271, 21. November 1893. Künftig erscheinend« Bücher. 7175 s44304s I. P. Bachem Verlagsbuchhandlung in Köln a. Rh. In einigen Tagen erscheint: Fm in- gehe« Kneipp. LuAen Lvliler's Verlag in llvra-IIutsriubaW. Nur hier angezeigt! Kein Girkutar! s47KS6j ^äAlied silllauksväsn Lsidamationsv ^46922^ ^ Anfang Dezember erscheint in meinem Ver lage — noch rechtzeitig für öns Weih, nachtsgefchäft —: A6§6nübsr srkILrs ied, äa88 inkoixs sinsr uuvor1isrA686li6litzll Vsr/öxsruv^ äis ^U8- ^ads Aerbord. Eine ärztliche Aussprache von beiden Seiten über die gsbunäsnsi' kxsmplai-s von Ein ^riesensang. Dichtung von A. Dannemann. mediciuischc Berechtigung der Kueipp'schcn Heil-Methode. Herausgegebe» von vr. Klfred Jaumgarten, .Ober-Bade-Arzt und leitender Arzt der Kneipp'schen Heilanstalten zu Wörishosen. In Halbleinenband etwa 2 „H ord. O Der Name -es Herausgebers des an- gekündiyten Luches bürgt dafür, daß es sich hier nicht um eine spekulative Ver mehrung der kneipp-Littrratur handelt. Vielmehr wird hier ein ganz eigenartiges, hochinteressantes Luch veröffentlicht, ge wissermaßen eine Ergänzung der Pfarrer Kneipp'schen Sucher; die Handschrift hat Pfarrer Kneipp Vorgelegen und dieser hat sich mit den Ausführungen vr. Laumgartens Wort für Wort vollstän dig einverstanden erklärt. Das Luch wird viel zur Klärung -er Ansichten über das Sneipp'sche Heil-Ver fahren beitragen und viel gekauft werden. Ich bitte umgehend zu ver langen, und mache darauf aufmerksam, -aß reine ü conditions Lcstellnnge», ohne gleichzeitige feste Lestellnng, erst in zweiter Linie berücksichtigt werden können. Köln, 30. Oktober 1893. A P. Bachem. „IInms sseilstüstnren" in 6ilä nnä Wort tür zoäormann erst am 27. November ä. mößiiok ist. vis Larsortimovts äsr k'irlllsn L. kV Loslilsr ullä k'. Volelcwllr listsrv von äa, ad xu xlsioiisv krsissll! Vvr8Lvät ist bi8 dsuts »oeli Lein 611121^68 §6duQäkU68 Lxemplar, tvolil a.dsr war S8 wö^lieti, äis Iromplotto drosodiorts AosZubo gestern, äen 18. November ä. ans- vnliefvrn. 2uw öoiioxon in äon Journal- XvvIllLULliionvlL dists ied vamslltlieli äoll^sni^sll Lsrroll LoIlsASll, äis 8iob bsrsit.8 mit Lrtolx tür äis I^iekkruv§8-^U8§Lb6 voll „Hn86rs 8ei1pÜLQ26v" vsrwslläotsu, äis sdvn srsekisllsllsu „t'rtoiltz äor krosss" 82 8oitsn in 12». (nb«i 600 2oitunxou sie.) uaod Lvtlari an. Bogen kl. 8°. in feinster Ausstattung. Preis: elegant broschiert 2 „H ord., 1 ^ 85 H netto, 1 ^ 20 H bar; elegant gebunden mit Goldschnitt 3 „S ord., 2 netto, 1 ^ 80 H bar und 7/6 Exemplare. Es gereicht mir zur besonderen Freude, mit vr. moä. A. Danncmann ein eigenartiges und hochbedeulendes Talent in den Buchhandel ein- sühren zu können. „Herbord- spielt in der Gegenwart an der friesischen Küste, im Lande jenes kräftigen und gesunden Völkerstammes, dem eine besonders lebhafte und urwüchsige Empfindung eigen ist, und dessen Leben und Lieben, Freuden und Leiden uns der Dichter in leidenschaftlicher und formvollendetster Weise vor Augen führt. Schlicht und recht, kräftig und gehaltvoll, voll drama tischen FeuerS und voll schwärmerischer Lieblich keit ist des Dichters Sprache, spannende Hand lung und ein herrliches Ebenmaß der Verse machen die Lektüre seines Werkes zu einem be sonderen Genuß und nehmen Herz und Geist mit unwiderstehlichem Zauber gefangen. Gute Poesie hat »och immer ihr Publi kum gesunden und als solche kann ich Dannc- mann S Werk allen Herren Kollege» auf das wärmste und nachdrücklichste empfehlen; hat doch Hermann Allmers, der Friesen- und Marschendichicr por oxoeliouoe, nach Vorlesung und eigener Lektüre der Dichtung dieselbe schrift lich und mündlich für das Bedeutendste erklärt, was ihm von derartigen Erzählungen vor Augen gekommen sei. Die kleine Auflage macht es mir leider unmöglich, das Buch in größerem Umfange in «ommission zu geben; befreundete Hand- lungcn wollen bei «ussichl auf Absatz ein Exemplar in Kommission verlangen; außerdem liefere ich gebunden «in Arobeerempkar für 1 „E 50 H bar, also 50 »/„ FZabatt, wenn bis 1. Dezember bestellt. 8E" Auslieferung gebniulener kxplre. auch bei Herrn K. F. Koehlcr in Leipzig. Bremen. Ä. A. V. Haie«.