3et2l in L-, ervellerler ^uklLAS: llNSKlö s'gtiöNtKll llllllM ?8^ekoIoZi8cke OrunälaZen unä ikire prnkti8cke ^usvertunA kür äen Lrkolg in äer salinärstlicken ?raxis von vr. Lrick Heinrick, vresäen Nit 9 ^.bbiläungen Oek. KN 4.—, in deinen §eb. KN 5.20 Voi2ug8prei8 kür kerieker Ser ,vsut8cbsn 2sbn- Srirllioken VVoLkensckrikt" Asb. kbl 3.—, in deinen geb. 4.20 (Asmäk tz 13,3 Ser buckk. Verbauk8orSnun§) Lin vrlell aus üsr Nenxs äer vor!, ^uerkennunxen: ,vs8 Ruck xekürl in Sie lianS jeSv8 2sbnktrrt68 unS jeSe8 ^rE8,6ben8o suck in Sie vidliotkek äer Ov8unS- lieil8dekürSen. AlöAea Rleeenaaklaxe» auck Sv» kremSsprackUckva Lollexe» SrauLea 1» aller Veil kü»Se» vo» äer koke» u»S vorbilSIIcke» Leruks- aukkassuvx Ses Seutsckea Lakaarrtes, Sie sick la Helarlck» Ruck vlSersplexell." Oeutse/re Lr/mSrLtt. IVoe/renscbr/st. Nl!1 äie8vnr Rucke können 81e Av- raäe ln äer „8lMen" Leit Aule Lr- kvlAv erzielen, äsävr Laknarat unä ^rat muÜ «8 de8il2en. Lr virä Avrnv ä!e jelrl auck kür Hin 8l1Uere Lett rum K.e8«n denulren. k.eAen 8Lv äv8kald äa8 Ruck 8okor1 allen Laknüralen unä Oralen Ikrer 81aät vor. Dnä vvrAv88en 8le äabe! nickt Äa8 neue Ruck äe8 Alelcken Verka88er8: rsIuiSrrtliüie keEimSe Wesen, OrunälaZen, VorausselriunAen, Leruksvakl, LerukseißnunZsprükungen Nil raklrelcken ^bbiläunZen 6ed. KN 7.—. livä. KN 8.40 Z) IZ 1. k. lelimsim Vsrlm. MMeii r!V Zum 50. Geburtstag von InaFeiüel am 15. September 1935 wird die Öffentlichkeit (auch durch die Presse und den Rundfunk) erneut auf das Werk der großen Dichterin htngewiefen. Der Verlag bittet, daS Bändchen des „Eisernen Hammer" Koniginvonpceußen in der Zeit des Geburtstages im Schaufenster und im Verkaufs raum an bevorzugter Stelle aus zulegen. Ein preffeurtell möge für viele sprechen: ,DLeser ganz schlichte »Be richt« ist grosse Kunst öer Sprache unö Darstellung^ Mit 16 Abbildungen, damnter 7 farbige Silber 5>0 Psg. Verla, der Llsernr klammer lkarl Robert Lon,rwlrschr