Me rlMUSe KeslsllunS ae§ 8lrslverlskren8 ües Meittlslrülverlslirens unü lies kNrenüerlllilsvertslirenz enlvickelt aus äem >Vesen äes weasckUckell Vellkell8 von «ssvsr Lnrstlis XVI u. i6r 8eiteQ. Xatt. 4.80 R.^1, Zed. 6.- Orlebeus erfüllt l XuÜerst lesenswert und uQLewöllQlicll interessant l Läuker 8lnä: koräera 8ie ä!e de8onäere 168e!tixe ^Verde8ckr!tt an! Verlag kran2 Vaklen, Lerlln 9 MMaufüasDr Me OeuUcke Kmöerüeöer Leinen Bezugs- Beöingungen können nur im Bestell zettel angebracht werben. Kür das Inserat empfiehlt sich öer Hinweis: ,Bezugsbeöingungen stehe Bestellzettel'. (Vergl. die im Börsenblatt Nr. 98 vom 29. IV. zv und Nr. IZZ vom 6. VII. Zv ver öffentlichte Bekanntmachung B.-D. vom iZ. April 1930.) * OL8OttLk"I88'I'LOOL OL8 6()K8L^VLKLI^8 OLK OL0I8ettL^ LOOIIO^OLLK ° 2O OLIK2I0 Neuerscheinungen Or. O. Lalll-Lurtllmann, Vlimellen Das Problem -es Nicht Kritisch-historische und systematische Untersuchungen XI, 592 Seiten, drosch. NM 18.— Der Gebrauch von Negationen wird in allen Schichten, ln denen sie auftauchen, systematisch untersucht. Dle Kernfrage ist eine philosophische. Dle Systeme der ganzen Phllosophlegeschichte werden deshalb neben anderen Gebieten auf diese Frage hin geprüft. 3n der neuartigen Beleuchtung dieses umfassenden, selten gründlichen Werkes erscheinen viele wissenschaft liche Streitfragen neu gestellt und geklart. Werbemittel: 4 fettiger Prospekt. ?rok. Or. Lriedriell von der Oe^en Or. dosek Vlüller Lesebuch -es -eutschen Volksmärchens „Literarhistorische Bibliothek Band 11" VIII, 192 Seiten, drosch. NM 5.50 DaS Lesebuch deS bekanntesten deutschen Märchenforschers zeigt dle Geschichte deS Märchens von den Anfängen biS ln unser Jahrhundert. ES führt ferner sammenstellung deS deutschen VolkSmärchengutS l Werbemittel: Buchkarle krok. Or. Hermann Omelin ZranzöststheGeistessorm in Sainte-Seuve, Renan UN- Taine „Gedanken und Gestalten Heft 5" 103 Seiten, drosch. NM 4.50 Der Verfasser charakterisiert in dieser Schrlft diejenigen Männer, dle daS geistesgeschichtliche Denken und Schaffen in Frankreich am nachhaltigsten be einflußt haben. Er berücksichtigt besonders ihr Verhältnis zu der deutschen Kultur und stellt so die französische GeisteSart in anschaulicher Welse der deutschen gegenüber. Werbemittel: Buchkarte. S Junker und vünnhaupt Verlag ^ öerlin