13864 «SrüiMaN >. d. Dtlchn. vuchh°»d«. 8«rttg« Bücher. X- 273, 11. Dezember 1919. Lvietztise Neuiskeiten skr den katholischen WeihnachtsLSchertisch! Soeben erschienen und wurden nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Einkehr Ein Jahrbuch der Seele von vr Z. Klug. Erster Jahrgang. VII u. 304 S. kl 8». In vornehmer Ausstattung u. künstl. Einband von Prof. I V. Cissarz. Preis ^ß5.— ord. und 20°/« VerlagSteuerungSzuschlag. Rabatt in Rechnung 25 L und 13/12, bar 30 T u. 11 10. <Einbände werden stets mit 25^ berechnet.) Ein neuer Klug! Alle Verehrer und Leser des gefeierte» Apologeten — sie zählen nach Tausenden — werden nach diesem neuen, schön audgeitattcte» Band greifen, der sich auch vortrefflich als Weihnachtsgabe für denkende Menschcn eignet. Ein Büchlein von Mutter und Kind und Gott.V°n F.T. Herausgeber 0r. I. Klug. Leicht ged. ^si 3.60 ord. und 20°/« VerlagSteuerungSzuschlag. Rabatt in Rechnung 25^ u.13/12, bar 33',u.11/10. Ein sinniges Weihnachtsgeschenk! Für jede Mutter und Lehrerin eine wertvolle Handhabe zur religiösen Be kehrung der Kleinsten. Infolge der starken Vorausbestellungen kann ich vorläufig nur fest bzw. bar tiefem. Bestellzettel anbei. Ferdinand Schäningh, Veriagsbuchhdig.. Paderborn. äuck nack dem Kriege m ii3t c>38 beliebte Volksliecl in äer Vertonung von Victor NoHsenüer an ^u^kralt nicbt8 ein^ebü88t. erllcdleneii koixenäe ^usxsben: "'pür Kssang u. Llavior. 8oob. I.— -pür 6vsaug u. Llavisr. ü'iok . I — "pür 6«saog u. ttauta. Tivi. . 1.— °pür Nännoredor. Partitur . ^ —.10 "pllr Liavisr ^ 1.— °pür salouvroksstsr 2.— spür Orekester ^ 2.— «pllr Ililitürmusilc 3.— Ksrugobkülogullgoii: " 40^, und 7/6 - 30°/« okus'prsioapl. l'ouoruugsLugcklLg I00^>. kerlln W. 8. kV. 8075 S 6. KOLK i Oexr. 1838. Schöne, handwerklich gut ncarbcitetcBüchcr gleicher Größe, Originalgraphik erster Lünstlcr. Goethes Faust: Schrift u Druckanordnung v. F.H.EHmckc, Original-Holzschnittevon I WaltherRlemm,HaIbperg.Z0.0d,Gtrnzled.löo.<X> Hamlet: Original-Holzschnitte v.wirsching,Halblcdcr25 00. Hebels alle,nannlscheGedichte,Ho!zschnitt.v.U.udwigRichter, Papp band lS.<X>. Harrmann von 2lue, Armer Heinrich: Handkolo rierte Original-Lithographien v.R.Secwald, l5.<X>, Halb- Oer Bücherwurm Monatsschr ft f. Bücherfreunde, hervorrag. Mitarb. interessant, knapp, zuverlässig, witzig, lieblos wo Liebe zwecklos; reich illustr. Jährlich L^0,Liebh.-2lusgabe 20.00. Ein Horn-Verlag in Dachau. Sröhlilhe Weihlllllhtell. A Gedichte zum Vortrag für Kinder bei WeihuachtsseieklWelieo nebst Weihnachtsspielen II. Auflage. von Hau» von -er Weiß. II. Auflage, I ord., 60 H bar. — Zwei Probe-Exemplare mit 50°/« bar. --- Sür jede, Sortiment leicht ab,»setzen. Wir bitten, zu ver langen. (Roter Bestellzettel) Nuö. öechtol- L Comp. in Vlebaöen. Raben-Verlas s.m.b.h. Charlottenburg KommlsstonSr: Gustav Brauns, Leipzig (Z) Soeben erschienen zwei Bücher von Credo: , Die große Idee Die Geburt eines goldenen Zeitalters So recht eine Rückenstärkung für verzagende Deutsche und Menschenfreunde! Spannend vom ersten bis zum letzten Wort. Eine geniale Idee, aus der Errettung geboren wird! Eine faszinierende Frau peitscht die Männer auf, die Ketten zu zer brechen und die befreiten Völker einem neuen, goldenen Zeitalter zuzuführen. Der Leser atmet erleichtert auf, wenn er die kühnen und doch nicht unmöglichen Gedankengänge in dem prachtvoll harmonisch aufgebauten Werk liest. Ein Buch, fesselnd durch seine Originalität, durchglüht von Männertrotz, Vaterlandsliebe und Leidenschaft. - Weltzentrale 3115 Tagebuch eines Tausendjährigen Aus die lichten Höhen einer glücklichen Zukunft der Menschheit führt uns das Tagebuch eines Tausendjährigen. Eine Kreuzung zwilchen Jules Verne und Bellamy mit einem gesunden Schuß Sozialpolitik. Alle jetzt unser Herz bewegenden Fragen werden in geistvoller, spannender Farm gestreift, durchwoden von einer tiefen, sinnlichen, dabei edlen Leidenschast; Phantasie und Wirk- lichkeit in wahrhast wunderbarer Art verquickt! Und als Schiuß- alkord Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und die allumsassende Liebe. Preis geb. M. 7.6V Bar mit 33 H°/«, bedingt mit 2ö>U,