-««<«<«««««««««« Ende September erscheint: xurcuc uno «VMS Eine Historie von Rudolph Wahl Mit 7 Bilder». Geheftet 5.-, kartoniert 6.50, in Leinen 8- RM Aer Verfasser der kürzlich erschienenen Historie von Karl dem Großen entwickelt—auf dem Boden einer umfassenden Quellen- und Literaturkenntnis — das Bild eines ver wirrten und doch zur Klarheit drängenden Jahrhunderts, das Zeitalter Heinrichs IV. Aus der innigen Verflechtung aller Zeitgeschehnisse, der handelnden Menschen ebenso wie der kulturellen und wirtschaftlichen Umstände ergibt sich jener beispiellose Zusam menprall zwischen Königtum und Papsttum, jene weltgeschichtliche Canossa-Episode, die einen der Höhepunkte in dem jahrhundertelangen Kampf zwischen den beiden großen Mächten des Mittelalters darstellt. Heinrich IV. wird emporgetragen und heruntergerissen in einem ewigen Auf und Nie der, bis er schließlich, von den deutschen Fürsten einem päpstlichen Urteilsspruch ausge liefert, in Canossa die „Feinde des Reiches" mit einem Geniestreich auseinander sprengt. Der Zojährige Krieg um die „Ehre des Reiches" wurde von einem einfachen Mönch entfacht, einem Grobschmiedsohn aus Soana, dem nachmaligen Papst Gregorvil., der von seinen Zeitgenossen bald als dämonischerHalbgott, bald als magischer Schwindler gekennzeichnet wird. Aus schattenhaften Umrissen enthüllt sich diese kantige Gestalt als die eines der größten Revolutionäre der Weltgeschichte. Sein Kampf gegen den deutschen König, verbunden mit dem Aufsteigen des deutschell Partikularismus, wird in Rudolph Wahls Bericht zu einem atemraubenden Drama geschichtlicher Wirklichkeit. 8. fisc^klr vcirl.^6 . vklrl.m V V V W W » A V V V V V V ß W V M V V V 8 V ß V V i? ? » r V V ß 8 T Hi V V V » V V A Hi » V V V V V V V V » >/ V V V V V V V » » V V/ V V V V V V » V V V V v » V V V » V » V V V V V V V V 8 Tii V V V V » Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. N>2. Jahrgang.