2850 X: 154, 5. Juli 1934. Fertige Bücher, VOrl-nbl-U s, d, DIIchnBuchhantcl. Das Katechismusproblem in der Katholischen Kirche Neligionspädagogische Untersuchungen zu einer grundsätzlichen Lösung Von Dekan vr. Karl Naab Oktav, XX und 266 Seiten. Kartoniert 8 Mark (350 ^); in Leinwand 6.20 Mark (400 ^), ier wird das Grund-Problem des Religions unterrichts an der Wurzel gefaßt und nicht durch bloße Korrektur überlebter Methoden und Vorlagen zu lösen versucht. Dekan l)r. Karl Raab beginnt mit einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung, die er an der immerwährenden Lehr aufgabe der Kirche orientiert. Diesem Teil folgen detaillierte Vorschläge zum Neuaufbau des gesamten Katechismus wesens. Diese gehen ebenso sehr auf das Grund sätzliche wie auf das Praktische und zeugen sowohl in dieser wie in jener Linsicht von einer gründlichen Ver trautheit mit den zur Behandlung stehenden Fragen. Worum es im Wesentlichen geht: Was lehrt die Geschichte des Katechismus? Wie steht es mit dem Katechismusbuch — a) in der Geschichte, b) in der Gegenwart, c) in der Zukunft? Welche Forde rungen find an die Katechismus-Fllustration zu stellen? Wie verhält es sich mit der Stoffwahl in den ein- zelnen Stufen, mit den Stoffeinheilen, mit der Stoff anordnung und mit der Stoffdarbietung? Besondere Aufmerksamkeit ist dabei der schwierigen Frage der Sprachgestaltung, der Einheitskatechismus- Bewegung und dem Problem der zeitgemäßen Aus gestaltung des Katechismusunterrichts gewidmet. Naturnotwendig sind bei solch umfassender Betrach, tung nicht allein die Grundfragen des Katechis- mus, sondern auch der Biblischen Geschichte und des Religionsunterrichts überhaupt berührt, aus neuer Sicht heraus gestellt und einer Lösung entgegengeführt. > Demnach geht dieses Buch jeden Priester an, > der Religionsunterricht erteilt oder Christen- I lehre gibt, ferner den Lehrer und die Lehrerin, I Iugendleiterinnen, Gemeindehelferinnen usw. I sowie alle an der religiösen Erziehung ihrer > Kinder wirklich teilnehmenden Eltern. T Herder L- Co. / Freiburg im Breisgau Zwei aktuelle HZände der Deutschen Volkheit „Die Freiheitskämpfe der Stedinger, Friesen und Dithmarscher" 1 Erzählt von Heinrich Liibbing (Nr. 68) ) l „Das Leben Heinrichs des Löwen" I Erzählt von F. W. Schaafhausen (Nr. Z4) //r /e 7.26 Eugen Diederichs Verlag in Jena Mit sofortiger Wirkung ziehen wir nach stehende Verlagswerke aus dem Handel: Rohm, Oie Geschichte eines Hochverräters Gtraßer, Kampf um Oeutschlan- Oer Heinesprozeß Äentvalvevlag dev U.S.D.A.V. Lvr. Gbev Uachf., München