Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189506293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-06
- Tag1895-06-29
- Monat1895-06
- Jahr1895
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1895
- Autor
- No.
- [1] - 3485
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jahrespreis: sürMitglicder ein Exemplar 10 fürNichtmitgliedcr 80 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum LeS Börsenvcreins der Deutschen Bnchhündler zu Leipzig. .1° 149. Leipzig, Sonnabend den 29. Juni. 1895. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Sucht,tNiLl»ngs-Gcl,ilfen-Derband. Allgemeiner Deutscher Sucht,nndlniigs-Gchilfen-Dcrband Bekanntmachung. Gemäß Z 7 der Allgemeinen Satzungen- wollen die jenigen Mitglieder, welche ihre Beiträge direkt zu zahlen pflegen, solche frei Porto und Bestellgeld bis zum 7. Juli 1895 NN den Kommissionär unseres Verbandes, Herrn H. Keßler hier (Seeburgstr. 40), einsenden und zivnr unter Angabe des Namens und der Mitgliedsnnmmcr, Wird die Neberscndung der Quittung direkt durch die Post ge wünscht, so ist das Porto dafür beizufügen. Leipzig, den 29. Juni 1895. Der Vorstand. Danksagung. Von dem Vorstande des Süddeutschen Buchhändler- Vereins in Stuttgart sind uns als Anteil an der am 18. dieses veranstalteten Sammlung anläßlich der Vereins- Versammlung 220 Mark überwiesen worden, welche wir unserer Kranken- undWitwen- und Waisenkasse zu gleichen Teilen gutgeschrieben haben. Für dieses Zeichen von Wohlwollen und das damit be kundete Interesse für unsere Humanitären Bestrebungen sprechen wir auch an dieser Stelle unseren herzlichste» Dank aus. Leipzig, den 26. Juni 1895. Der Vorstand: Paul Hempcl. Louis Seiring. Otto Carlsohn. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Einlraguilgrii in das kian-elsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 6. Juni 1895. Meisenbach, Riffarth L Co. in Berlin-Schöneberg. (Zweigniederlassung in München.) Dem Herrmann Rump in München ist Prokura erteilt. — den 15. Juni 1895. Spiller L Comp. in Tempelhof. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. August Spiller in Tempel hof (Ringbahnstraße 55) setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. — den 18. Juni 1895. A. Liebmann. In haber der Firma ist Albert Katzen stein. — den 19. Juni 1895. CH. Claesen L Cie. Die Prokura des Gustav Robert Weller ist gelöscht. Heßling L Spielmeper. Die Prokura des Gustav Robert Weller ist gelöscht — den 22. Juni 1895. Or. Gasparq's Verlag. Inhaber der Firma ist I)r. Alfred Gaspary. (Geschäftslokal Besselstratze 14). Zweiundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt Breslau, den 16. Juni 1895. Verlag des Breslauer Adreß- und Geschäfts- Handbuches (E. Morgenstern). In haber der Firma ist Emil Morgen stern. Chemnitz, den 18. Juni 1895. Ernst Weller, Verlag n. Großantiquariat. Inhaber der Firma ist Ernst Otto Weller. Darmstadt, den 81. Mai 1895. A. Schöd- ler Nachf. Die Firma ist erloschen. Frankfurt (Main), den 15. Juni 1895. Jo hannes Schrodt vorm. Morstatt, Schrodt L Co. die Prokura des Sieg mund Fränkel ist erloschen. Mainz, den 81. Mai 1895. Georg From- mann. Die Firma ist auf Wilhelm Krüger übergegangen, welcher die selbe unter der bisherigen Firma fortführt. München, den 17. Juni >895. I. Halle, Antiquariatsbuchh. Dem David Halle wurde Prokura erteilt. Oschers leben, den 17. Juni 1895. Buch druckerei und Verlag des amtlichen Kreisblattes zu Oschersleben (vr. Ernst Lorenz). Inhaber der Firma ist vr. pdil. Ernst Lorenz. Roßwein, den 22. Juni 1895. I. H. Pflug beil. Julius Hermann Pflugbeil ist ausgeschieden; dagegen sind Frau Amalie Ernestine verw. Pflugbeil geb. Held, Frau Anna verehel. Schmidt, geb. Pflugbeil und Ernst Richard Schmidt Inhaber der Firma. Frau verw. Pflugbeil und Frau verehel. Schmidt sind von der Ver tretung der Firma ausgeschlossen. Kom m i s si onswechs el vom 7. Juni 26. Juni 1895. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvcreins. Ernst Angerstein in Goslar (Harz): früher Wilh. Opetz, jetzt Otto Klemm. Paul Anspach in Ottweiler: früher R. Streller, jetzt Eduard Schmidt. A. Brüggemann's Buchh. (R. Schimmelpfeng) in Blankenburg (Harz): früher F. A. Brockhaus, jetzt Carl Fr. Fleischer. I. van Haag in Neuß: früher Beruh. Hermann, jetzt K. F. Koehler. Heckel L Bing in Nürnberg: früher Paul Stiehl, jetzt ohne Ver tretung. I. Krause, Buchh. in Halle a/S.: früher Fr. Foerster, jetzt Max Busch. A. Lange in UhlstädtKS.-A.): früher R. Gieglers Colp.-Grosso-Buchh., jetzt F. E. Fischer. E. von Masars Buchh. (Bes. I. Krause) in Halle a/S.: früher Fr. Foerster, jetzt Max Busch. Johannes Schergens in Bonn (mit Zweig niederlassung in Frankfurt a/M.): früher Ernst Bredt,jeht C.F.Tiesenbach. O. Th. Scholl in München: früherR. Giegler's Colp.-Grosso-Buchh., jetzt Herrn. Dege. Th. Schröter, Verlag in Zürich und Leipzig: früher Adolf Foerster, jetzt L. Fernau. Thienr L Limpricht in Weimar: früher Robert Hoffmann, jetzt Otto I Klemm. 473
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite