Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189406251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-06
- Tag1894-06-25
- Monat1894-06
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- für Mitglieder ein Exemplar 10 für Mchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch. Händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvercinS der Deutsche» Buchhändler z» Leipzig. .4? 144. Leipzig, Montag den 25. Juni. 1894. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Berband. Bekanntmachung. Unserer Witwen- und Waisen-Kasse sind in diesem Monat zugeflosse» 2S ^ 75 H. (Gescheit! Herrn Oswald Herrmanns i/H. Gustav Weise, Verlag in Stuttgart), wosür wir unser» herzlichsten Dank aussprechen. Leipzig, den 20. Juni 1894. Der Vorstand. Otto Koller. H. Weise. Albert Schmidt. Allgemeiner Deutscher Buchhaiidlungs-Gehilscn-Bcrband. Dank. Vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler er hielten wir als Beitrag pro 1894 sür unsere Witwen- nnd Waisen-Kasse die Summe von Zweitausend Mark, worüber wir hiermit dankend quittieren. Leipzig, den 20. Juni 1894. Ser Vorstand. Otto Koller. H. Weise. Albert Schmidt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. A«-le» ch Rulhardt in verlt«. Vvrrvlallulss v. kbotoArLpüieu ug,ob Borken cksr Llalsrei bis rum —562.) 8ub8!ir.-kr. bar n.n. 10. — «ar» vaedeke» i» Letpitg. knecktzker, 8., 8üäbLiern, Mrol r>. 8al2bllrA, Obsr- u. ^isäer-öster- 38 Xurtsn, 10 kläuso u. 7 kunoramso. 26. ^.ull. 120. (XXII, 502 8.) 6sb. n. 7. 50 Earl vahy in Mülhaufe« 1. G o^ckr688dueIi nobst Ulan äor 8taät Llülbausvu i. 8. 1894. Aaeb 480 8.) ^rb. u. brsA. v. ^UA6 Ine ei. VI. Eh». velfer'sche verla-ohandlg. in Etutlgart. Zettfragen des christlichen Volkslebens. Hrsg von E. Frhr. v. Ungern- Sternberg u. H. Dietz 139. Hst. (19. Bd. 3. Hst.) gr. 8». n. I.— vefseriche vuchh. (w. Hertz) in verltn. Bestimmungen üb. das Mädchenschulwesen, die Lehrerinnenbildung u. die Lehrerinnenprüfungen vom 31. Mai 1894. Nebst e. Anh., enth. die Prüsungsordngn. gr. 8°. (80 S.) u. —. 75 j Einundfechzigster Jahrgang. Giggcl, G., die deutschen Volksschullehrer - Konferenzen des I. 1893. 15. Pädagog. Jahrbuch, enth Themata u. Thesen üb. Erziehg. u. Un terricht, ausgeführt, besprochen u. angenommen in den Lehrerkonse- renzen. gr. 8°. (VIII, 94 S.) o. 1. 50 1894. 3. Ult. Ar. 8^. (64 8.) Liorslpr. v. 1. 20 Bojanowski, P. v., Carl August als Chef des 6. preuß. Kürassier- Regiments 1787—1794. Mit e. Silhouette des Herzogs, gr. 8'. (V. 147 S.) n. 3. — «. v. Lecke« » v«rl., ». «cheuck, in verli«. Gesetz vom 24. Apr 1854, betr. die Abänderung des Abschn. 11 Titel 1 Thl. II u. des Abschn. 9 Titel 2 Thl. II des Allgemeinen Landrechts (Gesetzsammlg. S. 193—198). nebst Tabellen f. Berechng. der Kon- ceptionsperiode, erläutert aus der Rechtsprechg. des Obertribunals u. des Reichsgerichts. 12'. (25 S.) —. 30 — über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 in der Fassung des Gesetzes betr. die Aenderung des Gesetzes üb. den Unterstützungs wohnsitz u. die Ergänzung des Strafgesetzbuches vom 12. März 1894, nebst dem preuß. Gesetz betr. die AuSsührg des Buudesgesetzes üb. den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871 in der Fassg. des Ge setzes betr. Abänderg der 88 .31, 35 u. 68 des Gesetzes zur AuSsührg. des Bundesgesetzes üb. den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 1871 (G.-S. S. 130) vom 11. Juli 1891. 12°. (54 S.) n. —. 40 Ltetertch'iche »e»l «vuchh. in »öttluge«. Okronlk äer 6sorA - ^vAusts - Universität rn OöttivAsn k. 6. keeb- nniiA^. 1893—94. Ar. 8°. (39 8) o.v. —. 90 Friedrich Ebbecke in Pose«. Geist. H.. was bieten die antiken Schriftsteller der modernen Jugend? 1. Thl.: Die Historiker, gr. 8°. (153 S.) u. 2. 50 vw^elunASASsobiebte^ ^rsA. ^ V OeAe ^ ^ 9 — AeoArapbis, brsA. v. UnAler. 18. 6ä. 4. Ukt. Ar. 80. (8. 321 —480, Intteraturberiebt 49—64 u. Uoiblatt 1—40 m. 13 Holrscbv.) n. 7. — Iwbmavn-k'jlbes u. II. 8eeIiAer. 29. ^abrA. 1894. 1. Ulkt. Ar. 8'. (90 8. m. 2 lneblckr.-Uiläern.) In Xomm. v. 2. — »rche A» Es. in ve«lt«. Lrebe L 60., tUiniaturcn-XLtg.IoA v. Oonrebiläern u. Uortraits. Ar. 4°. (26 8. mit ^bbiläAN.) 6eb. in 1-einvv. fn. 13.50 Ais»«»'« medtet«. vuchh., H. «srufeld, in ve»ll«. Lllulk, Lerlivsr. 8»mmlA. Klio. VorträAS. UrsA. v. 8. Ur»iiic. 72. 8kt. Ar. 8°. n. —. 60 Hauptlehr«» ». G. Areuud in Etegen (nur direkt). Freund, W. G.. methodische Entwürfe u. Präparationen zu dem Heidel berger Katechismus f. Religionslehrer u. Katechismusfreunde. 58 Fragen, logisch zergliedert, frageweise disponiert u. erläutert. 8". (203 S.)^ 520
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite