— Zur Fortsetzung! — s54048) Heute erschien in der gebundenen Ausgabe: Weyers KmrchtiM- lml'M. Kjeltmier Karul. (Gaiu bis Großkophta.) Leipzig und Wien, 13. Dezember 1894. Wivliographisllies Institut. Preis-Ermäßigung. (538671 Kirtchfetd. A. Ritterliche Knaben 4 Erzählungen für die reifere Knabenwelt in 2 eleg. Bändchen. Ladenpreis 80 H liefere ich von jetzt ab zu 25 <>) netto bar. 50 Ex. zu 20 H für beide Bändchen. Ver kaufspreis ist dabei freigegeben. Alle bis zum 15. Januar 1895 be stellten Exemplare von Mrschfetd. K., Für die Jugend 18 ausgewählte Erzählungen für die reifere Jugend. 400 S. in eleg. Einband. Ladenpreis 3 ^ liefere ich zum herabgesetzten Preise von 1 .// 50 cZ ord.. 1 ^ netto bar und 11 10. Nach dem 15. Januar tritt der frühere Preis wieder in Kraft. Bezug von je einer Partie der Hirsch- fcld'schen Jugendschristcn ist ohne Risiko für den Sortimenter; die Bücher finden be kanntlich überall flotten Absatz, namentlich bei den Lesern des „Guten Kameraden" und anderer Jugeudschriften, bei denen der Autor sehr beliebt ist. Berlin 6. Ket. Weber, Verlagshdlg. ^^(54176j Soeben erschien in meinem Verlage und wird nur auf Verlangen versandt: Das Ergäilzungsstener Keseh für die Preußische Monarchie vom 14. Zlsti 1893 nebst Ausführungs-Anweisung des Finanzministers vom 3. April 1894. Zertuusguve mit Einleitung. Aninerliungen und Sachregister von Erich Zweigert, Oberbürgermeister in Essen, Mitglied des Herrenhauses. Kreis Kart. 2 ord. Der Name des Herausgebers dieser Gesetzessammlung, dessen bereits in 2. Auslage erschienene Bearbeitung des „Einkommensteuer-Gesetzes" eine so überaus günstige Auf nahme gesunden hat, bürgt für die vollständige Erfüllung aller Anforderungen, die an eine solche erklärende Ausgabe des wichtigen Gesetzes gestellt werden können. Das Absatz-Gebiet dieser neuen Nummer meiner Gesetzes-Sammlung ist sehr aus gedehnt, da jeder einigermaßen wohlhabende Mann durch das Inkrafttreten des Gesetzes am 1. April 1805 gezwungen ist, dasselbe eingehend zu studieren. Denjenigen Handlungen, welche sich thätigst für den praktischen Kommentar ver wenden, räume ich bei Partie-Bezügen, auch wenn nach und nach bezogen, noch ganz be sondere Vorteile ein. Ich liefere zu folgenden Bedingungen: In Rechnung 1895 mit 25^/^ und 13/12 u. s. w. Gegen bar mit 33*/gO/o und 11 10, 23/20, 58 50, 118/100 u. s. iv. vssen, den 8. Dezember 1894. G. D. Alledeller, Verlagshandlung. 668 (^10148 im Nnssstnb von 1:300 000 nntsr Rsänstlion von Or. 6. VvK'vI nnsAslükrd in ^8lli8 ?kM8' OöMpli. LnM in 6lM. 27 UlnUor (unä litolblndd) in linptsrslieü. Iüet'(;i»nA8iiudirulI>6. lüet'ei»,,^ 2. Ootda, 12. Donomiisr 1894. .Iu8llt8 1*tzl'11l68.