3746 208, 7. September 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn. Buchhandel. VLII18LHL LbI^s8'I' Leptembcr erscheint Lilien Loeben ersclüeneo Xürrllcb eiscbieoea VUK.L»^R.O Dresöen potsöam Die Mosel ir» Zeiten l'ext na6 ir; meist rinverökent- licirtc ^ukoabmen 6er 8acksisckea lban6es- bll6stclle. bock blseael, Direktor 6es blisto- nscbeo blnseums in Dres6ca,6cr beste Kenner »einer 8ts6t, scbll6ert 6ie 8ebenswür6ixkeiten, »nk 6ic 6er Liokeimiscbe stolr ist un6 6ie 6en krem6cn begeistern. Die Lcblösscr kill- oitr na6 bloritrburg sin6 einbcgrilken, bteiüen je6ocb nicbt. 80 ergibt sieb ein einbcitiicbcs 6esamtbU6, 6ss von 6cn berriicbstea 8cböp- tungen 6er Renaissance un6 6es barock bestimmt wir6, obwobl 6ie Darstellung bis in 6ie Qegenvart kortgekübrt ist. LliAli8k Lclition 9.— ii. 7'susen6. ;6 Zeiten 1*ext un6 6er un- veräa6erte Lll6crtell 6er 6eutsckea Ausgabe, welcker alle jüngst erfolgten un6 nuamebr sb- gescblosscnen Umgestaltungen in 6ea 8cdlös- sera un6 6ärtea un6 — rum i. b/lale — sucb 6ie 8ta6t wirkungsvoll 2ur Darstellung bringt. Die 8ll6erkoige beginnt beim 8ta6t- scbloü, kübrt 6ann ru 6ea 8ckloürevierea von 8anssouci, bleuem kalais, Lkarlottenbof un6 über 6as Obellskportal kreur ua6 quer 6urcb 6ie 8ta6t, 6ann 6urcb 6en bleuen ösrten mit 6em IVlarmorpalais un6 en6et bei 6cr lteilanlls- kircke in 8skrow. Die Kobe Lesamtaullage 6es buckes ermöglicktc 6cn ungewöbnllcb nie6rigcn kreis, 6er genau 6ie llalkte 6es bis 19zi gültigen beträgt, nämllcb Dber i;o aocb unverSFeatllcbts ^uknakmea 6er 8ta»tlicbea 8ll6stelle mit auskükrllcken lLrlauteruogea. Line Reise von 6er blün6ung 6er 8aar bis rum Rbeia, gaar langsam, ge- wissermsüen ru kuü, überall verwellen6, wo es scköa ist, 6en kluü entlang un6 6ie berge binauf, Uebevoll un6 Kcnntnisreicb ein6riagen6 in 6ie 8celc 6leses beglückea6 scbönea V/ein- Ian6es, io seine seit 6en Römerreitea blükenlle Kultur un6 verworrene 6esckickte, von 6er 6ie stolr ragen6en Lurgtrümmer, 6ie in 6le I-aaclscbakt Uebllcb eingebetteten Ortscksüen mit ibrea trsullcken Kircbea un6 beksbigca ^odnstätten bere6tes Zeugnis ablegen. r^n 61e Klosel reist man im Herbst. Darum gekört 6as bloselbucb gera6e jetrt ins kcnsccr. 62I. KN 4.;o, IrLit. LN z.6o QUI ItLtt. LN r.— Orl. LN 4.;c>, Icari. LN z.6o ^ z;, ^0^L8dH8'r«.. z6. OL 6KI7V1'LR. Lc LO. I) L v'r 8 e rr L L. L u ^ 8 1? VL L. 1.^.6 LoeLs/r sr§c/rs//if Der Kampf um die Autorität der Kirche Eine Auseinandersetzung des Landeskirchenrates der Thüringer Evangelischen Kirche mit der Bekenntnissront Mit einem Vorwort des Thüringer Landesbischofs Martin Sasse, kart. i.6o In sachlicher Darstellung werden hier die Ausgangs-- und Richtpunkte der sich gegenüberstehenden Anschauungen geklart und herausgearbeitet. Scharf getrennt sind hier die Glaubensfragen ^>on kirch lichen Belangen. Die Ansprüche des Staates sind nach außen und innen begründet, so daß für getarnte Fronten kein Raum übrigbleibt. Die Kirche ist aus den dialektischen Gegensätzen, in die die Bekenntnisfront sie verwob, herausgehoben und an den ihr zukommenden Standort gebunden, den sie nach Luther zu beanspruchen hat, ohne daß dem Gewissen in Glaubensfragen Zwang angetan wird. Diese Schrift zeigt einen Weg zur allgemeinen Vereinheitlichung der deutschen evange lischen Kirchen auf Grund der Erfahrungen, die seinerzeit bei der Zusammenlegung der sieben Thüringer Landeskirchen gemacht wurden. G Eugen Diederichs Verlag Jena