s47677) KiIInis-Wso. j>fsiqug vtlsntsls pur N§r. Ls Ro^. 1 vol. xr. 80. 469 pp. mit 4 Xartsn uoä 89 Illustratiollsv. krsi8 8 fr. ^nkträxe. I2vip/.i§, 20. Novomdsr 1893. I'. Lroe1cbau8' Sortiment. ilhelm tzerlz «kffnstzk » Berlin. Brüder itzrimm's Kinder- und Hans- märchen — vollständige Groß-Oktav- ausgabe — herausgegeben von Her ma» Grimm mit 4 Aquarellen von B. P. Mohn — SIS Seiten — in Leinwandband mit bfachem Farbendruck gebunden, Ladenpreis 4 ^ 3 netto, 2 70 H bar — find und bleiben das schönste Kinderbuch. Paul Heyse's Novellen — Auswahl für's Haus — 3 Bände — gebunden in elegantem Futteral, Ladenpreis 10 — haben sich als ein vortreffliches Ge schenkbuch für Frauen und junge Mäd chen bewährt. Jugend - Erinnerungen eines alten Mannes l,W. von Kügelgenl 15. Auf. läge, gebunden in Leinwand 4 ^ — sind, wie Ihnen die bedeutende Zahl von starken Auflagen und der noch immer steigende Absatz darthut, ein ausge zeichnetes Buch für Haus und Familie. s47k11s Vsrlttfil von ^ul. lleinr. LiwwvrmLim in I-sipniZ. kgil kkiMk. Sein lieben, wirken nnä SeknKvn. Lin MnstlkiiM von V.iü8.».V»8ie>kMi. ?rsis drosotiisrt 3 no./ sIsA. xsbimäsii 4 no. ökro^böäill^lliißSll: öse mit3Z'/z"/o u. 7/6, g vvnck. mit 2S°/„. Litt« Uno kned kür ^Veitmaelitsii viedt aut I^axer kedlsn rn lasssv. Ii 6 ip r i x. tul. Neinr. limmermann. Is. M. v. Biedermann in Leipzig. 147097) — Stets gangbar — darf auf keinem Weihnachtslagcr fehlen Handbuch der Hausfrau von Wagdakene Ernst. Preis gebunden 2 ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 35 Z bar; Partie 11/10. Prospekte in jeder Anzahl aus Verlangen gratis. Ich bilte das Buch erneut zu verlangen und sich lhätig dafür zu verwenden. Leipzig, November 1893. F. W. v. Biedermann. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. s46448s A- Soeben erschien: VsrrsietlntsL äsr KsizgM oslikeliell klmitlsts Mveinbsr 1893, -ii8W's'ltlxs8 /illit llg8 llsutzelisa Nelcdsr. 1 25 orä., 95 H netto. Mzeichniß der Konsuln im Deutschen Reich. 1893. 80 H ord., 60 ^ netto. Wir liefern auf 12 ein Freiexemplar, wenn auch nach und nach in einer Jahresrechnung be zogen. Berlin, 11. November 1893. E. S. Mittler L Sohn.