X- 154, 5. Jul>i 1S34. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 2849 ob/i'/bLidbir obis'r LLIHttkIbl ?l-lll.080?l-116 OLK. KUI.7UK. * VL8 I.00O8 * Unter ^litvirkung von 6runo Lstikii, sulius Linder, LInns bre/er, I^icolm Idsrtmsnn, l'Iieoclor blserinz, Ideinx I4eim8oetb, I^rvin Ouldo Xolbenkexer, lernst Kriedc, Knrl /^lexnnder von Müller, 4dnn8 Klsumsnn, bdeinridt kidrerk, Utridi Lotbndrer,X^sltber 8diänkeld, Llcbsrd 8iebecb, ^dusrd 8prnnzer, Hermann 8tebr, Ksrl VoLler, Ideinricli ^öWn, Ivdsx V/undr Uersusgegeben von OLOLKKI^K U^IV W enn vir deute dnrnngeben, den »Dozos«, der innerbnlb 6er letzten bpodie 6er deutschen ?bilo- sopbie eine gsne bestimmte ^ufgnbe erfüllt bst, suk einer neuen Orundlnge veilerrukübren, so sin6 vir uns dsrüber Irlnr, dnlj ein Doppeltes von uns gefordert verden muH. binmsl buben vir dnkür ru sorgen, dnl) 6em deutschen Volk un6 6em suf 6ie 6euts6>e ^Vissenschnft blickenden ^uslnnd eine lrulturpbilosopkische 2eirschrikr erbnlten bleibt, d^e 6iese Lereicknung virklich ver6ient. 2um andern ober soll 6iese 2eitschrifr Ausdruck 6es kulturpbilosopbischen IVollens unserer 2eit sein un6 da- mit jener groben Levegung 6ienen, 6ie beute 6urcb unser Volk gebt, un6 6ie vir Zutiefst nls eine geistige kevegung begreifen. bckre Kultur ist immer 6er Ausdruck eines schöpferischen Oemein» geistes. Aus 6em neuen Verbältnis, 6ns unsere 2eit nur Oemeinschaft un6 ru 6en evigen Kräften 6es Volkstums gevonnen bst, vir6 uns auch ein neues Verständnis der Kultur und der Oesduchte sovie des Kerbtes, des Ltaates und der Wirtschaft ervacbsen. 8täcker als früber verden die söge» nannten Oeistesvissenslbnften über die Isolierung der bucker binsusslreben und in der pbilosopbiscken Durchdringung nlier bormen des Oemeinschaftslebens ikren Xliltelpunkr suchen. Diese neue ldaltung der Oeistesvissensdiaflen bestimmt die neue Lichtung der 2eits<brifi. Fe/ FUsrFe/ve/r ctex /. /oF/e//r/? Fe/e^Fs-- ^e/F / ^c>FeFe//, /^ou/>eFr O/>r .<4 6. — D/e //eF/ Fe/r ^e2/eFe^ -/es Fo^/os />/ //c-Fe /Frex F/sFe^///e« Fe/ F.Vu-Fs/>/e,/ 2r/. G