279, 18. Dezember ISIS. Fertige Bücher. I. ». Düch». 14191 Der Bücherwurm Monatschrift fürBücherfreunde Heft 5 Aus dem Inhalt: Norbert Jacques, Der Mur der Bekenntnis zum Artikel / Richard Benz, Die Geschmack- losigkeit — eine Zukunftshoffnung / Friedrich von der Lehen, Vom Märchenerzählen im Volke / F. H.Ehmcke,DieRupprecht-Presse/FernerBeiträge von Bcffmerlnh, Rudolf G. Binding, Hermann von Boetticher, Karl Brvger, John Gorsleben, Sophie Hoechstetter, Hermann Graf Kehser- ling, Albrecht Schaeffer, Conrad Wendrev / Illustrationen von Dore, Hoerschelmann, Ludwig Richter, E. F. Schneidler, Otto Wirsching ff. Eiuzclhest 0.60 - Jahrgang, v. ro Heften 5.50 Liebhaberausgabe mit Originalgraphik 20.00 (A Auflage über 12 000 die bereits erschienenen hefte werden bald vergriffen sein; wer flch einen vollständigen Jahrgang sichern will, sollte sofort bestellen. Frühere Hefte kaust der vertag bis zum zehn fachen betrag des früheren Ladenpreises zurück. Einhorn-Verlag Reisen nnd Mntener Neue illustrierte Volks- und Jugendbücher berühmter Weltreisenden und Entdecker. Jeder Band ist in sich abgeschloffen und einzeln käuflich. Gebunden M. 5.— Bisher erschienen: Band k. Sven Hedin, Abenteuer in Tibet. Band 2. Sven Hedin, Transhimalaja (Neue Z Abenteuer in Tibet). Band 5. Kapitän Scott, Letzte Fahrt (Scott- Tagebuch). Weitere Urteile: Münstersche Zeitung: „Die Sammlung verspricht eine Fülle von Stunden spannender Lektüre." Allensteiner Zeitung: „Dies Büchlein von Hedin (Abenteuer in Tibet) ist wirklich eine Oase in der Wüste der massenhaften Volksliteratur, die sich seit dem Kriege breitmacht." Süddeutsche Literaturschau, Stuttgart: „Es war ein vortrefflicher Gedanke des Verlags, .Kapitän Scott, Letzte Fahrt' durch eine Volksausgabe im Nahmen der neuen Sammlung »Reisen und Abenteuer' dem weitesten Leser kreis zugänglich zu machen." Ostdeutsche Rundschau, Wien: „Die Bücher, die sich durch die Namen der Verfasser und des Verlegers selbst empfehlen, sind als Weihnachtsge schenke besonders geeignet. Bestellschein liegt bei. L Leipzig, im Dezember -dlO. F. 2t. Brockhaus. 1830*