X- 273, 11. Dezember ISI9. Fertige Bücher. DSrsenblatt s. d. DtsSn. «uchhand.l 18867 T S> Otto ^jokn8 Kl388i8cke8 Uo-artwerlr er8ckien 8veben in fünfter /WklsZe 3>8 8eit kur-em >8t wiecter liekerkor: V. L. »«rsrl k. k. NiiNÜkl von »erinsni! Lverl von kricarlai llirxranaer Hergu88eZeben sl8 fünfte, volktändiZ neubearbeitete unci erweiterte ^u8Zobe von Mo Islms klorsrl Zweite, unveränderte ^uklo^e Lr8ter und -weiter Land: VIII, 496 und IV, 482 8. 8° Oekektet je 12 U., gebunden je 16 U. Oritter Land, I. Hälfte: 224 8.8°. Oekektet 6 gebunden I0U. k^terleil (1756-1782). XXV, 1035 8.8° lM 9 6ilcini88en und 4 ?ak8lmile8 Oekektet 35 Ugrk, gebunden 40 iVlsrlr Wir vsröüsntlieksn -unäekst den ersten Land, Kolken aber den -weiten in niekt sll-ulsnger 2sit folgen -u lassen. Oss- kslb smpüskt es siek, dis Osstsllsr des ersten LandesfürdisOisferung des-weiten be80näer8 vorrumerken! Was Lpittss -weibändigss Lnekbuek der Osekkorsekung bedeutet, das ist Lkr^- ssndsrs jOsndsIbiogrspkis dem Werks Handels und der Oündslforsekung. Oie immer weiteren Kreisen gewordene Er kenntnis der Orösss Handels msokts den Xsudruok des Lkr^ssndsrseksn Ouekss -u einer dringlieksn Xotwsndigksit. Ieuerunx8ru8ckls8 30°/° 1feuerun88-u8clil28 30/L MLIT'KO?^ -T) - ^Zi?2IO «»rseu-lutt s. beu Deutsche« vuch-aubel. «. 1787