Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193502169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350216
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-02
- Tag1935-02-16
- Monat1935-02
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 40, 16. Februar 1S3S. Fertige Bücher. Börsenblatt !, d. Dtichn Buchhandel. 663 Pareps Gartenbücher Neuigkeiten: was soll ich pflanzen) Tabellarische Zusammenstellung der Garten- und Parkpflanzen nach Standort, Zweck, Höhe, Farbe und Blütezeit für dle Praxis des Gartengestalters, Gärtners und Garten freundes. DonWillyF.Rosenthal. (204 S., 55) g.) Gebunden RM 11.26 Grundriß der gärtnerischen Pflanzenzüchtung. Don Prof. Dr. H. Kapperl, Berlin. Mt 29 Textabbildungen. (152 S., Z20 g.) Steif brosch. RM 6.80 Die Praxis der Veredlung. Für Gärtner, Baumzüchter und Liebhabers Von Paul Kache, Gartendlrektor ln Sanssouci. Mit 35 Textabblldungen. (152 S., 385 g.) Gebunden RM 4.80 Die Vermehrung der Gehölze. Art, 3e« und Technik. Ein Bachschlagebuch für die Praxis. Von Gerd Krüssmann. Mit 46 Textabbildungen. (158 S., 250 g.) Steif brosch. RM 4. — P arexs Vlumengärtnerei. Beschreibung, Kultur und Verwen dung der gesamten gärtnerischen Schmuckpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute herausgegeben von C. Bonstedt, Gartenober inspektor in Götttngen. 2 Bände. Mtt 1004 Textabbildungen und 48 Farbendrucktafeln. (1748S., 5945g.)2nHalbledergeb. RM106.— Illustriertes Gartenbau-Lexikon. Viert«, neubearbeitete Auflage. Unter Mitwirkung erster Fachleute herausgegeben von Prof. Dr. Paul Graebner In Berlin und Gartenbaudirektor Prof. W. Lange-Wannsee. 2Bände. Mit1164Textabb.u.16Farbendruck- tafeln. (1295 S., 5720 g.) In Halbleder geb., Gefamtpreis RM 56.— Hampel« Gartenbuch für Gärtneru.Gartenltebhaber. Anleitung zur Ausübung aller Zweige der Gärtnerei. Sechste, voll ständig neubearbeilete Auflage, herausgegeben pon F. Kunert. Mit 205 Textabb. (475 Seiten, 1120 g.) Gebunden RM 6.50 praktisches Handbuch für Gartenfreunde. Ratgeber für die fach- u. sachgemäße Bewirtschaftung des häuslichen Zier-, Gemüse- und Obstgartens. Von Max Hesdörffer. Fünfte, neubearbeitele Auflage von Walter Dänhardt in Dresden. Mit 205 Textab bildungen. 027 Selten, 600 g.) Gebunden RM 5.60 Meyers immerwährender Gartenkalender, praktische An leitung, die in allen Monaten des Fahres im Garten und in Gewächs häusern usw. vorkommenden Arbeiten und Verrichtungen rechtzeitig auszuführen. Achte Auflage. (172 S., 520 g.) Geb. RM 5.75 Buch der Mumenpflege. Für alle, di- sich ihrer Pflanzen und Blumen im Hause recht lange erfreuen wollen. Don Foh. Saathoff. Mt 115 Textabbildungen. (272 S., 700 g.) Gebunden RM 5.50 Die Praxis der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen der Zierpflanzen. Von Dr. Heinrich Pape. Mt 8 farbigen Tafeln und 271 Textabbildungen. (561 Selten, 1050 g.) Gebunden RM 18. - Gewächshäuser und Frühbeete. Bau, Einrichtung u. Ver wendung. Lehr- und Handbuch für den praktischen Gartenbau. Von Franz Böhmig. Mt 169Textabbildungen. (195 Seiten, 570 g.) Gebunden RM 9.60 Gartenentwürfe. Haus-, Siedlungs- und Laubengärten. Don Willy F. Rosenthal. 75 Pläne mit Erläuterungen u. Abbildungen. (145 S., 670 g.) Gebunden RM 10.80 Gartentechnisches Tabeilenbuch für Kostenermittlung, Ma terialberechnung und Ausführung von Gartenanlagen. Von Carl Wilczek. Mit 1 Regenkarte, 45 Abbildungstafeln und zahlreichen Abbildungen im Text. (278 Seiten, 6)0 g.) Gebunden RM 15.50 Der Obstbau. Anleitung zur Anzucht und pflege der Obstbäume sowie zur Ernte, Aufbewahrung und Verwertung des Obstes, nebst einem Verzeichnis der empfehlenswertesten Sorten. Von R. Boack. Siebente Auflage, neubearb. von W. Mütze. Mi! 95 Textabb. (185 S., 250 g.) Gebunden RM 5.15 Handbuch des gesamten Gemüsebaues einschließlich des GemüsesamenanbaueS, der Gewürz-, Arznei- u. Küchenkräuter. Auf praktisch-wissenschaftlicher Grundlage unter besonderer Berücksich tigung exakter Pflanzenzüchtung von Z. Becker-Dillingen, Saat- zuchtdlrektor. Zweite, neubearbeitele Auflage. Mit 284 Textabbil dungen. (829 Seiten, 2300 g.) Gebunden RM 32.40 Aer Gemüselmu. Anleitung zur Pflanzung und pflege des Ge müses im Garten. Von Wtlh. Gott, Diplom-Gartenbautnspektor in Winsen (Luhe). Zugleich siebente Auflage von „Uslar-Koch, Der Gemüsebau". Mit 106 Textabb. (152 S., 330 g.) Geb. RM 4.60 Handbuch der Ernährung der gärtnerischen Kultur pflanzen einschließlich der Heil- u. Gewürzpflanzen. Don I. B e ck e r- Dillingen. Mt 119 Textabb. (582 S., 1710 g.) Geb. RM 19.80 Die Düngung im Garten-, Obst- und Gemüsebau. Ein Leitfaden für die Praxis von Dr. R. Thiele, Direktor der Landwirtschaftlichen Schule zu Witzenhausen. (Thaer-Bibliothek.) (255 S., 260 g.) Gebunden RM 4.05 Einführung in die gärtnerische Betriebslehre. Don Dr. Johannes Reinhold. Mt 14 Textabb. (175 Seiten, 420 g.) Gebunden RM 5.60 Die Gärtnergehtlfenprüfung. Leitfaden zur Vorbereitung. Von Landwirtschastsrat Dr. E. Bohnert. Zweite Auflage. Mt 66 Textabb. (111 Seiten, 195 g.) Steif brosch. RM 2.85 Botanisches Hilfs- und Wörterbuch für Gärtner, Garten freunde und pflanzenliebhaber. Erklärung der botanischen Kunst- auSdrücke nebst kurzer Anleitung zum Selbstunterricht In der Pflanzenkunde und zum Selbstbestimmen der Pflanzen. Von An dreas Doß. Achte, vermehrte und verbesserte Auflage. Heraus gegeben von Martin Tessenow. Mit 294 Textabbildungen. (262 S., 570 g.) Gebunden RM 4.50 Beetes T-aner/s Sai'ken/avkbÄo/x«-' siSnekr'xx au/ Lnr/en /raberr Vevacke ^ei-rt ist eiis ^dsaiSAeieAenSeii kiie eienicbav AiinsiiAsie. /«'Yen Sie ckie Liieirev ins lensten «nck au/ <ien / .Kientis-i. un<r ret-en St« sie ckilven Luncken. Einmaliges Frühsahrsangebot mit Vorzugsrabatt (I wenn auf anliegendem Bestellzettel bis 15. März verlangt! 90»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder