklich unterstrichen öurch Sie Tatsache, Last eck von Ser Reichsschrifllumsstelle sofort nach Srscheinen auf Sie Juli-Liste Ser 6 Bücher ües Monats (Kragen Ser Zeit) gesetzt wuröe. Line neue Art Ser Kunstbetrachtung r Schrade, der Heidelberger Kunsthistoriker, beschränkt sich nicht darauf, nationale Denkmäler als Zeugen des jeweiligen Zeitempfindens zu beschreiben und zu vergleichen, sondern er deutet aus ihnen vom frühen Mittelalter bis zum Schlageter-Denkmal wich tige und bisher kaum beachtete Wandlungen und Zusammenhänge unserer nationalen Entwicklung. Hubert Schräke, Das öeutsche Nationalöenkmal. Nee, Geschichte, Aufgabe. Mit e«Z Abb. auf Kunstörucktafeln. Kartoniert z.öo Mk., Leinen 4.S0 Mk. Das kleine Geöichtbuch (»Die Kleine Bücherei" Nr. 30) Weihnachten 1933 erschienen, März 1934: 11.-20. Tausend. Als besonöers wertvolle Lgriksammlung anerkannt unü ausgezeichnet von Ser Reichsschrifttumsstelle öurch Auf nahme unter Sie <6 Bücher öes Monats Juli. Nützen Sie die unbegrenzten Berkaufsmvglichkeiten dieses billigen Büchleins. Ls enthält von 21 der besten deutschen Dichter unserer Zeit - das Beste, nämlich von: Paul Alverdes - Bacmeister - Billinger - Lrna Blaas - Blunck - Britting - Hermann Claudius - Lhrler - Paul Lrnst - Joachim von der Goltz - Griese - Hanns Iohst - Kolbenheyer - Leifhelm - Dr. Dwlglaß - Max Reuschle - Lmil Strauß - Will Vesper - Wehner - Wuchert - Zerzer. Das kleine Geöichtbuch, Lgrik von heute („Die Kleine Bücherei" VS. zo) gebunüen So pfg. Lin Büchlein, öas weiter wirbt: Freunde für seine Dichter, Freunde für die ganze »Kleine Bücherei". Ver säumen Sie die Gelegenheit nicht, stellen Sie die »Kleine Bücherei" daneben. Sie ist in ihren 34 Bändchen ein reiner Spiegel deutschen Wesens in Novelle, Gedicht und Spiel. fn Vorzugsangebot ^I.vxrrr