3220 Fertige Bücher. L? 14 5, 2 6. Juni 1868 (33375) Dgg kür die Iiittorntur des In- un6 ^.U8lan668 1888, ^r. 26 sntbült: V^olkAUNA kirobbuob: „ Druusrinursob beim Dods üuis^r krisdriobs des Dritten " 2üm Visrtelsubrssoblnll. Ln die Dessr. Lurl krunlre: „Der Dunr und das DunrUsd bei den Dsutsobsn." -lux 8obuslsr: „Lrtbur 8obopenbunsrs Lnsiobtsn über -lusilr." UudolkDoebn: „2nr DitteruturASsobiobte." kbnsr, „2ur Oburulrtsristilr von 6. k. D. 8obuburt." Ditterurrsobs blenixlreitso. LnreiAen. Dresden. VerlnA des lluxn/.in kür die Dittorutiir des ln- und Lnslandos. (33376) Soeben erschien: vr. Werther, Ukliniäintkr der volksschullehrer. Sammlung der darauf bezüglichen Verordnungen. 1 ^ ord., 75 ^ netto, 67 L. bar und 13/12. Käuser sind Schulinspektoren, Bürger meisterämter , Lehrer und Lehrerinnen der Volksschulen, evangel. wie katholische. Ich bitte zu verlangen. Achtungsvoll Dortmund. Hermann Meyer. G. Hirth's Verlag in München und. Leipzig. (33377) In unserm Verlage erschien soeben als Separatabdruck aus den Annalen des Deutschen Reiches 1888, Heft 7: Die /tage des jutlmimulk» Arlmlkkschutzks. Nebst einer Kritik der Ansicht Gustav Cohu's. Von V-. Georg Aöker, Dozent der Nationalökonomie an der Universität Freiburg i/L. 7^ Bogen gr. 8°. Brosch. 1 ^ 50 X ord , 1 15 ^ netto in Rechng., 1 ^ netto bar. * L rond. bedauern wir diesen Nur in einer kleinen Auflage hergestellten Separat - Abdruck nicht liefern zu können. Achtungsvoll G. Hirth's Verlag. ! (33378) 8oebsn ersobien: (blur ksst.) k»nrt IV ok Kirmes V. 8. Uuria^, ,M kvLllü Iliclimff" on Umtorieul ?rill6ipl68. ?art, IV in 2 Lketäons. kreis 12 sb. 6 d. ord. Doodov. 8ampson Dorr L Do. VlA6Ntini6N. (33379) 2nm Debit kür Deutsoblund (kür dus Luslund buben die Herren D. krisdsriobsen & 6o. denselben übernommen) wurde mir überleben: vuolont, Nllpü äs la kspnblioo. LrKSll- tinll. kubl. pur krnst Hott6. kreis: Luk kupier 12 ord., 9 ^ netto bar; uuk Deinen mit Ltklbeo 15 ^ ord., 11 ^ 70 de netto bar; unk Deinen in Lnebkorm 15^ord. 1 I ^70Lnettobur Diese ssbr spsrislls, im Dunds selbst uuk das sorgfältigste unk^snommene und in der OsoZrupb. Lnstult von Velbu^sn L Llu- sinz sebr sauber uusAskübrts Darts wird bei dem zstrixen grollen Interesse kür Lr^en- tinien vielen willlrommen sein. Luslisksrun^ der LusZube uuk kupier uueb in Deipsi^. Hamburg, 4. duni 1888. Littler'sebs Lnvbliuudl»»^ (Lkr. Drundis). (33380) Soeben erschien: Predigt für die kirchliche Trauerfeirr aus Aulaß des Ablebens Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm I., unter Zugrundelegung des Vorfpruches: „Große, Richter und Machthaber sin- in Ehren; aber Keiner ist größer, als der, welcher Gott fürchte!!" Sir. 10, 27. gehalten Donnerstag den 22. März 1888, von einem Pfarrer der Erzdiözese Köln. Preis 30 ^ ord., 20 ^ bar. Bonn, SO. Juni 1888. Peter Neußer. Z. Kaufs,nann in Frankfurt a/M. (33381) Soeben erschien: Volkskalklidkr di'5 Imelit für das Jahr 56U- VI. Jahrgang. (Septbr. 1888—Septbr. 1889.) 35 L. ord., 26 netto bar. Verlag von Schröter <L Weyer in Zürich. (33382) Alorgenstund hat Gold nn Mund. Anleitung zum frühen Aufst Heu. 3. Auflage. ä 80 L ord. — 60 L, netto u. 13/12; bar 40 3b und 11/!0. In der Saison sind mit Leichtigkeit Por tiken abzusetzen, sobald ein Exemplar der Bro schüre ständig im Schaufenster ausgestellt wird. Künftig erscheinende Bücher. (33383) In unserem Verlage erscheint in Kürze in Kommission: Karl Äleibtrou's Pathologischer Roman Eine kritische Studie von l). War Zerbst. 8°. Geh. Preis 75 d, ord. Die Käufer obigen Romans werden Sie leicht als Abnehmer finden. Unverlangt versenden wir nicht. Jena. Fr. Mauke ? Verlag. (A. Schenk.) 1^0 rt 861/0IIL I (33384) kibliotbees roologica. Original - ^bliauäiuQM,, g,^,8 New Oosimmigoi'iMö clor AooIo>;>8 beruusgegsbsn von vr Nuä. Deuelriii't in Deip/ÜA und De. Olli'! OIiUii iu kiöniKsbsrK. Demnacdst cisclcrnt //r/t L dieses 8um- mslwsrbss, entbultsnd: Znl8r8iio1luiiAtzil üllkr (Ion Lim u. ül6 LuliviokstlullA 6öl' Mdsii- usulLloüvu, Hbtigroävr». tzetiaelltil 8elilliclt von vl. Ldult' 81i»betl uus kl Ullükurt u/öluin. 4°. Dudenprsis 10 ^ Dekt, I dieser irsukii rvissensobuktliobsu kublibutiou ^elun^ts im ksbruur d. d. rur Versendung. lob bitte dis versbrliobsn üundlun^sn, den Lbsut^ prüke» und dis Lontrnuution verlun^en rn rvollen. Liussel, den 21. dunl 1888. Idieodor kisolier.