Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.06.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-06-10
- Erscheinungsdatum
- 10.06.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950610
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189506108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950610
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-06
- Tag1895-06-10
- Monat1895-06
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3124 Sprechsaal. 132. 10. Juni 1805. selben durch ihn bestellt werden. Die Zusendung und ebenso die Verrechnung geschieht durch die resp. Verleger. So bietet er an: Uibliotboea moäiea. Abteilung I) II: Dermatologie u. Syphilidologie (Verlag von Th. G. Fisher k Co.*) in Kassel) mit 25"/<, vorn Ladenpreis. Neißer, stereoscop.-medicin. Atlas, die unter der Abteilung Der matologie u. Syphilidologie erschienenen und noch erscheinenden Hefte (aus demselben Verlage) mit 25"/<>. Us Alusos cts I'IIopital Laint Uoui8 (Verlag von Johann Ambrosius Barth in Leipzig), jede Lieferung statt zu I ^ 60 für 1 ^ 30 H. Da die Käufer dieser Bücher nur im Kreise von Dermatologen zu suchen sind, so ist der Sortimentsbuchhandel nicht in der Lage, diese Bücher überhaupt zu verkaufen. Wenn derartige Manipu- der vermittelnde Sortimentsbuchhandel bald ganz überflüssig. Die Originale der Rundschreiben liegen der Leitung des Börsen blattes vor. Posen, den 30. April 1895. Der Posener Provinzial-Buchhändler-Verband. I- A. Türk. Erwiderung. selben für 1 .//30 -Z statt 1 ^ 60 0) angeboten wurden, ist nicht inein eigener Verlag, sondern ich habe von dem französischen Ver leger nur den Vertrieb für Deutschland übernommen. Der seitens des Herrn Professor Reißer an mich ergangenen Anregung habe ich erst Folge gegeben, nachdem die Versendung des l. Heftes im Buchhandel und die Verteilung von 25000 Prospekten 15 (fünfzehn) Abonnenten gezeitigt hatte. Solchem Resultat gegenüber verlohnt es sich nicht, über die Angelegenheit noch ein weiteres Wort zu verlieren. Leipzig, 8. Mai 1895. Johann Ambrosius Barth. *) Die Herren Th. G. Fisher L Co. in Kassel haben uns trotz mehrfacher Vorlegung des Angriffs keine Erwiderung zum Ab druck eingcsandt. Red. Abermals zur -Iusrratrnjagd . (Vergl. Börsenblatt Nr. 101 u. 1^3.) Während Herr vr. Ruprecht in seinem ersten Angriffe die -Litterarischen Mitteilungen« in Göttingen gar nicht vertreten fand, hat er jetzt auch ohne mein Zuthun ihre Spur dort doch entdeckt; für dieses Zugeständnis besten Dank! Allerdings habe ich nicht -vor Jahren« eine größere Anzahl nach Göttingen versandt, sondern im vorigen Jahre. Zur Lieferung an Herrn W. Ludewig veranlasse mich nicht der Angriff des Herrn vr. Ruprecht, sondern eine Bestellung des crstercn auf 250 Exemplare meines Schülerkalenders. Wenn ich, um den -Litterarischen Mitteilungen« den Weg zu bahnen, sie ausnahmsweise sogar auf meine Kosten verbreiten lasse, so glaube ich wohl berechtigt zu sein, auch den Ort in dem betreffenden Städteverzeichnis anzuführen, wo dies der Fall ist. Jeder Billigdenkende wird mir dies zugestehen. Nicht um die Aufmerksamkeit von der Sache abzulenken, son dern um den Angriff des Herrn Di. Ruprecht im rechten Lichte zu be leuchten, erwähnte ich meine Weigerung betreffend Aufnahme einer Abbildung aus Brocckers Kunstgeschichte in den -Litterarischen Mitteilungen«. Der Firma Vandenhocck ck Ruprecht war damals I mehr an der Aufnahme der betreffenden Abbildung gelegen, als Herr vi. Ruprecht jetzt den Anschein zu erwecken versucht, da ich wiederholt darum angegangen wurde. Der Angriff des Herrn 1),-. Ruprecht erweckt den Anschein, als ob die -Litterarischen Mitteilungen« die von mir angegebene Ver breitung nicht hätten, ich verweise daher auf die nachfolgende dies bezügliche Erklärung des Herrn W. Opetz in Leipzig. Frankfurt, a/M. 6. Juni 1895. A. BlaLck. Erklärung. Nach der mir vorgelcgten Kontinuationsliste erhalten im II. Vierteljahr 1895 folgende Städte größere Partieen (25 bis 500 Exemplare) der »Litterarischen Mitteilungen«: Aachen, Altona, Apolda, Arnsberg, Aschersleben, Augsburg, Baden-Baden, Bamberg, Barmen, Bautzen, Berlin, Bernburg, Bielefeld, Braunschweig, Bremerhaven, Brieg, Brünn, Dessau, Deutsch-Crone, Döbeln, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Eisleben, Elberfeld, Emden, Erfurt, Erlangen, Essen, Frankenberg, Frank furt a/O., Fraustadt, Frciburg i/Br., Freiwaldau, Fulda. Gera, M.