Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-21
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Soeben erschien und wurde nach Maß gabe der eingegangenen Bestellungen ver sendet: Echmmlte Millen und DknknMlgkriteii des General-Feldmarschalls Grasen Hclmuth von Moltke. ZLand VIII: gesuhlten Reisen in Kleinasien einer der besten Kenner nicht allein der orientalischen Kultur überhaupt, sondern gerade der Stätten, die Moltke in seinen Briefen beschreibt, hat die Herausgabe des Werkes übernommen. Er leitet sie ein durch eine Würdigung von Moltkcs Verdiensten um den Orient, begleitet sie durch erläuternde Anmerkungen und giebt dem Leser das volle Verständnis der Ereignisse und Schilderungen durch Erläuterungen, die er in einem Anhänge zusammensaßt. Zahlreiche Handzeichnungen Moltke's in Bleistift und Aquarell bereichern das Werk und veranschaulichen nicht nur die Darstellung des Verfassers, sondern be zeugen zugleich aufs Lebhafteste, welche Vorliebe er für die fremdartigen Erschei nungen der orientalischen Welt, für die Schönheiten der südlichen Natur empfand und mit welchem Eifer und wie sorgsam er sie festzuhalten trachtete. So hatte er auch gerade sür die drastischen, komischen Fi guren, die das Straßenleben Konstantinopels zeigt, ein ausmerksames Auge. über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. O Sechste Auflage, eingeleiiet und mit Anmerkungen versehen von vr. Gustav Hirschfeld, ord. Professor an d. UniversitätzuKönigsbergi.Pr. Umsang 40 Druckbogen. Mit einem Bildniß des Verfassers aus dem Jahre 1851, elf Abbildungen, drei Karten und Plänen und einer Uebersichts- karte der Reisewege in Kleinasicn nach des Verfassers eigenhändigen Eintragungen. » Herr Pros. vr. Hirschfeld in Königs. ^ berg, durch seine Studien sowie durch eine vielen im dienstlichen Aufträge aus- Tie Zahl dieser Moltkeschen Handzeich nungen beträgt neun; ihre Gegenstände sind: Türkischer Infanterist — Türkischer Wachtposten — Türkische Offiziere — Rumeli Kavak — Händewaschender Türke »Aquarell) — Vornehmer Türke — Ana- doli Kavak und Juscha Dagh — Nurl Osman-Moschee — Sayd Bey-Kalessi. Ferner sind an Abbildungen dem Werke beigegeben: Bildnis des Verfassers aus dem Jahre 1851, nach einem Oelgemälde von Pro fessor Lauchert — Ansicht von Amasia, nach einer photographischen Ausnahme — Eine Seite des Tagebuches: Besuch beim Secaskier 1. Januar 1856; an Karten: Karle von Konstantinopel und dem Bos porus. Reduktion nach v. Moltkes Ausnahme — Plan von Sayd-Bey-Kalessi, ausgenommen während der Belagerung Mai 1858 von v. Moltke — Plan des Schlachtfeldes von Nisib, krokirt von v. Moltke, Hauptmann im General stabe — Uebersichtskarte der Reiscwege nach des Verfassers eigenhändigen Ein tragungen. In dieser vollendeten, des Werkes wür digen Art, und von berufenster Seite mit allen denjenigen Zuthatcn bereichert, die das Werk dem deutschen Volke lieb und vertraut machen können, wird cs demselben nunmehr dargeboten. Da das Werk in der einfachen Text ausgabe, wie sie der Verfasser 1841 zuerst herausgab, seitdem mehrfach und unver ändert erschienen ist, so bedarf cs einer besonderen Anfrage an alle Freunde der Schriften unseres großen und edlen Feld marschalls, ob sie dieses sein Hauptwerk als Fort setzung der bisher bestellten „Gesammel ten Schriften und Denkwürdigkeiten" und zwar als achten Band derselben oder als besonderes Einzelwerk zu erhalten wünschen. Jedenfalls hat es durch die neue Her ausgabe einen so erhöhten und selbständigen Wert erhalten, daß selbst diejenigen, die die schlichte Textausgabe schon besitzen, gerne sich zur Beschaffung des erweiterten und mit Originalzeichnungen ausgestatteten Werkes für sich oder zu Geschenken ent schließen werden. Trotz des um ein Drittel des bishe rigen Umfangs erweiterten Inhalts dieser Ausgabe — 40 Druckbogen — und der reichlichen Ausstattung mit Abbildungen und Karten haben wir uns verpflichtet erachtet, den Preis dieser Klassiker. Aus gabe nur unerheblich (von 8 aus 9 abzuändern, um die allgemeine Verbreitung, welche das Werk in der gebildeten deutschen Welt verdient, nicht zu hemmen; doch müssen wir uns Vorbehalten, späterhin den Preis angemessen zu erhöhen. Neben der gehefteten liefern wir auch eine eingebundene Ausgabe und zwar nach Wunsch der Besteller als Band VIII der „Gesammelten Schristen" oder mit dem Sondertitel: „Briese über Zustände und Begebenheiten re." bezeichnet. Der Preis des Werkes stellt sich: geheftet auf 9 ord., 6 75 H netto; in Halbfranzband auf 10 „H 75 H ord., 8 25 H netto. Aus je 12 Exemplare gewähren wir ein Freiexemplar, gegebenen Falles unter Berechnung des Einbandes. Zur Feststellung der Kontinuatiou sind wir gern bereit, geheftete Exemplare im Verhältnis zu der gleichzeitigen festen Be stellung ü condition zu liefern; dagegen können wir ohne jede Ausnahme gebundene Exemplare nur fest versende». Berlin, den 13. November 1893. E. S. Mittler L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder