Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193407133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340713
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-07
- Tag1934-07-13
- Monat1934-07
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^4 181, 13. Juli 1934. Freitag, den 13. Juli 1934. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 166 vom 6. Juli 1934 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 17. Juli, 17 Uhr: »Bücher für die Reise«. Mittwoch, den 18. Juli, 19.40 Uhr: »Preisausschreiben der Neichs- schrifttumskammer«. Neichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, den 20. Juli, 18.05—18.30 Uhr: Bücherstunde »Kinder im Sommer« (Theo L. Goerlitz). C. von Bremen »Die Kinder am Meer« (Stuffer, Berlin). — Gabriel Scott »Kari« (Schaffstein, Köl n). — Hjalmar Kutzleb »Speerkampf und Jagdzauber« (Westermann, Braun sch w.). — Joseph Georg Oberkofler »Drei Herrgottsbuben« (Tyrolia, Innsbruck). Rcichsscndcr Brcsla», Breslau 18, JuliuS-Schottländer.Str.8 Montag, den 16. Juli, 15.10 Uhr: Wilhelm von Scholz, der 00jährige. Elisabeth Darge bespricht sein Gesamtwerk. Mittwoch, den 18. Juli, 15.10 Uhr: »Wir reisen mit!« Irene Graebsch bespricht neue Neisebücher. A. F. Tschiffely »Zehntausend Meilen im Sattel« (Montana- Verlag, Leipzig). — Hans Tollen »Die Herden Gottes« (RLitten L L o e n i n g, Frankfurt a. M.). — E. v. Hart mann »Auf tausendjähriger Karawanenstraße durch die Mongolei« (Verlag Bong, Berlin). — Henning Halsund-Christensen, »Jabonnah« (Insel-Verlag, Leipzig). Freitag, den 20. Juli, 15.30 Uhr: »Schippe, Hacke, Hoi!« Ludwig Lüttjohann bespricht Bücher um den Arbeitsdienst. Gustav Schröder »Wir lassen uns nicht unterkriegen« (Bertels mann, Gütersloh). — Gustav Faber »Schippe, Hacke, Hoi!« (Verlag f. Kulturpolitik, Berlin). — Jesco v. Putt kammer »Deutschlands Arbeitsdienst« (S t a l l i n g, Oldenburg). — — 17.35 Uhr: »Theodor Däubler zum Gedächtnis«. Sprecher Ernst Kiefer. Sonnabend, den 21. Juli, 15.30 Uhr: »Dichter der Gegenwart« (vr. Ernst Scheunemann). ReichHsender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 Sonntag, den 15. Juli, 10.35 Uhr: W. v. Scholz zum 60. Geburtstage. Mittwoch, den 18. Juli, 17.30 Uhr: Zum 70. Geburtstage Ricarda Huchs. Donnerstag, den 10. Juli, 17.30—17.45 Uhr: »Die sechs Bücher des Monats« (Deutsche Dichtung — Juni). Referent: Büchereidirektor vr. Bär. Joh. Linke »Ein Jahr rollt übers Gebirg« (S t a a ck m a n n, Leip zig). — N. Euringer »Deutsche Passion« (S t a l l i n g, Olden burg). — Nierentz-Hagen »Wir bauen eine Straße« (Paul Steegemann, Berlin). — Schiestl-Bentlage »Unter den Eichen« (Paul List, Leipzig). — Emil Strauß »Der Engel wirt« (L a n g e n / M ü l l e r, München). — Ludwig Tügel -St. Blehk- (Langen / Müller. M tt n ch e n). Reichsfender Hamburg, Hamburg 37, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 17. Juli, 5.45 Uhr: »Bücher für Landwirte«. Reichsfcnder Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Mittwoch, den 18. Juli, 17 bis 17.15 Uhr: »Drei Bücher um den Dreißigjährigen Krieg« (vr. Karl Blume). Jaroslav Durych »Friedland« (Piper L Co., München). — Ludwig Bäte »Der Friede« (Brunnen-Verlag, Berli n). — Leo Weismantel »Gnade über Oberammergau« (Caritas- verlag, Freiburg i. Br.). Neichssender Königsberg, Königsberg, Adoif-Hitler-Str.is/27 Moniag, den 18. Juli, 15.15 Uhr: Biicherstunde (Hermann Luding). Bruno Brehm »Die schrecklichen Pferde» (Paul Neff, Berlin), Diensiag, den 17. Juli, 15.18 Uhr: Bücherstunbc (vr. Erich Maschke). Fr. W. v. Oertzen »Alles oder nichts» (Korn, Brcsla u>. Donncrsta«, den 18. Juli, 15.15 Uhr: Blichcrstunde »Kleine Schrlsten zur Nassenkunde- (A. Allmann). E. Hilpert »Grundsätzliches liber RasscnÜWicne»: Mcil und Wichic »Einsiihruna in die Nassenkunde unseres Volkes»: Fritz Kern -Natio nale Erbgcsnndheltslchre und Bolksausartung»: Jhdc und Stock fisch »Vom Vater Hab ich die Statur ...