,v° 265, 2. Dezember IUI6. Fertige Bücher. «öri-nbtatt«. Dtlchn, «uchhauW-. 1326? 8k -X -X ->e D- A D< -< DM ZV D-- DM D-- M< Vk VLI^ DM ZV ZV M< M< 4 s x/s n X n Z- N M< /X I vl /V ^ X I IX DM /X Isl /X IX /X x^ XX DM MX -»c ZV Dk M< 1920 D- DM S 8 M< wird den Kreunden unseres Verlages willkommen 86111, ZV DM DM D-- Vk M< weil er einen sebr genauen Öberbliek über 61s gesamte A M< M< M< luKbeilge Verlagstätigkeit gibt. DM DM -X M>e Vk -< Oie ^litarbeit einer Vn^abl 6er bervorragendsten Autoren g maebt aller den vVlmanaeli su einer Veröffentlieliung von DM DM D- MK allgemeinem Interesse. DM DM DM R< -< Oiese Beiträge sind nielit berausgerissene Oroben aus DM DM DM -< Oüebern cler Verfasser, sondern selbständige Arbeiten, DM und 2war Vilieiteu, in denen sieli die Verfasser in der DM DM M>e -< ^lobrirabl in prinzipieller IVeise über ilire eigene Nitarbeit DM DM R< M>e am Verlage oder über eines der Verlagsgebiete äusseru. DM DM 8o sprielit N. d. Kriedländer „Öder das Illustrieren", Nax DM ZV DM »M -x M^ 8levogt über seine Ideen der Nitarbeit des Künstlers am M^ illustrierten Oueli, Karl 8elioffler über „Oie Kunst^eit- D-- DM DM M< seliritt", Herbert Kulenberg ülior „Vutor und Verleger", Krnst DM DM D- M>e M< Oassirer „über den Olan einer neuen Kiebte-Vusgabe". DM DM DM -X ->e M^ ->e Oie Oeekelwielinung Nax 8levogts und ^alilreiebe Vbbil- DM DM DM ->c Vk -< düngen geben dem Vlmanaeb eine seböne äussere Korm. DM D- DM DM M< ME ME -< Oas Lüeberver^eiebnis wird unseren (lesebäftst'reunden in DM DM ZV D-- ME ME ME geringer Vinudd unbereebnet ^ur Verfügung gestellt. DM DM -x -E DM D- ZZ Vk ME DM ZV W!mmmmmmmmim1Immmlmm!!mmmm>m!I>mmmm»m>mmmmmm^^ttI>I!>I!>!>m>mm!l>>!!mm>«mimm!!m>mmm!!lI1>I!>II>m!!>mmmmm