7. 10. Januar 1894. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 175 »«rlag der Deutschen Färber-Zeitung (Seorg D. I» Sallw«tz) Färber-Zeitung, deutsche. Hrsg. u. Red.: Ganswindt. 30. Jahrg. 1894. 36 Nrn. gr. 40. (Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich bar n. 2. —; Ausg. m. jährlich 12 Muster-Taf. o. 2. 50 B«rlag»-Raga,i« (I Schabelitz) in Zürich. Fraucnrecht. Red. v. Frau E. Kempin. 2. Jahrg. 1894. 12 Nrn. Fol. (Nr. 27. 4 S.) bar n. 2. 50 "ködert. 29°'86^4 Stte!^ ssr.^«'.^ Ol.°«tt.'^160 ^ n. 14. — Karl Georg Wtegaudt in Berlin. Fromm. Anleitung zur Selbsteinschäpung (Steuerdeklaration) f. d Steuers. 1894/95 nach Maßgabe des Einkommensteuer-Gesetzes vom 24. Juni Ministers u. der Entscheiden des Königl. Oberverwaltungs-Gerichts als Steuergerichtshofes, gr. 8°. (31 S.) —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekLndigt sind. Albert Bergrr (««rtg'schc Bucht,.) in Leipzig. lv2 Weiß, Der Bureaubeamte im k. sächs. Staatsdienst. 2. Bd. Wilhelm Sugelman« in Leipzig. 188 Verfassungsurkunde f. d. K. Württemberg. Wilhelm Knapp in Halle. 1»0 kirrissbslli, ^nisitunss r. kbotossrapkis f. Xnfänsser. 6. Xuü. l^eubsnsZ, ckio kdotossrapdio aut k'orgebuvssgreison tzto. K. F. Koehler Sort.-Sonto in Leipzig. 1S2 Ua38eIKIatt, ck. kbrsolsssion cksr 14000 Imiustrioulirtsn. Bernh. Friede. Boigt in Weimar. 1V2 > Ledeibe, 59 6Iatt Llonossramms. 2. ^uti. Anzcigcblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. R-ieNnrel Lödm, «I«r I.oipitiii, Rursednsrgtr. 9. Nsrrsa 8>ei»tt>p< L Mtil i» I.slxrig. Ossunciftsit. für ötkntlioke und xrivnts Ilz-ziioing. Lsxrünäst von kroktz89or vr. moä. Lanl keelam. OrssLll ätz8 Ivtvrnatlvonleii Vvri;1n8 V«rvnivinlt?uvßs ävr I^IÜ88v, ävn kotl«ii8 uvä äep Liiitt. Lrsetioint monatliod 2V^6img.1 im UmkanAs von 2 Lossen in xe86limneirvo1Isin Hm8ed1n§. LsruxspreiZ vierbkIgLdrlieli (6 Lltzfts) 4 ^ orä., 3 bar. ZE" .lakrss»»«: 1894. Die bsr6it8 sinsssssansssnon Usgtsllnvsson an äis Hsrron vaudo L 60. 8ivä vorsssmorirt unck tvoräen prompt orlockisst ^vsräen. 7/6, 15 12, 25 20,130100 LxemMre. äen 1. Januar 1894. kloknrck vödi», Vorlass cksr „OoZUndboit". (1401) Barmen, 1. Januar 1894. k. k. und Sortiment getrennt haben, und zwar wird unser Verlag in bisheriger Weise „Wnvperlhalcr Traktat-Gesellschaft" firmieren, während das Sortiment unter der Firma „S. Biermann", Lvany. Such- und Kunsthandlung wettergeführt wird (am hiesigen Platz besteht die Firma E. Btermann schon seit 1868). Die Wahrnehmung der Interessen beider Firmen liegt nach dem Ableben unseres langjährigen Geschäftsführers, des Herrn Eberhard Biermann. in den Händen seines Sohnes, des Herrn Julius Biermann. Die Abrechnung zur Ostermesse 1894 er folgt noch unter der bisherigen Firma. Neben dieser äußerlichen tritt keine Aende- rung in den Gepflogenheiten beider Firmen ein. Wir bitten Sie von nachstehender Ftrmen- zeichnung Kenntnis zu nehmen und zeichnen Hochachtungsvoll Wupperttmler Tractat-Gesellschaft. Wupperthaler Tractat-Gesellschaft Julius Biermann, und p. pa. E. Biermann Julius Biermann. Nur hier angezeigt. >14001 Mchrenyeim L- ILayertein in Bayreuth. Aus dem Verlage von Carl Schneider in Bamberg*) gingen an uns käuflich über das Verlagsrecht und die gesamten Vorräte von: Otto Brennekam, Christliche Novellen. Fünf Erzählungen. Brosch. 1 50 H ord., 1 ^ 10 ^ netto, 1 bar und 11/10; gebunden 2 ord., 1 40 H bar und 11/10. Einer besonderen Anpreisung dieses Werkes bedarf es bei der Beliebtheit, deren sich der Ver fasser in allen Schichten der Bevölkerung erfreut, nicht; jedoch empfehlen wir Ihnen, das hübsch ausgestattete Buch auf Lager zu Hallen, da binnen kurzem Besprechungen in den gelesensten Zeitungen erfolgen werden. Wir liefern in mäßiger Anzahl a cond. (gebunden nur bari, doch können wir bei dem nicht allzu großen Vorrat zunächst nur ä conditions- Bestellungen jener Firmen berücksichtigen, welche zugleich fest, resp. bar verlangen. Bayreuth, im Januar 1894. Nichrenheim L Bayerletn. *) Wird bestätigt. C. Schneider Verlag. (1398) Unter Hinweis auf unser heute allge mein versandtes Cirkular beehren wir uns mit zuteilen, daß wir Herrn Rud. Giegler's Colportage-Grosso-Buchhdlg. unsere Kommission für Leipzig übertragen haben. Hochachtungsvoll Wien I. Renngasse 9, den 5. Januar 1894. Administration des „Der Floh." 23*