- (sämtl.: Bel tz, Langen salza). Ntichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr. 8 Sonntag, den 15. Juli, 10.35 Uhr: W. v. Scholz zum 60. Geburtstage. Dienstag, den 17. Juli, 18 Uhr: Was liest die HI? (Buchbesprechung von Hans Peter Lehmann »Helden auf Strom und Meer«.) Sonnabend, d. 21. Jnli, 14.15 Uhr: Vuchbericht (Prof. vr. A. Mendt). Giese »Philosophie der Arbeit« (Carl Mar hold, Halle). Reichsfender München, München, Rnndfnnkplatz Nr. 1 Montag, den 16. Juli, 18.10 Uhr: Bücher unserer Zeit »Das Kriegs erlebnis« (Hauptmann Fr. Geiger). Gerd Hooge »Deutsche Söhne auf fernem Posten« (Hinstorff- Ver lag, Rostock). — Robert Skorpil »Pasubio« (Verlags anstalt Tyrolia, München). — L. F. Gengler »Nndols Berthold« (S ch l i e f f e n - V e r l a g, Berlin). — Fr. Seibert »Ein einfacher Pionier« (S ch l i e f f e n - V e r l a g, Berlin). -- Hubert Gilbert »Drei Krieger« (S t a l l i n g, Oldenburg). — E. Wittek »Durchbruch anno 18« (Franckh'sche Verlags- Han d l u n g, Stuttgart). — Franz Cibura »M. G. 1155« (Ebering, Berlin). — Otto Nenziehausen »Vom Kampf und Tod des unbekannten Soldaten« (Mittler L S o h n, B e r l i n). — Ulrich Sander »Pioniere« (Diederichs, Jena). — Gg. Graben horst »Der ferne Ruf« (Stalling, Oldenburg). — B. v. d. Marwitz »Stirb und Werde!« (Korn, Bresla n). — A. v. Bossi- Feörigotti »Strandschütze Bruggler« (Zeitgeschichte, Berli n). Sonnabend, d. 21. Juli, 18.10 Uhr: Jugendfunk »Das Buch für uns«. Neichssender Stuttgart, Stuttgart, Chailottcnplatz Nr. i ^ Montag, den 16. Juli, 23 Uhr: Wilhelm von Scholz-Stunde. Zum 60. Geburtstage des Dichters. 1. Besuch im Heime des Dichters auf Schloß Seeheim bei Konstanz. Sprecher: Karl Köstlin — Der Dichter. 2. »Das Hcrzwundcr««, Mirakelspiel in 1 Auszug v. W. v. Scholz. Freitag, den 20. Juli, 17.30 Uhr: Ludwig Tügel »Ein Trödler sieht den Tod«, Erzählung, gesprochen vom Dichter. Wien, »Navag« Osten. Radioverkehrs - A. - G., Wien I, Johannesg. 4 6 Sonntag, den 15. Juli, 15.05 Uhr (Programmänderung): »Aus der Jugendzeit« (Lola Lorme). Rudolf Presber »Aus der Jugendzeit« (Deutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — Hermann Sndermann »Das Bilder buch meiner Jugend« (C o t t a, S t u t t g a r t). — Paul Busson »Aus der Jugendzeit« (Langen/Mttller, München). — Jnstinus Kerner »Bilderbuch aus meiner Jugendzeit« (N i k o l a v e r l a g, W i e n). Sonntag, den 22. Juli, 14.50 Uhr: »Welt des Märchens« (vr. Sieg fried Freiberg). Hans Friedrich Blunck »Der Trost der Wittenfrou« (Insel-Ver lag, Leipzig). — Richard Hughes »Das Walfischheim« (S. Fischer, Berlin). — Heinrich Suso Waldeck »Hildemichl« (Tyrolia, Innsbruck). — Carl Capek »Doktoren, Katzen, Schwalben und Spatzen« (Williams, Berlin). — Max Metzger »Monica fährt nach Madagaskar« (S t u f f e r, B e r l i n). verantwortlich: vr. Hellmuth Langenbuche r. — Verantw. Anzetgenleiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Der V0rsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Echriftlettung und Expedition: Leipzig L 1. Gerichtsweg SS, Postschliebfach 274/7L. — Druck: Ern st Hedrtch Nach f., Leipzig E 1, Hospttalstrabe 11»—18. — DA: StOO/VI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite