3126 Fertige Bücher. 132, 10. Juni 1895. (218281 In unserem Verlage ist erschienen Hin Flechennn'rk für Holks- »nd Äiirgcrschiilc», nach den Grundsätzen des Seminarnnterrichts bearbeitet von Lehrern der Seminnl schule in WeulüoKer, welches seit seinem ersten Erscheinen im Jahre 1893 sich bereits in zahlreichen städtischen und ländlichen Schulen unseres Landes eingebürgert und auch seitens der außermecklen- burgischen Fachpresse zahlreiche außerordentlich günstige Beurteilungen erfahren hat. Wir empfehlen nunmehr dieses Rechenwerk auch den Herren Sortimentern, welche dafür Ver wendung haben. AM" Namentlich bitten wir. wo etwa die Reueinführung eines Rechenbuches in Frage stehen sollte, auch das Neuklostersch e Rechenbuch zu verschreiben und vorzulegen. "WG Das Rechenwerk besteht aus folgenden Heften: I) Wechcnbuch für ein und zwciklafsige schulen. (Heft I—IV) 1. Heft: 20 »V — 2. Heft: 30 — 3. Heft: 35 L — 4. Heft: 35 2) Acchcnbuch für drei und vierklassige schulen. (Heft V—VIII) 1. Heft: 20 -Z. — 2. Heft: 25 H. — 3. Heft: 25 H. — 4. Heft: 40 3) Wechcnbuch für Mädchen Volksschulen. (Heft VI»—VIIII») 1 Heft: 20 H. — 2. Heft: 25 H. — 3 Heft: 25 H. — 4. Heft: 40 H. 4) Wechenvuch für sechsklässige Schulen. (Heft IX—XIV) 1. Heft: 10 -Z. — 2. Heft: 15 — 3. Heft: 20 H. — 4. Heft: 25 H. - 5. Heft: 35 H. — 6. Heft: 40 ->). 5) Kechentiuch für achlklassige und höhere Schulen. (Heft XV—XXI) 1. Heft: 10 H. — 2. Heft: 15 H. — 3. Heft: 20 H. — 4. Heft: 25 H. — 5. Heft: 35 -Z. — 6. Heft: 25 H. — 7. Heft: 60 <Z. --- Netto mit 25o/o Rabatt. ^ Wir glauben davon absehcn zu können, an dieser Stelle auf den reich und praktisch gegliederten Inhalt des Rechenwerks einzugchcn. Doch stellen wir Handlungen, welche Verwendung dafür haben, ausführliche Prospekte gern zur Verfügung. Auflösungen zu allen Heften (mit Ausnahme der ersten ganz leichten Ausgaben) sind erschienen. Gerade der Re chenu nt erricht am Mecklenburgischen Lehrerseminar in Reukloster hat sich stets eines besonders guten Rufes erfreut Und nachdem unser Rechenwerk sich in zahlreichen mecklenburgischen Schulen so schnell eiugeführt hat, wollen wir nun nicht zögern, diejenigen Herren Sortimenter, welche besondere Verwendung für Schulbücher haben, (eine allgemeine Versendung als Neuigkeit hätte und hat kaum einen praktischen Zweck) mit dem Rechenwerk bekannt zu machen. Nochmals bitten wir jedenfalls für die Herren Fachlehrer zur An sicht dort zu verlangen, wo die Einführung eines neuen Rechenbuches beabsichtigt wird. — Bei einer Reueinführung kommen mir der Schule durch Ge. Währung von Freiexemplaren für arme Kinder gerne entgegen, liefern dagegen grund- O Leipzig, Anfang Juni 1895, f2484II In Beantwortung vielfacher Anfragen teilen wir mit, daß Eheberst, ?rok, De. Li,., FiluiiiNiiisskMiisl soeben in vierter, gänzlich nmgcar- beiteter und stark vermehrter Auslage erschienen und nach den eingegangcnen Bestellungen versandt ist; Atelier, kiok. vr. H., Lehrbuch des Drillichen Mfrchk. Fünfte, völlig umgearbeitete Auflage bis aus Inhalt und Register ausgesetzt ist und hoffentlich in ca, 14 Tagen ver sandt werden kan». Da beide Werke bei ihrer Neu bearbeitung eine totale Umgestaltung erfahren haben, so wird sich auch eine rnietitr Verwendung lohnen; wir bitten darum, wie »m gef, Ledarfsangabe, so weit noch nicht geschehen. Hochachtungsvoll A, Peichert'fche Aerlagsbuchli. Aachs. (G, Böhme), Mnstorff'fche AofSiichliandkling Werlagscoiito in Wismar,