Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-18
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3710 Sprechsaal. — Geschäftliche Einrichtungen und BerSnderungen. 188, 18. Juni 1»»4. kanadischen Zollämter wurden vor mehreren Jahren veranlaßt, neben dem Zoll zu Gunsten britischer Urheberrechts-Inhaber ein Autoren honorar von 12'/,«/, auf ausländische Nachdrucke geschützter britischer Werke einzuziehen Das Kolonialamt ist nun durch erwähntes Memo- randum benachrichtigt worden, daß nach Ablauf der nächsten Parlaments session die Einziehung fraglicher 12'/,"/§ aufhören werde. (Export-Journal) Goethes Wcrther in Japan. — Ein Japaner, Professor Mari, der in Deutschland seine Studien machte, hat für seine Landsleute GoetheS Werther ins Japanische übersetzt. Der Titel lautet: »>Vertker Ausstellung. — Eine »Landes-Lehrmittel-Ausstellung-, zu der auch ausländische Erzeugnisse zugelassen sind, soll in der zweiten Hälfte des Monats August d. I. in Debreczin stattfinden. Die Ausstellung steht unter dem Protektorate des k. ungarischen Ministers für Kultus und llnterricht. ^Auskunft erteilt das Sekretariat der Ausstellungskommission. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann, München. — Die Allgemeine Zeitung, der wir unsere Mitteilung in Nr. 135 d. Bl. über den Jahresbericht der Berlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann, München, entnommen hatten, brachte hierzu folgende Berichtigung: In den jüngst von uns mitgeteilten Bilanzzisfern für das abgelaufene Jahr muß es heißen: den Kreditoren mit 155 690 stehen Debitoren in Höhe von 248 791 (nicht 24 879 gegenüber. Bücherverlricb io Pfarrhäusern. III. (Vgl. Börsenblatt Nr. 129, 135.) Zu dem im Börsenblatt Nr. 135 unter der Ueberschrift »Bücher- vertrieb in Pfarrhäusern- erschienenen Artikel möchten wir auch einen Beitrag liefern, deren wir mehrere mitteilen könnten. Hierselbst ist ein Kindergesangbuch in den Sonntagsschulen eingeführt, dessen Ordinärprets 75 H ist und da« vom Verleger an den Buchhandel mit 50 H geliefert wird. Dasselbe Buch wird indes von einem hiesigen Vikar um 42 ^ an die Kinder direkl verkauft! Da nun das Büchlein auch häufig bei uns im Laden verlangt wird, so haben wir wenigstens schon 50 Exemplare bet dem Herrn Vikar holen lassen und sie an unsere Kunden mit 75 ^ verkauft, denn so sparten wir am Exemplar 8 H und außerdem die Spesen an Fracht und Emballage. Als das Buch vor mehreren Jahren hier eingeführt werden sollte, besorgten wir verschiedentlich Exemplare für die einzelnen Geistlichen; die späteren Bestellungen aber (Tausende von Exemplaren) wurden mit Vermeidung des Sortiments geliefert. Zur Einführung des Gesangbuchs war also der Sortimenter zu gebrauchen! Bemerken wollen wir noch, daß der Preis von 75 H meistens gern bezahlt wurde, auch wenn wir den Kunden daraus aufmerksam machten, daß das Buch billiger in der Sonntagsschule zu haben sei. Lv. 8. Rechtsfrage aus dem Antiquariatsbuchhandel. X. bestellt bei mir ein antiquarisches Werk aus dem L.'schen Kata loge für 5 Da 2. das Werk nicht mehr liefern konnte, suchte ich es im Börsenblatt und erhielt u a. eine Offerte für 2 In Anbe tracht der Inserat- und Portokosten lieferte ich das zweibändige Werk zu dem angegebenen Katalogpreis für 5 Leider blieb die Faktur in dem Buche liegen, so daß dem Besteller sofort beim Ausschlagen der Nettopreis von 2 ^ in die Augen fiel. Hierauf Vorwurf des beab sichtigten Betruges! X. wußte, laut Schreiben vom nächsten Tage, daß ich das Werk im Börsenblatt gesucht hatte, bestreitet aber mein Recht, das Buch von einem anderen, als dem /.'scheu Antiquariat zu liefern. Wie kann ich mich schützen und Herrn X., der große Lieferungen zu vergeben hat, beweisen, daß mein Thun nicht unredlich war? Oder habe ich vielleicht doch unredlich gehandelt? Der Streit ist sowohl bei X wie auch bei mir ohne Gehässigkeit; wir fußen nur auf unserem vermeintlichen Recht. Für gefällige direkte Urteile einiger Herren Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Konkursversahren. (25810) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalien-Händlers und Verlegers Gustav Adolf Leopoldt, in Firma G. Ä. Leopoldt, wird, nachdem der in dem Verglcichstermine vom 30. Mai 1894 angenommene Zwangsvergletch durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg Den 14. Juni 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Lsriedtiximx. Nrok»'!« 8«Id8lvvrI»k in kerlln Hvlurlel» Lkrlstl»» Lrolni. Anzeigeblatt. (25756) Hilgedvr, Oobsrsioftts- Ullä Vsrksdr8- karts äs8 Obsrsoblesjselisll luäustris- bsrirks. 1 25 H orä. üit8<;lLer, Larts äsr Lrsiss ösutllsv, Xaitovitr, Anders uuä Inrus^itr. 6 Llntt. 8 ^ orä. Üll8(;!r6i', Lnrts ä68 Xrs>8S8 l08t-0Isi^vitr. 6 Llatt.. 8 orä. übsrLedrsideo. Lsutdsn 0.-8. llsrrmnll» krsuuä. BerkaufSanträge. (23481) In reizend gelegener Stadt Hannovers ist eine Buchhandlung mit Nebenzweigen als bald zu verkaufen Kaufpreis 19000 Netto-Lagerwert 25 000 Der Umsatz ist in den letzten 2 Jahren von 19 000 auf 23 000 gestiegen. Der Ort hat große Schulen und be deutenden Fremdenverkehr ca. 30 000. Angebote unter X. X. ijch 23481 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (24790) Kleine Buchhandlung (Bücher bestände, Ladeninventar) wegen Todesfalles sofort preiswert zu verkaufen. GeschäftS- lokal zu übernehmen. Näheres bei I. G. Müller in Magdeburg, Moltkestr. 16 zwischen 2—5 Uhr nachmittags. lierlin 35. Hssln 81»uäe. (21673) Eine sehr gut eingerichtete, kleinere Sortiments-Buchhandlung, verbunden mit Verlag, großer Leihbibliothek (ca. 20000 Bände) und Papiergeschäft, in einer lebhaften Gegend von Berlin W. ist Todesfalls halber preiswert zu verkaufen. Billige Ladenmiete. Zuschriften erbeten an Carl Rumbauer in Berlin ^V., Winterfeldtstr. 24. >25741) Zu verkaufen ist ein über 30 Jahre bestehender Verlag von Naturwissenschaften, Gartenbau, Tierheilkunde rc. Näheres unter H 25741 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. (22847) Die Vorräte eines evangel. Er bauungsbuches sind mit od. ohne Verlags recht billig zu verkaufen. Angebote unter 6.^0. N 22847 ^durch die Geschäftsstelle des (25170) Ein solide- mittl. Sortiment mit Nebenzw. in industriereicher, schöngeleg. Stadt Mitteldeutsch!, ist bald od später zu verkaufen. Herren, die über ca. 22 Mille verfügen, wollen fich.u. chp 25170 a. d. Gefchäftsst. d. B.-V. wenden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder