für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvereiuS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 7. Leipzig, Mittwoch den 10. Januar. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Herr Hermann Meidinger in Berlin hat uns aus besonderem Anlaß ein Geschenk von 30» Mark für den Nnterstützungsverein übergeben und dadurch die Ehren rechte der immerwährenden Mitgliedschaft des Vereins erworben. Wir sprechen dem gütigen Geber auch an dieser Stelle unfern herzlichen Dank für die sehr willkommene Zuwendung aus und bringen sic mit besonderer Freude zur Kenntnis unserer Mitglieder. Berlin, den 5. Januar 1894. Der Vorstan des llnterstiitzungsvereins deutscher Luchhändler und Lllchhandlungsgehülfen. Hertz. Hoeser. Paetel. Winckelmann. Seehagen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hin richs'schen Buchhandlung.) o vor deni Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 4 vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. vr E. Albert * To., «ep.-Tonto, i>, München. Tolstoj, L., das Reich Gottes in uns. I. Eine russ. Rekrutenaushebg. Das Nichtthun. Aus dem Russ. übers, v. W. Henckel. Nebst e. Rede v. E. Zola u. e. Brief v. A. Dumas. 8°. (96 S.) n. 1. — Wohnungs-Anzeiger, Steglitzer, f. 1894, nebst Plan v. Sieglitz u e. Anh., enth. Ortspolizei-Verordngn. re. 13. Jahrg. Hrsg. v. R. Stein meister. gr. 8°. (V, 108 u. 12 S.) In Komm. Kart. -so. 2. 40 Lit«rarische Anstalt August Schulz» in Leipzig. Xpborismsn. 80. (IX, 96 8.) n. 1. 60 barx. ckabrx. 1894. 90.—93. Lck. ä 3 Hits. §r. 8°. (90. Lck. 1. Stt. 138 8. m. 1 Larte? Halbes Lin-lieb bar n. 16. —; a Lllt n. 3. — Radfahr-Zeitung, preußische. 3. Jahrg. 1894. 52 Nrn. Lex.-8°. (Nr. 1. 8 S.) Halbjährlich bar n. 1. 50 Ziese, I. H., die Inspiration der hl. Schrift. Ein Beitrag. 8°. (47 S.) Blätter, deutsch-soziale. Hrsg. v. Th. Fritsch. Mit der Beilage: Deutsch soziale Correspondenz. IX. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 281. 4.2 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 Einundsechzigster Jahrgang. Herm. Beyer in Leipzig serner: Correspondenz, antisemitische. Hrsg. v. Th. Frilsch. Mit der Beilage: Deutsch-soziale Correspondenz. 9. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 281. 12 S.) Vierteljährlich bar u. 1. 50 Liebermann v. Sonncnbcrg, gegen die Börse. Reichstags-Rede vom 7. Dezbr. 1893. gr. 8». (16'S.) ' - . 30 sNcichslveinstcuer.s Zur Reichsweinsteuer-Vorlage. 8°. (7 S.) i>. —. 20 Rennwetten, Anglomanie od. Pferdezucht u, Reitkunst. Ein Beitrag zum Spielerprozeß in Hannover, gr. 8°. (16 S.) —. 30 ^"49-80.)'^'^' ^ ^^I^ö Avolf vouz » So., BerlagSH-, «n Stuttgart. Guth, F., das verbundene Kopf- u. Zifferrechnen f. mehrklassige Volks-, Mittel- u. Töchterschulen. 2. Tl. Neu bearb. v. G. Borst. 62. Ausl. 8°. (144 S.) Kart, bar n.u. -. 55 Brau» ä» Weber in KSuig-berg i. Pr. Reform, ostdeutsche. Blätter zur Förderg. der Humanität. Hrsg. v. P. Schultzky. 3. Jahrg. 1894. 24 Nrn. Lex.-8° (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar n. 1. — A. BrockhauS in Leipzig. Blätter f. literarische Unterhaltung. Red.: K. Heinemann. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 16 S.) Vierteljährlich 0. 7. 50 1894. 36 ü^rn. Sr. 40. (dir. 1. 20 8.) Io Löwin. n.n. 6. — <S. -ifche* in Leipzig. Anti-Korruption. Völlig unabhäng. Wochenblatt zur Bekämpfg. der Mißstände, Schäden u. Auswüchse, sowie der Heuchelei aus allen Ge bieten des öff'entl. u. privaten Lebens. Hrsg. v. H. Wesendonck. 2. Jahrg. Oktbr. 1893-Septbr. 1894. Nr. 14. gr. 4°. (8 S.) In Komm. Vierteljährlich bar n. 1. 60 Notiz-Taschcnbuch auf alle Tage des Jahres. 12. Ausl. gr. 16". (40 S. u. Tagebuch.) Geb. in Leinw. n. 1. — Lheod. -Titsch i» Leipzig. "k'Iediiixtzr's LlüIIsr-Lalsocksr 1894. Uoarb. u. br8A. v. äsr Lsä. cksr ,,Ostsrr. NMsrreitA." 16°. (VIII, 369 8. w. k'ißs.) Oöb. in bar u. 2. 50 Müller, deutscher. Central-Organ f. die Interessen des allgemeinen Mühlen-Gewerbes. Hisg. u. red. v. Th. Fritsch. 14. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich bar 0. 1. 50 Wilhelm «rouau, verlag«buchh., in Berlin. Almanach der guten Gesellschaft Deutschlands. Hand- u. Adreßbuch f. die Gesellschaft. Hrsg, von C. B. Frhrn. v. Eberstein. 2. Bd. gr. 8«. Geb. in Leinw. n. 3. 50 23