-Gladbach, Gleiwitz, Görlitz, Godesberg, Goslar, Gotha, Göttin gen, Greiz, Guhrau, Gütersloh, Halberstadt, Halle a/S., Hamburg, Hannover, Heidelberg, Hirschberg, Holzminden, Husum, St.-Johann-Saarbrücken, Karlsruhe, Kiel, Koburg, Köln, Königs berg i/Pr., Krefeld, Kreuzburg, Kronstadt, Kulm, Lahr, Lands berg a/W., Leipzig, Lodz, Lübeck, Ludwigsburg, Magdeburg, Mainz, Marburg a/L., Marienwcrder, Meersburg, Meldors, Meran, Meseritz, Mettmann, Metz, Minden, München, Naumburg, Neisse, Neubrandenburg, Neumünster, Neu - Nuppin, Neusatz a/O., Oeynhausen, Mährisch - Ostrau, Ostrowo, Parchim, St. Petersburg, Pforzheim, Plauen, Ploen, Posen, Prag, Quedlinburg, Rathenow, Ratibor, Reichenbach i/Schl., Remscheid, Reutlingen, Sückingen, Sangerhausen, Schleswig, Segeberg, Solingen, Stuttgart, Thorn, Tölz, Trier, Tübingen, Vreden, Wiesbaden, Wittenberge, Zeitz, Zerbst, Ziegenhals, Zittau, Zülz. Leipzig, den 15. Mai 1895. Wilhelm Opetz. Schmidt's statistisches Jahrbuch der höheren Mädchenschulen.*) Herr Schuldirektor Schmidt-Dresden versendet soeben sein -Statistisches Jahrbuch der deutschen höheren Mädchenschulen >9. Ausgabe 1895)», das allein in seiner Rubrik Halle derartige Fehler enthält, daß ein Gebrauch des Buches zu Reklame-Versen- dungs-Zwecken nur mit größter Vorsicht möglich erscheint. Nicht nur, daß zwei höhere Mädchenschulen überhaupt fehlen, hat die Biedermannsche Schule beinahe die doppelte der angegebenen Schülerinnenzahl und ist das Sellheimsche Institut längst in andere Hände übergegangen; endlich existiert auch die mit 230 Schülerinnen ausgeführte Haymsche Schule schon seit acht Jahren nicht mehr. Vielleicht nimmt einer der Herren 112 Verleger und Inserenten, welche das Unternehmen durch Inserate unterstützten, eine weiter gehende Korrektur vor. Halle a/S. Hermann Schroedel. *) Selbstverlag des Verfassers. Auch ei» Beitem) zue Bibliographie im Buchhandel. In der vor kurzem zur Ausgabe gelangten Nummer eines litterarischen Monatsberichts finden sich unter -Technologie und Jngenicurwiffenschaften« verzeichnet: Evans, Kronen- und Brückcnarbeiten und Niegner, Kronen- und Brückenarbeiten. Beide Bücher betreffen aber Technik der künstlichen Zähne. II. Anzeigeblatt Gerichtliche Bekanntmachungen. s25032j In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Westphal. hier, wird zur Beschlußfassung über eine vom Gemeinschuldner gewünschte Unterstützung durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 2l. Juni 1895, vormittags 8' 2 Uhr anberaumt. Schmalkalden, den I. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Geschäftliche/ Einrichtungen ^ und Veränderungen. (24953j Hierdurch beehre ich mich Ihnen er gebenst mitzutcilen, daß die Buchhandlung des Herrn Ad. Deiters jun. hier mit dem 1. Juni d. I. durch Kauf in meinen Besitz in 14 jähriger Thätigkeit in den geachteten Häusern wie C. Bindernagel in Friedberg, C. Hosfmann's Buchhdlg. in Darmstadt, A. Bielefeld s Hofbh. in Karlsruhe, Th. Steinmetz in Offenbach, Deutsche Buchhdlg. in Metz, I. M. Spaeth in Berlin und M. DuMont- und ernste Arbeit, unterstützt durch Lokal kenntnis und günstige Geschäftslage, lassen mich einer gedeihlichen Entwicklung des Ge schäfts entgegensehen. Ihr gütiges Einverständnis voraus setzend, übernehme ich die Disponenden, so
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder