Umschlag zu 187, 20. Juli IS34. Freitag, den 20. Juli 1934. Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche öadens Soeben erschien: IX. Oieevangelisthenpfarrer -es baöifthen Oberlandes im 7 d.u.7 7. Jahrhundert lA von M Pfarrer v. Mbert Ludwig preis geheftet NM Früher sind erschienen: I. Sine alte hanüschristliche Agenüe m>, s» ältesten Kirchenorünung in badischen Landen. Von Zrih Kobe, Pfarrer in Knielingen (Baden). Preis NM i.zo II. Staat un- evangelisch-protestantische Lan- üeskirche in SaSen währen- un- nach -er Etaatsumwälzung von 1-18. Von vr. jur. Preis NM Z.Z0 III. Magister Johannes Gedharü, Sup-riniens-n, in Rotteln. Von Kirchenrat v. Johannes Zecht. Aus dein Lateinischen übersetzt und gekürzt von v. Albert Ludwig, Pfarrer in Kleinkcms. Preis NM 2.— IV. prästSent Vilbel. Ein Lebensbild von Gber- lanöesgerichtsrat L. Winkler. Preis RM 4.80 V. Auchtor-nung -er Staüt Konstanz 1S31. Preis NM 5.Z0 VI. welche Leistungen ües Sa-ischen Staates an -ie vereinigte evangelisch-protestantische Lanüeskirche öa-ens genießen öen Schutz -er Art. 138, 173 -er Neichsverfassungl Von Or. sur. Theophil Lang. Preis NM 6.ZO VII. Vas Verhältnis von Staat un- Kirche in Saöen-Vurlach In protestantischer Zeit flSSb bis 1807) vornehmlich im 18. Iahrhunüert. Von Or. Gtto Zehr. Preis NM z.8o VIII. Die erste lutherische Kirchenorünung in -er Srosschast Wertheim saus der Zeit von 1520 bis 1SZ0). Von Zrih Kobe, Pfarrer in Knielingen (Baden). Preis NM i.— Moritz Schauenburg K. H. Verlagsbuchhandlung / Lahr (öaüen) ^.cra ^eroPli^8iol0Aica Preis KI^.6.- VerluAsIruelTliÄmllunA IZi o8<;IieIi Deutsche Duchhänüler - Lehranstalt zu Leipzig Höhere Fachschule ües Börsenvereins ücr Deutschen vuchhänüler unter Aufsicht ües Sächsischen Ministeriums für VolksbilÜung * Iahreskurse, jeweils Ostern beginnend, für hochschulrnnßl'qe Aus bildung in Buch-, Kunst- und Mufikalienhandel, auch für Damen und Ausländer, mit Abschluß prüfung und Zeugnis am Schluffe des Schuljahres * Satzungen und Lehrplan unentgeltlich durch Obersiudiendirektor Profestor H Grenze!