13876 »r,«,»!»« >. d r»«». «E»»d'o ^erliae Bücher. X° 273, 11. Dezember 1919. . flls dritter Sand unserer koniansaminlung ist soeben erschienen: Der Nachsolger koman von Carry Brachvogel Dieser Nomon spielt In Lgzanz und ist mit vollendeter Kunst geschrieben. Der Sauer Sasillos kommt arbeitsuchend nach Sgzanz: er findet zunächst öiellung bei dem Würdenträger lseiioüor. später keim Kaiser Michael. Dieser Kaiser erwirkt in der Trunkenheit die Scheidung des Safllios von seiner ersten Ge- niatiiin Natsa und verheiratet ihn mit seiner Geliebten itngerina, um diese los zu werden. Die große Kunst der Dichterin liegt nun in der Darstellung, wie aus dieser Lwangsehe trotz aller ansängiichea Isindernisse eine ausrichtige Liebe erwächst. Sosilios, der ansangs den Kaiser vergöttert, wird plötzlich sulcht un- beeinflußt durch ksellodors ein tödlicher ksasser des kaiserlichen Wüstlings und ermordet ihn, als Ser Kaiser seine srau Ingerina einem Neger zuwersen will. Das allmähliche Erwachen dieses ksosses und vor allem die Lrmordungsszene find mit seinster psychologischer Seobachtung dargestellt. ötellenweis steigert fich die Krast der Sprache, dem gewaltigen Motive entsprechend, zur hinreißenden Wirkung. Sicherlich ist diese Dichtung wohl als die reisste Schöpfung Larry Srachvogels zu bezeichnen und das will viel sagen. G Der Preis dieses Bandes betrögt gebunden M. 8.50, netto M. 5.65, 10 Exemplare M. 51.— wir bitten zu bestellen. Carl slemming und C. T. Viskott Miengesellschast sur Verlag un- Kunstdruck, Berlin w. 50